| # taz.de -- Regierungskrise in Kolumbien: Fünf Millionen Pesos in Bar | |
| > Gegen das engste Umfeld von Kolumbiens Präsidenten Petro wird ermittelt. | |
| > Es geht um illegales Abhören und Bargeldkoffer in Privatwohnungen. | |
| Bild: Beklagt den Versuch eines „weichen Putsches“: Kolumbiens linker Präs… | |
| Bogotá taz | Es begann mit einem geklauten Koffer in einer Wohnung im | |
| Norden von Bogotá. Mittlerweile ist das anfangs als „Nannygate“ betitelte | |
| Problem zur größten Regierungskrise der Amtszeit von [1][Kolumbiens | |
| Präsident Gustavo Petro] ausgeartet. | |
| Ende Mai erschien in der Wochenzeitschrift Semana ein Interview. Darin | |
| berichtete die Ex-Kinderfrau von Petros Kabinettschefin Laura Sarabia, dass | |
| sie gegen ihren Willen in einen Kellerraum nahe des Präsidentschaftspalasts | |
| gebracht und verhört worden sei. Sie habe sich sogar einem | |
| Lügendetektortest unterziehen müssen. Das alles, weil man sie verdächtigte, | |
| einen Koffer mit Bargeld aus der Wohnung gestohlen zu haben. Laura Sarabia, | |
| 29 Jahre alt, eine Woche vorher noch mit [2][Riesen-Porträt in der Zeitung | |
| El País] gefeiert, stand auf einmal ganz anders im Rampenlicht. 7.000 | |
| Dollar sollen in dem Koffer in ihrer Wohnung gewesen sein, sagt sie. Sie | |
| habe den Diebstahl angezeigt. | |
| Die Beamtenaufsichtsbehörde kündigte Untersuchungen gegen die | |
| Kabinettschefin an, angeordnet von der Staatsanwaltschaft. Präsident Petro | |
| tobte auf Twitter: Die Aufsichtsbehörde versuche einen „weichen | |
| Staatsstreich“, die Staatsanwaltschaft begehe Hausfriedensbruch. Zur | |
| Einordnung: Die Leiterin der Aufsichtsbehörde und der Generalstaatsanwalt | |
| kommen aus der ultrarechten Vorgänger-Regierung. | |
| Dann taucht ein weiterer Name auf, wie Laura Sarabia aus dem Herzen des | |
| Petro-Umfelds: Armando Benedetti, Botschafter in Venezuela und vorher | |
| Wahlkampfmanager von Petro. Es kommt heraus: Benedetti wusste schon Wochen | |
| vor Veröffentlichung des Semana-Interviews von der Geschichte. Sarabia | |
| hatte ihn kontaktiert und um Hilfe gebeten, weil ihre Ex-Kinderfrau mit | |
| Journalist:innen redete. Woraufhin Benedetti die Ex-Kinderfrau per | |
| Charterflug nach Venezuela ausflog und ihr eine Anstellung bei sich anbot. | |
| ## Illegales Abhören | |
| Noch kurioser: Der renommierte Investigativjournalist [3][Daniel Coronell] | |
| machte bald darauf bekannt, dass Semana einen wichtigen Teil der Geschichte | |
| weggelassen hatte. Denn die Kinderfrau Marelbys Meza hatte vor ihrem Job | |
| bei der Kabinettschefin schon im Haushalt von Benedetti gearbeitet – bis | |
| er sie verdächtigte, dort 5 Millionen Pesos in bar (derzeit etwas über | |
| 1.000 Dollar) gestohlen zu haben. Auch damals musste die Frau an den | |
| Lügendetektor – und fiel durch. Nach vier Jahren musste sie das Haus | |
| Benedetti verlassen. Trotzdem empfahl Benedetti die Frau an Laura Sarabia | |
| weiter. | |
| Die Kabinettschefin von Petro hat ihre Politik-Karriere einst im Büro von | |
| Benedetti begonnen, als er noch Senator war. Heute – und nach einigen | |
| sexistischen Aussprüchen Benedettis – weiß das ganze Land, dass ihr | |
| Verhältnis nicht das Beste war. Womöglich hat Benedetti Sarabia unter Druck | |
| gesetzt, die Frau einzustellen. Und woher kommt so viel Bargeld in | |
| Privathäusern? | |
| Doch die Geschichte geht weiter. Anfang Juni bestätigte der | |
