| # taz.de -- Prozess um „Badewannen-Mord“: 13 Jahre unschuldig in Haft? | |
| > Manfred Genditzki saß womöglich viele Jahre für einen Mord im Gefängnis, | |
| > den es nie gegeben hat. Auch die Staatsanwaltschaft fordert nun den | |
| > Freispruch. | |
| Bild: Manfred Genditzki Anfang Juli im Gerichtssaal in München | |
| München taz/dpa | Im Wiederaufnahmeverfahren um den sogenannten | |
| „Badewannen-Mord“ von Rottach-Egern fordert die Staatsanwaltschaft | |
| Freispruch für den angeklagten Manfred Genditzki. Er hatte für die | |
| mutmaßliche Tat mehr als 13 Jahre im Gefängnis gesessen. Die Staatskasse | |
| sei verpflichtet, Genditzki dafür zu entschädigen, sagte Staatsanwalt | |
| Michael Schönauer. | |
| Im Oktober 2008 hatte Genditzki die 87-jährige Liselotte K. aus dem | |
| Krankenhaus abgeholt. Er war Hausmeister in ihrer Wohnanlage und kümmerte | |
| sich ab und an um sie. Er brachte die Frau nach Hause, trank noch einen | |
| Kaffee mit ihr und verließ die Wohnung. Als eine Mitarbeiterin des | |
| Pflegediensts am frühen Abend vorbeikam, fand sie die Frau angezogen in | |
| ihrer vollen Badewanne liegend, ein Bein hing über den Wannenrand. | |
| Liselotte K. war tot. | |
| Nach Überzeugung des Schwurgerichts soll Genditzki die Seniorin nach einem | |
| Streit auf den Kopf geschlagen und dann in der Badewanne ertränkt haben. | |
| Das [1][Urteil] des Schwurgerichts: lebenslange Haft. | |
| Nach einem jahrelangen Kampf Genditzkis wurde der Fall [2][neu aufgerollt] | |
| – was sehr selten vorkommt. Im neuen Verfahren waren nun Gutachter gehört | |
| worden, die den jahrelang inhaftierten Mann aus Sicht seiner Verteidigung | |
| entlasten. | |
| Schon 2008 deutete einiges auf die Unschuld Genditzkis hin – zum Beispiel | |
| das fehlende Motiv. Doch inzwischen verdichteten sich die Hinweise massiv. | |
| So hat Genditzkis Anwältin Regina Rick mithilfe privater Spender ein neues | |
| Gutachten in Auftrag gegeben, das mittels einer Computersimulation zeigt: | |
| Der Sturz in die Badewanne wäre auch ohne Gewalteinwirkung möglich gewesen. | |
| Ein thermodynamisches Gutachten kam außerdem zu dem Schluss, dass der | |
| Todeszeitpunkt wesentlich später gewesen sein muss, als ursprünglich | |
| angenommen. | |
| „Wir rechnen mit einem Freispruch“, hatte Genditzkis Verteidigerin Regina | |
| Rick zu Beginn des Prozesses erklärt. An diesem Freitag könnte das Urteil | |
| fallen. | |
| 3 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Unschuldig-im-Gefaengnis/!5703214 | |
| [2] /Unschuldig-im-Gefaengnis/!5927596 | |
| ## TAGS | |
| deutsche Justiz | |
| Gefängnis | |
| Schuld | |
| Staatsanwalt | |
| Mord | |
| Mexiko | |
| Prozessauftakt | |
| Gerichtsverfahren | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Urteil im Badewannen-Tod: Freispruch nach 13 Jahren Gefängnis | |
| Jahrelang hat Manfred Genditzki seine Unschuld beteuert und für die | |
| Wiederaufnahme seines Verfahrens gekämpft. Jetzt ist das Urteil gefallen. | |
| Menschenrechte in Mexiko: Der Staat bittet um Entschuldigung | |
| Jahrelang war Damián Gallardo Martínez unschuldig in Haft und wurde | |
| gefoltert. Die Regierung zeigt sich nun reumütig – ändert aber wenig. | |
| Unschuldig im Gefängnis: Verdächtig des Justizirrtums | |
| Saß Manfred Genditzki 13 Jahre lang unschuldig im Gefängnis? Der sogenannte | |
| Badewannenmord wird verhandelt – zum dritten Mal. | |
| Unschuldig im Gefängnis?: Im Zweifel „lebenslänglich“ | |
| 2008 soll Manfred Genditzki eine Rentnerin in ihrer Badewanne ertränkt | |
| haben. Ein Gericht verurteilte ihn wegen Mordes. Zu Unrecht? |