| # taz.de -- Indigene Bevölkerung in Kolumbien: Wunder und Alltag | |
| > Vier Kinder überleben 40 Tage im Dschungel. Der Vorfall zeigt, wie | |
| > wertvoll das Wissen Indigener ist – und wie ignorant der Staat. | |
| Bild: Szene bei der Ankunft der vermissten Kinder auf dem Militärflughafen Bog… | |
| Bogotá taz | 40 Tage nach Absturz ihrer Propellermaschine über dem Amazonas | |
| hatte der Suchtrupp die vier indigenen Geschwister im Dschungel gefunden: | |
| Lesly (13), Soleiny (9), Tien (5) und Baby Cristin (1). Ausgehungert, | |
| abgemagert, dehydriert und zerstochen, aber ohne schwere Verletzungen. | |
| „Eine Freude für das ganze Land!“, schrieb Präsident Gustavo Petro auf | |
| Twitter. „Wunder, Wunder, Wunder, Wunder!“, jubelte die Luftwaffe. Es war | |
| der 9. Juni. | |
| Drei Wochen zuvor war die abgestürzte Propellermaschine samt der drei | |
| erwachsenen Passagiere gefunden worden: der Pilot, ein indigener Anführer | |
| und die Mutter der Kinder, Magdalena Mucutuy Valencia, waren alle tot. „Das | |
| Wunder von Kolumbien“ war in der ganzen Welt eine Sensation. Ausländische | |
| Reporterteams standen tagelang vor den Toren des Militärkrankenhauses in | |
| Bogotá, wo die Kinder seitdem aufgepäppelt werden. Mitglieder der Familie | |
| erzählten ihre Sicht, ebenso der Kommandant der Operation, die indigenen | |
| Retter. Aber was bleibt nun von dem „Wunder“? | |
| Kolumbien, weit entfernt vom Frieden, sehnt sich nach guten Nachrichten. | |
| Die Regierung des linken Präsidenten Gustavo Petro sowieso. Die [1][steckt | |
| mitten in ihrer größten Krise]: Abhörskandal, Verdacht auf illegale | |
| Wahlspenden, Reformblockade und auch noch ein toter Polizist, der hatte | |
| aussagen wollen. | |
| Petro hatte sich Wochen zuvor mit der Falschmeldung blamiert, die Kinder | |
| seien gefunden worden. Das war alles plötzlich nebensächlich. Das ganze | |
| Land freute sich, über alle Gräben hinweg. Wohl auch deshalb haben | |
| Massenmedien und Armee immer wieder eine Nebenfigur in den Mittelpunkt | |
| gestellt: einen Rettungshund namens Wilson, der bei der Suche im Dschungel | |
| verloren ging – und zum Nationalhelden wurde. „Wir lassen keinen Kameraden | |
| zurück“, wiederholt die Armee und sucht mit Soldaten und einer Horde | |
| läufiger Hündinnen nach dem Schäferhund. | |
| ## „Sie sind die Helden“ | |
| Dabei gäbe es nach der Rettung der Kinder in Kolumbien wichtigere Themen zu | |
| besprechen. Der Vorfall hat die Fähigkeiten und das Wissen der Indigenen | |
| ins Rampenlicht gerückt. Diese waren bisher am unteren Ende der | |
| Aufmerksamkeitsskala – und ganz oben bei den Opfern, egal ob im Krieg oder | |
| bei staatlicher Vernachlässigung. Doch waren es die Indigenen, die das | |
| Flugzeug mit den toten Erwachsenen fanden – und die lebendigen Kinder. | |
| Präsident Petro hat betont, dass der gemeinsame Einsatz von Armee und | |
| indigener Garde der Schlüssel zum Erfolg war. | |
| Der Kommandant Pedro Sánchez, der die Militäroperation leitete, sagte über | |
| die Indigenen: „Sie sind die Helden.“ Henry Guerrero, einer der acht | |
| Indigenen, die bis zuletzt nach den Kindern suchten, sagte bei der | |
| Pressekonferenz der Nationale Organisation der indigenen kolumbianischen | |
| Amazonas-Völker (Opiac): „Die Armee weiß nicht, wie sie im Dschungel | |
| überlebt.“ | |
| Am 1. Mai war die Propellermaschine im Urwalddorf Araracuara gestartet mit | |
