| # taz.de -- Konflikt um Bergkarabach: Friedensgespräche gehen weiter | |
| > Armenien und Aserbaidschan haben erneut über Bergkarabach verhandelt, | |
| > diesmal in den USA. US-Außenminister Blinken sieht „Fortschritte“. | |
| Bild: US-Außenminister Antony Blinken (M) mit Jeyhun Bayramov (3.v.l), Außenm… | |
| Washington ap | Vor dem Hintergrund des Konflikts um Bergkarabach haben | |
| sich [1][Armenien und Aserbaidschan] in dreitägigen, von den USA | |
| ausgerichteten Gesprächen angenähert. Das gab US-Außenminister Antony | |
| Blinken am Donnerstag (Ortszeit) bekannt. Die ehemaligen Sowjetrepubliken | |
| hätten „weitere Fortschritte“ auf dem Weg zu einem Friedensabkommen | |
| gemacht, sagte er. Beide Seiten hätten ihre Bereitschaft gezeigt, ernsthaft | |
| zu verhandeln, um eine Einigung zu erzielen. Blinken betonte jedoch, dass | |
| noch „harte Arbeit“ geleistet werden müsse. | |
| Die Gespräche zwischen dem armenischen Außenminister Ararat Mirsojan und | |
| seinem aserbaidschanischen Kollegen Jeyhun Bayramov hatten hinter | |
| verschlossenen Türen im Foreign Service Institute des US-Außenministeriums | |
| in Virginia stattgefunden. Keiner der beiden äußerte sich öffentlich. | |
| Blinken sagte: „Wir freuen uns darauf, diesen Prozess in den kommenden | |
| Wochen fortzusetzen und den Schwung zu nutzen, den wir durch diese Treffen | |
| erreicht haben.“ Er lobte „den Geist der Offenheit“, der „letztendlich … | |
| einer Verständigung“ führen werde. | |
| Bei den jüngsten Gesprächen handelte es sich um die zweite | |
| Verhandlungsrunde, die die USA veranstalteten. [2][Ähnliche Gespräche] | |
| wurden bereits von der Europäischen Union und Russland geführt. Anfang | |
| dieser Woche erklärte der russische Präsident Wladimir Putin, dass in den | |
| „wichtigsten Fragen eine Einigung“ erzielt worden sei und dass es nur noch | |
| „überwindbare Hindernisse“ gebe. | |
| Ein Krieg zwischen [3][Armenien] und Aserbaidschan um Bergkarabach hatte im | |
| Jahr 2020 mehr als 6.000 Menschen das Leben gekostet. Der Krieg endete mit | |
| einem von Russland vermittelten Waffenstillstand, in dessen Rahmen Armenien | |
| Gebiete abtrat. Bergkarabach liegt innerhalb Aserbaidschans, von Armenien | |
| unterstützte ethnische armenische Kräfte hatten die Region und die | |
| umliegenden Gebiete aber seit 1994 kontrolliert. | |
| 30 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Archiv-Suche/!5931965/ | |
| [2] /Armenien-und-Aserbaidschan/!5931547 | |
| [3] /Verhaeltnis-zu-Russland/!5921590 | |
| ## TAGS | |
| Armenien | |
| Aserbaidschan | |
| Schwerpunkt Bergkarabach | |
| Antony Blinken | |
| Diplomatie | |
| Schwerpunkt Bergkarabach | |
| Völkermord Armenien | |
| Schwerpunkt Bergkarabach | |
| Schwerpunkt Bergkarabach | |
| Schwerpunkt Bergkarabach | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Humanitäre Krise in Bergkarabach: Blockade und Hilfe | |
| Die Verbindungsstraße von Armenien nach Bergkarabach ist weiter blockiert. | |
| Hilfe kommt vom russischen Roten Kreuz über Aserbaidschan. | |
| Deutschland trägt Mitschuld: Der hingenommene Genozid | |
| Das armenische Bergkarabach wird von der Welt abgeschnitten, die | |
| Bevölkerung ausgehungert. Das gasreiche Aserbaidschan ist dem Westen | |
| wichtiger. | |
| Konflikte in Bergkarabach: Droht ein Völkermord? | |
| Der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan schwelt, die kleine Region | |
| Bergkarabach ist zwischen den Gegnern eingekeilt und gefährdet wie nie. | |
| Aserbaidschan und Armenien im Krieg: Sie wollen bleiben | |
| In Armenien, nahe der Grenze zu Aserbaidschan, leiden Bewohner unter den | |
| Angriffen des Nachbarlands. Dennoch wollen sie nicht gehen. Ein Ortsbesuch. | |
| Armenien und Aserbaidschan: Hoffnung im Südkaukasus | |
| Es könnte das Ende des Konflikts zwischen Armenien und Aserbaidschan | |
| einleiten: Ab Sonntag verhandeln die Staats- und Regierungschefs beider | |
| Staaten. | |
| Postsowjet-Identität und Ukraine-Krieg: Selbstverständnis im Kaukasus | |
| Unsere Autorin ist russischsprachige Aserbaidschanerin und lebt jetzt in | |
| Georgien. Ist sie ehemalige Sowjetbürgerin? Oder doch eher Südkaukasierin? |