| # taz.de -- Mieträder-Anbieter Nextbike: Next Betriebsratsgründung | |
| > Beim Radverleiher Nextbike soll ein Betriebsrat gewählt werden. Die | |
| > Übernahme durch das E-Roller-Start-up Tier einen ersten Versuch zunichte | |
| > gemacht. | |
| Bild: Dominoeffekt Betriebsratsgründung | |
| Berlin taz | Sehr vorsichtig agieren die aktiven Beschäftigten des | |
| [1][Bike-Sharing-Anbieters Nextbike] vor ihrer geplanten Betriebsratswahl | |
| am Mittwoch. Es ist nicht der erste Versuch der Angestellten, sich zu | |
| organisieren – und diesmal soll es wirklich klappen. Selbst die | |
| Kontaktaufnahme mit der taz läuft über ein Vorgespräch beim | |
| [2][Arbeitsrechtsanwalt Martin Bechert]. Er hat in der Vergangenheit einige | |
| Organisierungsprojekte von Beschäftigten in der Berliner Start-up-Szene | |
| betreut, etwa beim Essenlieferanten [3][Gorillas]. Viele der Engagierten | |
| vertrauen ihm. So auch die siebenköpfige Initiatorengruppe von Nextbike. | |
| Einer von Ihnen ist Erik. Er will unerkannt bleiben, um der | |
| Arbeitgeberseite keine Angriffsfläche zu bieten, wie er sagt. Seit mehr als | |
| drei Jahren wartet er als Servicemitarbeiter die Räder. Das Interesse an | |
| der Gründung eines Betriebsrates unter den Angestellten ist groß: 36 aller | |
| 43 Wahlberechtigten der vier Berliner Standorte kamen zur letzten | |
| Betriebsversammlung, auf der der Wahlvorstand gewählt wurde. | |
| Das ursprünglich aus Leipzig stammende Unternehmen Nextbike, das vom Senat | |
| gefördert wurde, um eine Flotte in der ganzen Stadt aufzustellen, wurde im | |
| Oktober vergangenen Jahres vom Berliner Start-up Tier Mobility übernommen. | |
| Tier ist im Berliner Stadtbild vor allem durch die türkisfarbenen E-Scooter | |
| präsent. Dagegen wirken die silbernen, unmotorisierten Räder von Nextbike, | |
| die nur an festen Stationen entliehen und geparkt werden können, fast | |
| unscheinbar. | |
| Für die Beschäftigten hat sich seit der Übernahme vieles verschlechtert, | |
| sagt Erik. Die familiären Atmosphäre, in der die Interessen der | |
| Beschäftigten berücksichtigt wurden, sei einer anonymen Arbeitskultur | |
| gewichen. „Und das fühlt sich auch irgendwie so gewollt an.“ Zudem hätten | |
| übliche und auch für 2023 zugesagte Lohnrunden sowie eine Angleichung der | |
| Löhne an die der Tier-Angestellten nicht stattgefunden. Das Einstiegsgehalt | |
| für Servicekräfte liegt bei 2.400 Euro brutto. | |
| ## Schon wieder ein Verkauf? | |
| Jüngste Berichte über eine mögliche Übernahme von Tier durch den | |
| Konkurrenten Bolt, einen E-Scooter-Anbieter mit Sitz in Estland, | |
| beunruhigen die Angestellten zusätzlich: „Die Verhandlungen mit Bolt | |
| signalisieren, dass mit den Löhnen nichts mehr passieren wird“, sagt Erik. | |
| Aufgrund seiner Wirtschaftlichkeit sei Nextbike eigentlich als | |
| Unternehmensbestandteil zu wichtig, als dass in naher Zukunft eine | |
| Abwicklung drohen würde, sagt Erik; „Aber aufgrund der Unwägbarkeiten haben | |
| wir das Vorhaben Betriebsrat lieber forciert, bevor es wieder zu spät ist.“ | |
| Denn das war es schon einmal: Kolleg:innen vom Nextbike-Unternehmenssitz | |