| Ziel San José del Guaviare. Nach allem, was bekannt ist, sollte die Familie | |
| von dort mit einem Flugzeug nach Bogotá fliegen. In der Region ist die | |
| bewaffnete Farc-Dissidenz aktiv. Der Vater der beiden jüngsten Kinder, | |
| Manuel Ranoque, sagte, dass er [2][von der Farc-Front Carolina Ramírez] | |
| bedroht wurde und deshalb nach Bogotá fliehen musste. Er habe mit der | |
| Familie in der Hauptstadt ein neues Leben beginnen wollen. | |
| Doch die Propellermaschine stürzte im tiefsten Dschungel ab. Die Operation | |
| von rund 120 Spezialkräften der Armee und rund 80 Mitgliedern der indigenen | |
| Garde war einzigartig. Die Armee ist bei vielen Indigenen berüchtigt, weil | |
| sie diese im bewaffneten Konflikt im Stich ließ oder ermordete. Für die | |
| Suche hatten mehrere Amazonas-Völker und sogar Indigene Gemeinschaften aus | |
| der Pazifik-Region Cauca Hilfe geschickt. | |
| ## Der mächtige Dschungel | |
| Die Armee hatte Helikopter, Satellitenbilder, Wärmebilder, | |
| Lautsprecherdurchsagen. Am Ende brachte das alles nichts, zu dicht das | |
| Blätterdach, zu stark der Regen, zu mächtig der Wald. „Wir haben eure | |
| Technologie übertrumpft“, sagt Henry Guerrero. „Auch wir können für unser | |
| Land etwas tun.“ Wir, ihr – das zeigt, dass zwischen dem Kolumbien der | |
| Indigenen, der Regierung im fernen Bogotá und einem Großteil der | |
| Bevölkerung eine Kluft existiert. | |
| Helden brauchen Hindernisse, die es zu überwinden gilt. Die größte | |
| Herausforderung bei der Rettung der Kinder war la selva, der Urwald. Der | |
| Dschungel gilt für viele in Kolumbien als gefährlich, voller gefährlicher | |
| Tiere, als Versteck für Guerillas und Verbrecher. Zudem sitzt die | |
| Kolonialzeit tief: Das Terrain muss abgeholzt sein und sauber, um es | |
| kontrollieren, bewirtschaften, besitzen zu können. Für die Indigenen ist | |
| der Wald die Mutter, die Madre Selva. Die mächtige Mutter, der man mit | |
| Respekt begegnet, die ihre Kinder aber auch ernährt, in der Geister leben, | |
| die sie beschützen. Dass die Kinder am Leben waren, war für indigene | |
| Expert:innen deshalb kein „Wunder“. Lesly, die Älteste, hatte | |
| schließlich gelernt, wie der Wald für sie sorgt. | |
| Irgendwann habe er, der Katholik, wie die Indigenen den Wald um Erlaubnis | |
| gebeten, ihn betreten zu dürfen, hat Kommandant Sánchez dem Fernsehpublikum | |
| erzählt. Wenn man die Berichterstattung verfolgt, muss man auch denken: | |
| Vielleicht trägt dieser Vorfall in Kolumbien auch zu einem besseren | |
| Verständnis des bedrohten Urwalds und seiner Bewohner:innen bei. Zu | |
| mehr Respekt. | |
| Gleichzeitig hat die Rettung der Kinder offengelegt, wie der Staat die | |
| Amazonas-Bevölkerung allein lässt. Das Dorf Araracuara ist auf | |
| Propellermaschinen für den Transport angewiesen. Das ist teuer und | |
| gefährlich. Denn Satena, die zivile Fluglinie der Armee, strich das Dorf | |
| vom Flugplan, bemängeln die Indigenen – obwohl es ihre Aufgabe ist, die | |
| vernachlässigten Regionen zu bedienen. Die medizinische Versorgung am | |
| Amazonas ist ebenso mangelhaft. Die Kinder wurden deshalb nach Bogotá | |
| ausgeflogen. | |
| ## Instrumentalisierung der Kinder | |
| Alle Indigenen seien bei der Rettungsaktion krank geworden: Malaria, | |
| Dengue, Atemwegserkrankungen. Einigen gehe es so schlecht, dass sie nach | |
