| # taz.de -- Heißzeitfolgen auf Sizilien: Hitze trifft marode Infrastruktur | |
| > Ausgerechnet während der aktuellen Hitze fällt in Catania der Strom aus. | |
| > Warum auch liegen die Kabel direkt unter sich aufheizendem Asphalt? | |
| Bild: Über 40 Grad Celsius in Palermo | |
| Rom taz | Zwei Dinge helfen, wenn es so richtig heiß wird: Entweder [1][man | |
| macht zu Hause oder im Büro die Klimaanlage] an, so man sie denn hat. | |
| Sollte sie nicht vorhanden sein, bleibt immer noch die erfrischende | |
| Alternative, über Tag immer wieder kalt zu duschen. Schwierig wird es, wenn | |
| beides zugleich nicht geht – und ebendies ist gegenwärtig im sizilianischen | |
| Catania der Fall. Die mit gut 300.000 Einwohnern zweitgrößte Stadt der | |
| Insel leidet gegenwärtig wie keine andere Italiens unter der Hitzewelle und | |
| ihren Folgen. | |
| Seit nunmehr fast drei Wochen haben afrikanische Hochdruckgebiete Mittel- | |
| und Süditalien fest im Griff, 35 Grad Tageshöchsttemperatur sind die neue | |
| Normalität. Besonders trifft es Sardinien und Sizilien, wo in den letzten | |
| Wochen immer wieder Werte auch von deutlich über 40 Grad erreicht wurden. | |
| Und in Sizilien ist wiederum Catania einer der Spitzenreiter. Am Montag | |
| wurden 44 Grad gemessen, für Dienstagnachmittag waren gar 46 Grad im | |
| Programm. Zu viel für die Menschen in der Stadt – zu viel aber auch für die | |
| Versorgungsnetze. In diversen Vierteln der Stadt brach die Stromversorgung | |
| zusammen, weil die unter den Straßen verlegten Stromkabel wegen der Hitze | |
| schlappmachten. Denn der Asphalt heizte sich auf über 50 Grad auf – eine | |
| Temperatur, auf die das heillos veraltete Netz Catanias nicht ausgelegt | |
| ist. Die dramatische Folge war, dass daraufhin auch die Wasserversorgung | |
| zusammenbrach, weil die Pumpen mangels Strom ausfielen. | |
| Catania sitzt nun auf dem Trockenen. Am Montag reiste Nello Musumeci, | |
| Minister für Zivilschutz in der Rechtsregierung unter Giorgia Meloni, | |
| eigens für einen Krisengipfel mit dem Bürgermeister, dem Stromversorger und | |
| dem örtliche Zivilschutz in die Stadt. Mehr als 500 Techniker*innen | |
| wurden mobilisiert, um das Stromnetz wieder in Gang zu bringen, zudem | |
| wurden 60 Generatoren herangeschafft, um eine Notversorgung auf die Beine | |
| zu stellen. | |
| ## Hoffen auf Abkühlung | |
| „Wir zahlen einerseits [2][für den Klimawandel,] den wir schon seit | |
| diversen Jahren mit größerer Aufmerksamkeit hätten zur Kenntnis nehmen | |
| müssen, andererseits für eine Infrastruktur, die angesichts des neuen | |
| Kontextes völlig inadäquat erscheint“, erklärte Musumeci. Hoffnung besteht | |
| aber noch. Von Mittwoch an sollen die Temperaturen deutlich zurückgehen, | |
| auf nur noch rund 35 Grad. Spätestens dann, so hofft die Stadtspitze, | |
| sollen in Catania wieder Strom und Wasser zur Verfügung stehen. | |
| Schon stattgefunden hat der Wetterumschwung in Norditalien, das seit | |
| mehreren Tagen [3][von schweren Unwettern heimgesucht] wird. Schwere Winde | |
| deckten dort reihenweise Häuser ab und entwurzelten Bäume, tennisballgroße | |
| Hagelkörner demolierten nicht nur Autos völlig, sondern auch Solaranlagen | |
| und Plastikdächer. Ein in Mailand gestartetes Flugzeug wurde vom Hagel | |
| sogar so heftig getroffen, dass es in Rom notlanden musste, statt über den | |
| Atlantik zu fliegen. Und auch zwei Todesopfer sind zu beklagen. Eine Frau | |
| und ein 16-jähriges Mädchen wurden von umstürzenden Bäumen erschlagen. | |
| 25 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hitzewelle-in-Italien/!5944964 | |
| [2] /Studie-zu-Hitze-auf-der-Nordhalbkugel/!5950755 | |
| [3] /Nach-Umweltkatastrophe-in-Italien/!5938717 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Italien | |
| Hitze | |
| Sizilien | |
| Knapp überm Boulevard | |
| Harz | |
| Hitzewelle | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimakrise und Wunsch nach Beständigkeit: Konservatismus wird zur Verheißung | |
| Unwetter und Brände zerstören gerade die südlichen Sehnsuchtsorte der | |
| Urlauber. Mit der Klimakrise gibt es keine Kontinuitäten, keine | |
| Sicherheiten. | |
| Borkenkäfer im Harz: Der Weckrufer | |
| Die Forstwirtschaft wertet den Tod von Fichten im Harz als schweren Schaden | |
| und bekämpft den Borkenkäfer. Doch das ist ein Fehler. | |
| Waldbrände in Griechenland: Das Geschäft mit der Sonne brennt | |
| Griechenland hat jetzt ein Ministerium für die Klimakrise. Gut so. Aber | |
| langfristig braucht der Sonnentourismus eine Neuausrichtung. | |
| Gesetz zur Klimaanpassung: Die Kommunen klimafest machen | |
| Städte und Gemeinden sind auf die Herausforderungen durch die Erderwärmung | |
| nicht vorbereitet. Das will der Bund nun ändern. |