| Generalstaatsanwalt, dass die Kinderfrau und eine Putzfrau im Hause Sarabia | |
| von einer Spezialeinheit der Polizei [4][illegal abgehört] wurde. Es sollte | |
| geklärt werden, ob die beiden Mitglieder des Golf-Clans waren, des größten | |
| Verbrecherkartells des Landes. | |
| Am 2. Juni erscheint die Quartals-Meinungsumfrage, in der die Beliebtheit | |
| von Präsident Petro auf Rekordtief abgesackt ist. Am Mittag zieht Petro per | |
| Regierungserklärung seine Kabinettschefin und seinen Botschafter | |
| „zeitweise“ aus der Regierung zurück, damit sich die Situation klären | |
| könne. Benedetti veröffentlicht daraufhin einen mit Eigenlob gespickten | |
| Rücktrittsbrief. | |
| ## Jede Menge Ermittlungen | |
| Dann wird er gänzlich zur Hauptfigur des Skandals: Semana veröffentlicht | |
| Tonaufnahmen, in denen Benedetti von seiner Arbeit im Petro-Wahlkampf | |
| spricht. Wenn stimmt, was er dort sagt, hat er dabei das Limit der | |
| erlaubten Wahlkampfspenden weit überschritten. Das Ganze garniert Benedetti | |
| im Mitschnitt mit einem: „Ohne mich, verdammte Scheiße, hätten sie niemals | |
| gewonnen.“ Benedetti sagt, die Audios seien manipuliert. | |
| Mittlerweile haben die Staatsanwaltschaft, die Beamtenaufsichtsbehörde und | |
| die Wahlaufsichtsbehörde Untersuchungen eingeleitet. Für kommenden Dienstag | |
| sind Sarabia und Benedetti dort wegen der Wahlspenden einbestellt. | |
| Und es könnte schlimmer kommen: Die Anklagekommission des | |
| Repräsentantenhauses ermittelt jetzt ebenfalls. Sie besteht aus 18 | |
| Abgeordneten, bei denen das Regierungsbündnis keine klare Mehrheit hat. Sie | |
| muss über eine Anklage entscheiden – und von ihr könnte die Zukunft des | |
| Präsidenten abhängen. | |
| 8 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gustavo-Petro-folgt-auf-Ivan-Duque/!5868273 | |
| [2] https://elpais.com/america-colombia/2023-05-21/laura-sarabia-a-diez- | |
| [3] https://www.wradio.com.co/2023/05/31/fuentes-cercanas-a-laura-sarabia-acusa… | |
| [4] https://www.elespectador.com/judicial/exninera-de-laura-sarabia-habria-sido… | |
| ## AUTOREN | |
| Katharina Wojczenko | |
| ## TAGS | |
| Gustavo Petro | |
| Kolumbien | |
| Regierung | |
| Kolumbien | |
| Kolumbien | |
| Kolumbien | |
| Kolumbien | |
| Kolumbien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Affäre um Gustavo Petro in Kolumbien: Der belastende Sohn des Präsidenten | |
| Nicolás Petro, Sohn von Kolumbiens Präsident, ist angeklagt wegen | |
| Geldwäsche und illegaler Bereicherung – und bringt seinen Vater in | |
| Bedrängnis. | |
| Indigene Bevölkerung in Kolumbien: Wunder und Alltag | |
| Vier Kinder überleben 40 Tage im Dschungel. Der Vorfall zeigt, wie wertvoll | |
| das Wissen Indigener ist – und wie ignorant der Staat. | |
| Friedensabkommen in Kolumbien: Der Hoffnungsträger enttäuscht | |
| Mit Kolumbiens erstem linken Präsidenten Gustavo Petro waren große | |
| Hoffnungen verbunden. Nun zeigt sich: Er bremst das Friedensabkommen aus. | |
| Bürgerkrieg in Kolumbien: Petros peinliches Vorpreschen | |
| Auch wenn der Präsident ihn bereits verkündet hatte, lässt der | |
| Waffenstillstand in Kolumbien auf sich warten. Die ELN will vorerst | |
| verhandeln. | |
| Waffenstillstand in Kolumbien: Präsident verkündet totalen Frieden | |
| Staatschef Gustavo Petro verkündet einen Waffenstillstand mit den fünf | |
| wichtigsten Guerillagruppierungen. Bis Ende Juni soll es | |
| Friedensverhandlungen geben. |