| in Leipzig hatten vergangenes Jahr schon einmal eine Wahl angestrebt, und | |
| zwar für bundesweit alle knapp 450 Mitarbeitenden. Doch zwei Wochen vor der | |
| finalen Wahl war der Betriebsübergang von Nextbike zu Tier besiegelt. Die | |
| Geschäftsführung hatte zuvor bereits eine einstweilige Verfügung gegen die | |
| Wahl bei Gericht beantragt, laut eigener Aussage, um „zu einer neutralen | |
| rechtlichen Einschätzung“ sowie „einem Konsens mit dem Wahlvorstand“ zu | |
| gelangen. | |
| Die Unsicherheit, ob ein für Nextbike gewählter unternehmensübergreifender | |
| Betriebsrat auch bei Tier noch Bestand hätte, wurde vom Wahlvorstand | |
| geteilt. Dieser war jedoch der Ansicht, dies nach erfolgter Wahl zu prüfen, | |
| und sah in den vorab erfolgten rechtlichen Schritten der Geschäftsführung | |
| „einen massiven Angriff“ und „den Versuch, die rechtmäßige Wahl eines | |
| Betriebsrats zu verhindern“. | |
| Zu diesem Vorgang wollten weder Tier noch Nextbike Stellung nehmen. Eine | |
| Nextbike-Sprecherin erklärte: „Innerhalb der Tier Mobility wird es genauso | |
| wie vormals bei Nextbike GmbH begrüßt, wenn sich die Mitarbeiter*innen | |
| einbringen und für das Unternehmen engagieren.“ | |
| Dass eine Unternehmensführung erklärt, im Sinne der Beschäftigten zu | |
| handeln, und gleichzeitig gerichtlich gegen Organisierungsbestrebungen | |
| vorgeht, ist kein Einzelfall. Innerhalb der Start-up-Szene hat sich ein | |
| Betriebsklima entwickelt, in dem Beschäftigte de facto davon ausgehen | |
| müssen, beim Einsatz für ihre Interessen behindert zu werden oder gleich | |
| ihren Arbeitsplatz zu verlieren. Immer wieder kommt es zu | |
| Betriebsratsinitiativen, in deren Verlauf die Arbeitgeber das | |
| Arbeitsgericht anrufen. Dazu kommt: Auch die Beschäftigten selbst wüssten | |
| nicht genau, was ein lokaler Betriebsrat in einem europaweit tätigen | |
| Unternehmen leisten kann, wie Erik sagt. | |
| Eine erfolgreiche Wahl wäre ein Beitrag zu einer Branchenkultur, in der | |
| Beschäftigte den Angriffen der Arbeitgeber trotzen. Andererseits werden | |
| auch eingerichtete Betriebsräte mitunter derart von Arbeitgebern | |
| beschäftigt und in rechtliche Auseinandersetzungen verstrickt, dass sie | |
| kaum ihren eigentlichen Zweck erfüllen können. | |
| ## Kein Interesse bei Verdi | |
| Dass Betriebsräte in ihrer Handlungsmacht begrenzt und auf eine gewisse | |
| Akzeptanz seitens der Arbeitgeber angewiesen sind, ist auch den Aktiven bei | |
| Nextbike klar. Erik erklärt, sie hätten daher versucht, Kontakt zu der | |
| Gewerkschaft Verdi aufzunehmen. Dort habe sich aber niemand zuständig | |
| gefühlt. Auch für eine Anfrage der taz war kein Ansprechpartner für | |
| Arbeits- und Organisationsbedingungen in dieser Branche verfügbar. | |
| Unterstützung bekamen die Initator:innen der Betriebsratsgründung von | |
| einer mittlerweile etablierten Vernetzung engagierter Beschäftigter und | |
| Betriebsratsmitglieder um Unternehmen wie Gorillas und dem mittlerweile | |
| gescheiterten Dropp. „Es war ein Glück, dass es diese wertvolle Vernetzung | |
| gab“, sagt Erik. „Hoffentlich geht die Wahl diesmal gut und sicher über die | |
