| # taz.de -- Lieblingsfarben von Fliegen: Ein Algorithmus gegen Fliegen | |
| > Die Farbe Blau wirkt auf Fliegen anziehend – weshalb das so ist, macht | |
| > nun ein Algorithmus deutlich. Er soll auch bei der Schädlingsbekämpfung | |
| > helfen. | |
| Bild: Stechfliegen bevorzugen eigentlich die Farbe blau, diese pausiert trotzde… | |
| Stechfliegen haben eine Lieblingsfarbe: Blau. Die Vorliebe [1][ist schon | |
| länger bekannt], deshalb haben Fliegenfallen oftmals diese Farbe. Aus | |
| welchem Grund die Insekten aber bevorzugt auf blauen Flächen landen, war | |
| bislang nicht klar. Schließlich ist Blau keine Farbe, die in der Natur | |
| besonders häufig vorkommt. Es kursierten lediglich mehrere Vermutungen: | |
| Könnte es sein, dass Fliegen blaue Flächen mit schattigen Plätzen | |
| verwechseln und sie zur Abkühlung ansteuern? Oder werden sie von der Farbe | |
| angezogen, weil sie sie mit Nahrung assoziieren? | |
| ## Die Studie | |
| Ein Team von der walisischen Aberystwyth University wollte es genauer | |
| wissen. Unter der Leitung von Roger Santer entwickelten die Forscher ein | |
| künstliches neuronales Netzwerk, das die Sichterfahrung der Fliegen mit | |
| ihren fünf Arten von Lichtrezeptoren nachahmt. Es lernte also, wie eine | |
| Fliege zu sehen. | |
| Sie trainierten die Algorithmen des Netzwerks darauf, erstens Tierhaut von | |
| Blättern zu unterscheiden und zweitens schattige von nichtschattigen | |
| Bereichen. Beide Aufgaben habe das Programm „mit hoher Genauigkeit“ | |
| gemeistert, heißt es in der Studie, die [2][vom Fachmagazin Proceedings of | |
| the Royal Society B] veröffentlicht wurde. | |
| Anschließend sollte das Programm, das das gemeistert hatte, blaue | |
| Fliegenfallen zuordnen. Dabei fanden die Wissenschaftler heraus, dass die | |
| Fliegen die Farbe Blau keineswegs mit Schattenplätzen verwechseln. | |
| Schattige Flächen erkannte der Algorithmus nämlich nicht an der Farbe, | |
| sondern vielmehr an einem Mangel an Licht. | |
| Um Tiere von Pflanzen zu unterscheiden, verglich das Netzwerk dagegen grüne | |
| und blaue Flächen durch die entsprechenden Fotorezeptoren. Blaue Fallen | |
| verwechselte der Fliegensimulator darum tatsächlich mit Tierhaut. Blau | |
| steht für die Fliege also für potenzielle Nahrung. | |
| ## Was bringt’s? | |
| Teamleiter [3][Roger Santer hofft laut dem Guardian], dass die Ergebnisse | |
| dazu beitragen können, Fliegenplagen künftig besser zu bekämpfen. Mithilfe | |
| des neuronalen Netzwerks sei es möglich, die Mechanismen, durch die sich | |
| Fliegen zur Farbe Blau hingezogen fühlen, besser zu verstehen. Fallen | |
| könnten somit noch wirksamer gestaltet werden. | |
| In vielen Teilen der Welt sind [4][Stechfliegen eine Plage], die | |
| Krankheiten unter Tieren wie Menschen verbreiten. Santer nennt als Beispiel | |
| die besser als Schlafkrankheit bekannte Afrikanische Trypanosomiasis, die | |
| in Subsahara-Afrika endemisch ist. | |
| Die Krankheit wird von winzigen Tierchen verursacht, die wiederum durch die | |
| Stiche von Tsetsefliegen übertragen werden. Weil es derzeit weder eine | |
| medizinische Vorbeugung noch eine Impfung gibt, sind Fallen ein wichtiges | |
| Mittel zum Schutz vor Infektionen. [5][Feldstudien haben gezeigt], dass | |
| Tsetsefliegen, die in den Fallen landen, oftmals nicht gegessen haben – | |
| und somit wohl auf Futtersuche sind. | |
| 9 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://journals.plos.org/plosntds/article?id=10.1371%2Fjournal.pntd.0001661 | |
| [2] https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rspb.2023.0463 | |
| [3] https://www.theguardian.com/science/2023/jun/28/flies-like-blue-objects-bec… | |
| [4] /Gentechnik-im-Freiland-Versuch/!5858230 | |
| [5] https://resjournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1365-3032.1990.tb… | |
| ## AUTOREN | |
| Leon Holly | |
| ## TAGS | |
| Algorithmen | |
| Insekten | |
| Pandemie | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| wochentaz | |
| Zukunft | |
| wochentaz | |
| Kolumne Böse Musik | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schlagloch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Behandlung von Magersucht: Magic Mushrooms als Therapiehilfe | |
| Halluzinogene Pilze könnten die Behandlung von Magersucht unterstützen. Die | |
| genaue Wirkung von Psilocybin ist aber noch nicht geklärt. | |
| Künstliche Intelligenz in der Musik: Vielleicht komponiert die KI besser | |
| Schon lange verbindet sich in der Musik menschliches Schaffen mit | |
| maschineller Hilfestellung. Warum sollen dann nicht auch KI-Werke | |
| preiswürdig sein? | |
| Forscherin über Künstliche Intelligenz: „KI kann Dinge schlecht verbessern�… | |
| Das EU-Parlament will Regeln für künstliche Intelligenz. Die Professorin | |
| Sandra Wachter spricht über Nutzen, Risiken und den Konservatismus von KI. | |
| Folgen von Künstlicher Intelligenz: Ohnmacht durch KI | |
| Künstliche Intelligenz dürfte die Menschheit schneller verändern als die | |
| Entdeckung des Feuers. Es geht um Grundfragen: Wer wollen wir sein? |