| # taz.de -- Demenz-Test: Was war Paprika nochmal? | |
| > Demenz ist eine Krankheit des Hirns und der Nerven. Ein Test kann bei | |
| > gesunden Probanden erkennen, ob es wahrscheinlich ist, daran zu | |
| > erkranken. | |
| Bild: Die Ergebnisse sind vor allem für die Präventionsforschung interessant | |
| In Deutschland leben [1][rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz]. Weltweit | |
| sind es derzeit [2][etwa 55 Millionen], Tendenz steigend. Zwar gibt es | |
| verschiedene Ansätze, um die Symptome zu verzögern, heilen lässt sich | |
| Demenz jedoch nicht. | |
| Weil sich der bereits entstandene Schaden im Gehirn kaum mehr rückgängig | |
| machen lässt, sind Vorbeugung und eine frühe Diagnose wichtig. Deshalb | |
| suchen Forschende bestimmte Proteine, die als Warnzeichen fungieren. Diese | |
| finden sie zum Beispiel im Blut oder in der Rückenmarksflüssigkeit. Noch | |
| gibt es aber keine Untersuchung, die zuverlässig eine Demenz voraussagt. | |
| ## Die Studie | |
| Im März 2023 berichteten US-amerikanische Forschende [3][im Fachjournal | |
| Neurology] von einem anderen Ansatz. Mit einem kognitiven Test wollten sie | |
| erste Anzeichen von Demenz-Symptomen bei Menschen entdecken, die noch keine | |
| Probleme haben. Die Teilnehmenden sahen sich dazu Karten mit Bildern an, | |
| die verschiedenen Kategorien zugeordnet waren, etwa von einer Paprika aus | |
| der Kategorie „Gemüse“. Fiel den Teilnehmenden ein Bild später nicht mehr | |
| ein, erinnerten die Forschenden sie als Gedächtnisstütze an die jeweilige | |
| Kategorie. Sie untersuchten also, wie sich Menschen Dinge merken. | |
| Diese Merkfähigkeit unterteilten sie in fünf Stufen: „Stages of Objective | |
| Memory Impairment (SOMI)“. SOMI-0 bedeutet, dass die Teilnehmenden keine | |
| Probleme mit den Erinnerungen hatten. Bei SOMI-1 und -2 fielen ihnen die | |
| Bilder oft erst nach dem Tipp ein. Das kann laut den Forschenden ein | |
| Zeichen dafür sein, dass sich in etwa sieben bis acht Jahren eine klinische | |
| Demenz entwickelt. Noch deutlicher fiel das Ergebnis bei denjenigen aus, | |
| die sich trotz des Hinweises auf die Kategorie nicht an das Bild | |
| erinnerten. Mit ihrer Einstufung in SOMI-3 und -4 könnten sie innerhalb von | |
| ein bis drei Jahren an einer Demenz leiden. | |
| ## Was bringt's? | |
| Die Ergebnisse sind vor allem für die Präventionsforschung interessant. | |
| Bisher rekrutieren die Forschenden dafür gesunde Menschen. Eine Gruppe | |
| bekommt eine Präventionsbehandlung, die andere ändert nichts an ihrem | |
| bisherigen Leben. Dann wird analysiert, wie viele aus den jeweiligen | |
| Gruppen in den folgenden Jahren [4][eine Demenz entwickeln.] Mit SOMI-3 und | |
| -4-Menschen anstelle von Gesunden würden diejenigen untersucht, für die | |
| eine Prävention relevanter ist. Das kann die Aussagekraft der Analyse | |
| erhöhen. | |
| Nach der Untersuchung können Ärzt:innen sagen, ob die statistische | |
| Wahrscheinlichkeit zu erkranken höher ist – was keine klare Aussage für | |
| einzelne Personen zulässt. Vorbeugende Maßnahmen, die dann angesagt wären, | |
| sind etwa Bewegung, gesunde Ernährung und geistige Aktivität. Das wiederum | |
| tut ohnehin jedem Menschen gut – was die meisten wissen und sich dennoch | |
| nicht darum kümmern. Ob ein höheres Demenz-Risiko das ändern würde, ist | |
| fraglich. | |
| 7 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.deutsche-alzheimer.de/artikel/deutsche-alzheimer-gesellschaft-s… | |
| [2] https://apps.who.int/iris/bitstream/handle/10665/344707/9789240034624-eng.p… | |
| [3] https://n.neurology.org/content/early/2023/04/19/WNL.0000000000207276.long | |
| [4] /Altenpflegerin-ueber-die-letzten-Dinge/!5913804 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefanie Uhrig | |
| ## TAGS | |
| Gesundheit | |
| Demenz | |
| Studie | |
| Altern | |
| Hirnforschung | |
| wochentaz | |
| Demenz | |
| Demenz | |
| IG | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| WHO | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gehirn-Computer-Schnittstelle ohne OP: Die Schädeldecke bleibt zu | |
| Ein neue Studie zeigt, dass eine Schnittstelle per Sonde über die Blutbahn | |
| ins Gehirn geschickt werden kann. Eine Operation könnte so umgangen werden. | |
| Studie zu Impfstoff gegen Gürtelrose: Er beugt auch Demenz vor | |
| Ein Forschungsteam aus Heidelberg hat bei einer Erhebung etwas | |
| Erstaunliches entdeckt. Der Impfstoff Zostavax verringert offenbar das | |
| Risiko einer Demenz. | |
| Film „Blauer Himmel Weiße Wolken“: Eine Bootsfahrt ins Vergessen | |
| Der Film "Blauer Himmel Weiße Wolken" der Bremer Regisseurin Astrid Menzel | |
| erzählt, wie ein geliebtes Familienmitglied mehr als nur tüdelig wird. | |
| Teilhabe bei Demenz: Gegen das Vergessen | |
| Immer mehr Menschen erkranken an Demenz. Gerade im frühen Stadium wollen | |
| Betroffene noch an der Gesellschaft teilhaben. Wie kann das gelingen? | |
| Altenpflegerin über die letzten Dinge: „Man darf Demente nicht anlügen“ | |
| Constanze Westphal arbeitet in einem Altenheim, wo sie Ausgeliefertsein | |
| erlebt und doch auch Glück. Ihre Zukunft sieht sie darin nicht. | |
| Internationale Studie der WHO: Zahl der Demenzkranken steigt rasant | |
| Bis 2030 dürften rund 40 Prozent mehr Menschen mit Demenz leben als heute. | |
| Die WHO würdigt Deutschlands „nationale Demenzstrategie“ als gutes | |
| Beispiel. | |
| Pflege von Demenzkranken: Wenn sich nur der Gärtner kümmert | |
| Demenzkranke sind akut von der Abschiebung in stationäre Heime bedroht. Das | |
| Verschwinden von Frau P. zeigt, wie frustrierend die Situation vieler Alter | |
| ist. |