| Bühne.“ Wenn es gelingt, wollten sie ihrerseits engagierte | |
| Arbeiter:innen anderer Standorte und andere Firmen aus dem Milieu | |
| unterstützen. | |
| Das 2004 gegründete Nextbike hat nach Angaben der Senatsverkehrsverwaltung | |
| 6.200 Fahrräder im Einsatz. Das Land Berlin bezuschusst das Unternehmen mit | |
| jährlich 1,5 Millionen Euro. Der im nächsten Jahr auslaufende Vertrag soll | |
| noch in diesem Jahr neu ausgeschrieben werden. Die Nachfrage nach dem | |
| Angebot von Nextbike ist zuletzt gewachsen. Eine Sprecherin gab gegenüber | |
| der taz an, dass 2022 1,1 Millionen Ausleihen verzeichnet wurden, 2023 | |
| waren es bisher bereits knapp 800.000. | |
| Das Mutterunternehmen Tier, eine Aktiengesellschaft, ist seit der Gründung | |
| 2018 auf Fremdkapital angewiesen. Laut einem Sprecher habe man bei dem | |
| Vorhaben, noch dieses Jahr profitabel zu werden, „hervorragende | |
| Fortschritte“ gemacht. Mit diesem Ziel wurde zuletzt auch die Entlassung | |
| von 180 Beschäftigten – 16 Prozent der Belegschaft – begründet. Den im Ra… | |
| stehenden Verkauf an den Konkurrenten Bolt wollte man nicht kommentieren. | |
| 5 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Mietraeder-mit-Landesfoerderung/!5603901 | |
| [2] /Interview-mit-Arbeitsrechtsanwalt/!5865998 | |
| [3] /Massenentlassungen-bei-Gorillas/!5856794 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Lelek | |
| ## TAGS | |
| E-Roller | |
| Nextbike | |
| Betriebsrat | |
| Parks | |
| Verkehrswende | |
| Insolvenz | |
| Verkehrstote | |
| E-Scooter | |
| Nextbike | |
| Leihräder | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mitbestimmung bei der Grün Berlin GmbH: Um sich greifende Unsitten | |
| Die landeseigene Grün Berlin hat keinen Betriebsrat, sondern nur eine | |
| „MitarbeiterInnenvertretung“. Daran gibt es Kritik aus der SPD und von | |
| Verdi. | |
| Verkehrsmittel in Hamburg: E-Roller beliebter als Stadtrad | |
| In Hamburg werden Leih-E-Roller viel häufiger gefahren als ad hoc zu | |
| leihende Fahrräder. Die Unfallzahlen bleiben trotz steigender Nutzung | |
| stabil. | |
| Insolvenz des Fahrradherstellers VanMoof: Vernetzt und weg | |
| Die Pleite der E-Bike-Marke VanMoof zeigt die Probleme mit Smart-Systemen. | |
| Steht man bald vor der Haustür, wenn dann die Schloss-App nicht mehr geht? | |
| Mehr Verletzte und Tote im Verkehr: Sicherheit statt Vatertag | |
| Die Zahl der Verkehrstoten ist um neun Prozent gestiegen. Vier Thesen, was | |
| sich im deutschen Straßenverkehr dringend ändern muss. | |
| Auch tödlich Verunglückte: Mehr Verletzte durch E-Scooter | |
| Elektro-Roller können schnell gefährlich werden. Das zeigt die nun | |
| veröffentlichte Unfallstatistik 2022. | |
| Mieträder mit Landesförderung: Warten auf das nächste Bike | |
| Politiker kritisieren, dass Nextbike nur im S-Bahn-Ring Fahrräder anbietet. | |
| Überhaupt erfüllt der Anbieter mit Senatsförderung längst nicht sein Soll. | |
| Untersuchung von Stiftung Warentest: Mangelhafte Sicherheit bei Leihrädern | |
| Verschiedene Bikesharing-Anbieter wurden auf Verkehrssicherheit und | |
| Datenschutz überprüft. Die Ergebnisse lassen zu wünschen übrig. |