| Bogotá geflogen werden müssten. Ihre Familien und Helfer:innen bräuchten | |
| dringend Geld. Das berichteten drei indigene Retter bei der Pressekonferenz | |
| am Sitz der Opiac in Bogotá. Der Saal war proppenvoll mit Kamerateams und | |
| Fotograf:innen der internationalen Agenturen. | |
| Hinter dem Strauß an Mikros saßen außerdem der Sprecher der Familie | |
| mütterlicherseits, ein Onkel der Kinder, sowie der Koordinator der Opiac | |
| und die Ansprechpartnerinnen für Familien- und Kulturfragen. Diese | |
| forderten, dass die Kinder von den staatlichen Organisationen betreut | |
| werden – und dass die Völker am Amazonas dabei unterstützt werden, ihr | |
| wertvolles Wissen und ihre Spiritualität zu bewahren. Weil diese eng an den | |
| Wald geknüpft sind, bedeutet das auch: den Amazonas zu schützen. | |
| Doch Schlagzeilen macht die Schlammschlacht ums Sorgerecht für die Kinder. | |
| Die Verwandtschaft mütterlicherseits, mit einem Onkel und den Großeltern, | |
| gegen Manuel Ranoque, den Vater der beiden jüngsten Kinder. Anfangs galt | |
| Ranoque als Held. Als einziger der Familie beteiligte er sich an der Suche. | |
| Doch die Familie mütterlicherseits hat Vorwürfe erhoben, er sei gewalttätig | |
| gegenüber Frau und Kindern gewesen. Ranoque streitet das ab. Die | |
| Familienfürsorgebehörde ICBF, die in Abstimmung mit Opiac das Dilemma lösen | |
| muss, hält sich bedeckt. Sie hat angekündigt, die Vorwürfe zu untersuchen. | |
| Nach dem Medienrummel ist das Sorgerecht eine potenzielle Einnahmequelle. | |
| Über die Instrumentalisierung der Kinder wird kaum diskutiert. Präsident | |
| Petro hat angekündigt, dass der staatliche Sender RTVC einen Dokumentarfilm | |
| über „Operation Hoffnung“ drehen wird. Ohne die Angehörigen und die | |
| indigenen Gemeinden um Erlaubnis gefragt zu haben, kritisiert die Opiac. | |
| Auf das Wunder folgt also auch wieder Alltag. | |
| 26 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Regierungskrise-in-Kolumbien/!5936371 | |
| [2] /Friedenssuche-in-Kolumbien/!5936738 | |
| ## AUTOREN | |
| Katharina Wojczenko | |
| ## TAGS | |
| Kolumbien | |
| Indigene | |
| Dschungel | |
| Diskriminierung | |
| Flugzeugunglück | |
| wochentaz | |
| Japan | |
| Gustavo Petro | |
| wochentaz | |
| Kolumbien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktivistin über Umweltverbundenheit: „Wir haben eine gemeinsame Verantwortun… | |
| Joan Carling setzt sich seit Jahrzehnten für die Rechte indigener Menschen | |
| in Südostasien ein. Sie fordert eine Abkehr vom Kapitalismus. | |
| Nach dem Flugzeugbrand in Tokio: Evakuiert in 90 Sekunden | |
| Zwei Flugzeuge in Japan kollidieren und gehen in Flammen auf. Alle 379 | |
| Passagiere des Airbus A350 überleben – nicht nur dank der gut trainierten | |
| Crew. | |
| Regierungskrise in Kolumbien: Fünf Millionen Pesos in Bar | |
| Gegen das engste Umfeld von Kolumbiens Präsidenten Petro wird ermittelt. Es | |
| geht um illegales Abhören und Bargeldkoffer in Privatwohnungen. | |
| Aktivismus in Kolumbien: Eine Frage des Überlebens | |
| Der Aktivist Juan Pablo Gutierrez kämpft gegen Kolonialismus und musste | |
| dafür fast mit dem Leben bezahlen. Heute lebt er im Pariser Exil. | |
| Bürgerkrieg in Kolumbien: Petros peinliches Vorpreschen | |
| Auch wenn der Präsident ihn bereits verkündet hatte, lässt der | |
| Waffenstillstand in Kolumbien auf sich warten. Die ELN will vorerst | |
| verhandeln. |