| # taz.de -- Gehirn-Computer-Schnittstelle ohne OP: Die Schädeldecke bleibt zu | |
| > Ein neue Studie zeigt, dass eine Schnittstelle per Sonde über die | |
| > Blutbahn ins Gehirn geschickt werden kann. Eine Operation könnte so | |
| > umgangen werden. | |
| Bild: Mit Elektroden verkabelter Kopf | |
| [1][Gehirn-Computer-Schnittstellen] zeichnen mithilfe von Elektroden | |
| Nervensignale auf und übertragen sie an einen Computer. So können etwa | |
| gelähmte Menschen mit Kraft ihrer Gedanken Gliedmaßen bewegen oder einen | |
| Mauszeiger steuern. Wissenschaftler:innen untersuchen zudem, ob man | |
| mit solchen Schnittstellen Krankheiten wie Depressionen oder Parkinson | |
| therapieren kann. | |
| In den meisten Fällen werden dafür Signale aus dem Inneren des Hirns | |
| benötigt, es muss also die Schädeldecke geöffnet und ins Gehirn gestochen | |
| werden. Auch wenn die eingesetzten Elektroden sehr fein sind, [2][kann es | |
| zu Schädigungen des Hirngewebes kommen]; bisweilen mindern | |
| Entzündungsreaktionen die Aufzeichnungsqualität. | |
| ## Die Studie | |
| Ein Team um [3][Anqi Zhang] von der Stanford University präsentiert in der | |
| Fachzeitschrift Science nun eine Alternative, die keiner risikoreichen | |
| Operation bedarf: Die Forscher:innen entwickelten eine Sonde, die über | |
| die Blutbahnen ins Gehirn geschoben werden kann. Nervenzellen sind auf eine | |
| gute Sauerstoffversorgung angewiesen, weshalb Blutgefäße nie weit entfernt | |
| sind. | |
| Die Sonde ähnelt einem Stent, wie er bei Gefäßverengungen eingesetzt wird. | |
| Allerdings ist sie viel kleiner, besteht aus einem hochflexiblen | |
| Kunststoffgeflecht und verfügt über elektrische Fühler. In der aktuellen | |
| Ausfertigung passt die Sonde in Blutgefäße mit einem Durchmesser von einem | |
| Zehntel Millimeter, also ungefähr der Dicke eines Haares. | |
| Die Wissenschaftler:innen beluden einen kleinen Katheter mit dieser | |
| smarten Sonde und führten ihn in die Hirnarterien von betäubten Ratten. | |
| Sobald es für den Katheter zu eng wurde, entluden sie die Sonde und schoben | |
| sie mithilfe einer Salzlösung in noch dünnere Bahnen. Dort entfaltete sich | |
| das Minimessgerät. Das kann man sich das vorstellen wie eine spiralförmige | |
| Feder, die sich aufdreht und an die Innenwand eines Blutgefäßes schmiegt. | |
| Innen ist sie hohl, sodass das Blut ungehindert durchfließen kann. | |
| Weil das Polymergeflecht biegsamer als die Arterien ist, scheint es keinen | |
| Schaden anzurichten. Zumindest fand das Team um Zhang nach einem Monat | |
| keine Hinweise auf Vernarbungen oder entzündete Stellen. Besonders | |
| beeindruckend: Die neue Sonde ist so klein und empfindlich, dass sie sogar | |
| die Aktivität einzelner Nervenzellen aufzeichnet. Sie kann also was die | |
| Genauigkeit angeht mit den herkömmlichen Schnittstellen mithalten. | |
| ## Was bringt’s? | |
| Bereits früher gab es ähnliche Versuche mit Geräten aus Metall. Diese waren | |
| aber starrer und ungefähr 15-mal dicker, deshalb konnten sie nicht so weit | |
| ins Blutgefäßsystem vordringen. Falls die neue Methode [4][bei Ratten | |
| funktioniert], ist es bis zur möglichen Anwendung bei Menschen immer noch | |
| ein längerer Weg. Die Sonde ist aber ein vielversprechender Prototyp für | |
| ein Implantat, das ohne Operation eingesetzt werden kann und so | |
| Komplikationen vermeidet. | |
| 25 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neuropsychologin-ueber-Gehirne-und-Computer/!5941275 | |
| [2] /Gehirn-Computer-Schnittstellen/!5942212 | |
| [3] https://profiles.stanford.edu/anqi-zhang | |
| [4] /Bioingenieur-ueber-Tierversuche/!5913447 | |
| ## AUTOREN | |
| Anton Benz | |
| ## TAGS | |
| wochentaz | |
| Zukunft | |
| Neurologie | |
| Hirnforschung | |
| Gehirn | |
| wochentaz | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| Hirnforschung | |
| Gesundheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Behandlung von Magersucht: Magic Mushrooms als Therapiehilfe | |
| Halluzinogene Pilze könnten die Behandlung von Magersucht unterstützen. Die | |
| genaue Wirkung von Psilocybin ist aber noch nicht geklärt. | |
| Neuropsychologin über Gehirne und Computer: Signale aus der Schaltzentrale | |
| Schnittstellen zwischen Computern und Gehirnen sind möglich, aber | |
| kompliziert. Stefanie Enriquez-Geppert erklärt, wie das geht und wann es | |
| hilfreich ist. | |
| Die Blut-Hirn-Schranke überwinden: Durchfluss verboten | |
| Die Blut-Hirn-Schranke schützt das Gehirn vor Bakterien. Aber sie macht es | |
| auch Medikamenten schwer. Forscher*innen testen neue Wege. | |
| Demenz-Test: Was war Paprika nochmal? | |
| Demenz ist eine Krankheit des Hirns und der Nerven. Ein Test kann bei | |
| gesunden Probanden erkennen, ob es wahrscheinlich ist, daran zu erkranken. |