Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- taz appeliert an CDU und SPD: Zeigt euch auf zwei Rädern!
> Nicht nur Radwege sollen in Berlin auf den Prüfstand. Auch die Mittel
> könnten halbiert werden. Da hilft nur noch eine politische
> Selbstbezichtigung.
Bild: Der erste, der sich meldet, ist der CDU-Radaktivist Heinrich Strößenreu…
Dass Franziska Giffey (SPD, CDU-affin) lieber mit Oldtimern posiert, als
sich auf ein Fahrrad zu setzen, ist nichts Neues. Aber wo sind die
Fahrradfotos von Manja Schreiner, der Verkehrssenatorin (CDU, Bau-affin)?
Hat jemand schon mal Stefan Evers, den Finanzsenator (CDU, mal Grün-affin),
auf einem Fahrrad gesehen?
Letzterer hat in seinem Entwurf für den Doppelhaushalt 2024 und 2025
Kürzungen beim Bau und der Instandsetzung von Radwegen von 40 bis 60
Prozent vorgeschlagen. [1][So berichtet es der RBB]. In der
Verkehrsverwaltung hätten Experten Alarm geschlagen, heißt es. Natürlich
anonym. Man weiß ja nie, ob Schreiner nicht nur Radwege stoppen will,
sondern auch Laufbahnen.
Von der Verkehrssenatorin gibt es bislang keine Stellungnahme dazu. Auch
nicht vom Finanzsenator. Sollte der Bericht allerdings stimmen, wäre das
„Moratorium“, wie Manja Schreiner ihren vorläufigen Planungsstopp für
Radwege nennt, nur ein Präludium gewesen. Denn wenn kein Geld da ist, kann
auch ein Radweg, den die Autosenatorin großzügig durchwinkt, nicht gebaut
werden.
Klingt nach großer Orchestrierung einer Koalition, die, so nannte es
Franziska Giffey zum Start, eine „sozialdemokratische Handschrift“ trägt.
In Wirklichkeit meinte sie wohl eine Koalition, die ihre, Giffeys,
Handschrift trägt.
## „Wir sind Rad gefahren“
Was tun, haben schon andere in ähnlichen Situationen geseufzt. Vielleicht
wäre eine Selbstbezichtigung der nötige Wachrüttler. Nicht „Wir haben
abgetrieben“, wie damals im Stern, sondern „Wir sind Rad gefahren“.
Natürlich ist das nicht ohne Risiko. Christdemokraten, die sich auf einem
Fahrrad ablichten lassen, leben womöglich gefährlich. Nicht nur, weil es
bald keine neuen Radwege mehr gibt, sondern auch, weil ihr Bekenntnis das
Zeug hat, als Verrat durchzugehen. Mindestens aber als unpassende Kritik am
Auto.
Nicht anders ist es bei radelnden Sozen. Erfüllt das bei einer
Parteivorsitzenden, die sich auf allen vieren bewegt, nicht den Tatbestand
der Majestätinnenbeleidigung?
So kreuzen sich gerade zwei sehr gegensätzliche Trends in Berlin. Während
die Drahteselbranche Zuwächse in nie gekannte Höhen vermeldet, sattelt die
Politik um aufs Heilix-Blechle.
Oder doch nicht? Schickt uns also Fotos mit euch auf dem Fahrrad, liebe
Freundinnen und Freunde aus der CDU und SPD. Zeigt, dass ihr könnt, was
schon Dreijährige können. Zeigt, dass ihr nicht vier Räder braucht, um euer
Gleichgewicht zu halten.
Aber macht schnell. Schon in der nächsten Woche soll der Haushaltsentwurf
in den Senat.
4 Jul 2023
## LINKS
[1] https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2023/07/berlin-verkehr-radwege-finanze…
## AUTOREN
Uwe Rada
## TAGS
Schwarz-rote Koalition in Berlin
Manja Schreiner
Schwerpunkt Radfahren in Berlin
Polizei Berlin
Radverkehr
Verkehrspolitik
Manja Schreiner
Schwarz-rote Koalition in Berlin
## ARTIKEL ZUM THEMA
Verfall und Ignoranz in Berlin: Wo ist Jesus, wenn man ihn braucht?
Unser Kolumnist lebt auf der schlechten Seite eines Berliner Viertels.
Weder Nachbarn noch Senat scheinen sich für eine Verbesserung zu
interessieren.
Manja Schreiners (CDU) Radwegestopp: „Ich bin entsetzt“
ADFC-Landesvorstand Eberhard Brodhage über die Kommunikationspolitik der
Verkehrsverwaltung und seine Befürchtungen für die Zukunft.
Fahrraddemo in Berlin: Aus dem Weg Autos!
Tausende Radfahrer*innen demonstrieren gegen den Radwegebaustopp in Berlin
– und erleben hautnah, wie gefährlich die aktuelle Verkehrspolitik ist.
Abgeordnetenhaus von Berlin: „Wir machen Politik mit dem Auto“
Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) verteidigt Stopp von
Radwegprojekten und das geänderte Mobilitätsgesetz. Bei dem soll im Herbst
mehr folgen.
Stopp für Radwege in Berlin: Rückkehr von Auto und Ideologie
Berlins neue Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) bringt die Opposition
gegen sich auf. Aber auch in der SPD gehen viele auf Distanz zur Koalition.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.