| # taz.de -- Vorbereitung der Klimakonferenz in Dubai: Klimapolitischer Kassenst… | |
| > In Bonn wird der umstrittenste Baustein der nächsten UN-Klimakonferenz | |
| > vorbereitet: eine Bilanz der globalen Politik gegen die Erderwärmung. | |
| Bild: Sultan al-Jaber, der Präsident der nächsten UN-Klimakonferenz in Dubai,… | |
| Bonn taz | In dem bunt gestrichenen Raum mit der niedrigen Decke steht die | |
| Luft stickig und schwül. An etwa 15 großen runden Tischen drängen sich die | |
| Menschen. Sie sitzen, stehen, lehnen, diskutieren und gestikulieren über | |
| die weiße Tischplatte hinweg. In der CO2-geschwängerten Luft herrscht ein | |
| Lärmpegel wie auf einem Schulhof. Die Menschen, darunter viele junge, | |
| erklären, zweifeln, fragen, lachen. Die Atmosphäre ist freundlich und | |
| aufmerksam. Und trotzdem sind das hier nicht Debatten auf einem Kirchentag. | |
| Sondern auf einer UN-Klimakonferenz. | |
| Beim halbjährlichen Treffen der Klimadiplomatie in Bonn ist | |
| „Welt-Café“-Zeit. In der ehemaligen Cafeteria des Bundestags, mit Blick auf | |
| Rasen und Rhein, treffen sich ExpertInnen, Delegierte, LobbyistInnen und | |
| WissenschaftlerInnen zum freien Austausch. In mehr als einem Dutzend | |
| Gruppen geht es um zentrale Fragen: Wie kommen mehr Erneuerbare ins | |
| Energiesystem? Wie soll ein weltweites Ziel für eine Anpassung aussehen? | |
| Wie kann indigenes Wissen genutzt werden? Welche Rolle können Unternehmen | |
| spielen? | |
| „Ich bin jetzt mal Präsidentin einer Entwicklungsbank“, sagt Preety | |
| Bandhari, Finanzexpertin des Thinktanks WIR, an einem der Tische. „Wie soll | |
| ich mit den Ländern umgehen, die Geld von mir wollen?“ Auf Augenhöhe, sagen | |
| die Teilnehmer. Mehr Zuschüsse als Kredite geben, sagen andere. Aber wie | |
| finanziert die Bank das?, fragt jemand. Dem Bankvorstand die Angst nehmen, | |
| dass Investitionen in arme Länder gefährlich sind, meint eine Expertin. | |
| Es sind lebhafte Diskussionen, respektvoll, zielorientiert, engagiert. So | |
| ganz anders als das, was wie üblich nebenan in den Vor- und Hinterzimmern | |
| des Bonner Kongresszentrums bei den technischen Diskussionen und | |
| Vorbereitungen auf die nächste Klimakonferenz abläuft. Dort können sich die | |
| VertreterInnen der Länder aus taktischen Gründen in der ersten Woche nicht | |
| mal auf eine Tagesordnung einigen. | |
| Hier ist das nicht so. „Das ist eine schöne Diskussion“, sagt Hans-Otto | |
| Pörtner, Klimaforscher am Alfred-Wegner-Institut und einer der Vorsitzenden | |
| des letzten IPCC-Berichts, der sich als Beobachter durch die Menschenmenge | |
| schlängelt. „Aber welche Auswirkung wird das hier auf die Verhandlungen | |
| haben?“ | |
| ## Bilanz der bisherigen Klimapolitik | |
| Das ist die zentrale Frage vor der nächsten UN-Klimakonferenz COP28, die im | |
| Dezember in Dubai stattfindet. Das „Welt-Café“ ist nicht nur eine | |
| Wohlfühlveranstaltung, auf der sich zeigt, wie Klimagespräche im besten | |
| Fall ablaufen könnten. Es ist Teil des „Global Stocktake“ (GST). | |
| Das ist eine Bilanz der internationalen Klimapolitik, die dem [1][Pariser | |
| Abkommen] zufolge alle fünf Jahre aufgestellt werden soll – damit sich dann | |
| jeweils zwei Jahre später die erneuerten nationalen Klimaziele (NDCs) daran | |
| orientieren. Dieser Kassensturz wird das wichtigste und umstrittenste | |
| Element der COP28. Denn es soll die drängenden Fragen beantworten: Wo | |
| stehen wir? Und wie setzen wir die Ziele um? | |
| Sultan Al Jaber hat darauf seine Antworten: [2][Der umstrittene Präsident | |
| der COP28], im Nebenjob noch Industrieminister des Gastgeberlandes | |
| Vereinigte Arabische Emirate und Chef des nationalen Öl- und Gaskonzerns | |
| ADNOC, sagte bei einem Empfang auf der Konferenz zur Frage, wo wir stehen: | |
| „Weit weg vom richtigen Weg. Wir haben nur sieben Jahre, um die Emissionen | |
| weltweit um 43 Prozent zu senken, um das 1,5- Grad-Ziel in Reichweite zu | |
| halten.“ Da widerspricht niemand. | |
| ## Woher kommt dafür das Geld? | |
| Ganz anders sieht es bei der zweiten Frage aus: Wie weiter? Da gehen die | |
| Meinungen weit auseinander. Über die vergangenen Jahre haben sich | |
| ExpertInnen in „technischen Dialogen“ und langen Stunden diesen Fragen | |
| gewidmet: Wie bekommen wir die Emissionen runter? Wie passen wir uns am | |
| besten an den Klimawandel an? Woher kommt dafür das Geld? | |
| 170.000 Seiten an Vorschlägen und Ideen seien dafür eingegangen und die | |
| Auswertung soll künstliche Intelligenz übernehmen, heißt es. Dann wird die | |
| natürliche Intelligenz der zwei Vorsitzenden des Global Stocktake aus den | |
| USA und Südafrika benötigt, um all das ausgewogen in einem Papier | |
| zusammenzufassen, dem auf der COP28 alle zustimmen. Wenn das gutgeht, | |
| bringt Dubai einen Fahrplan, wie die Welt ihre Klimaziele erreichen kann, | |
| auf den Weg. Wenn es schiefgeht, rückt „Paris“ in weite Ferne. | |
| ## Kompromisse in Sicht | |
| Aber in Bonn sieht es gar nicht so schlecht aus. „Die Stimmung ist | |
| allgemein konstruktiv und gut“, sagt David Ryfisch von der | |
| Entwicklungsorganisation Germanwatch, der die Gespräche eng begleitet. Es | |
| könne gut sein, dass das Global Stocktake in Dubai einen guten Weg weise. | |
| „Aber sicher ist nichts.“ | |
| Immerhin zeichnen sich in Bonn für Dubai Kompromisse ab, die mal mehr oder | |
| weniger faul sein könnten: Es könnte ein globales Ziel für erneuerbare | |
| Energien geben, das deren jetzigen Zubau verdreifacht und mehr in Effizienz | |
| und den Ausbau des grünen Wasserstoffs steckt. Es könnte einen Beschluss | |
| zum Ausstieg aus den Fossilen geben – mit dem Zugeständnis, dass das | |
| umstrittene Abscheiden von CO2 (CCUS) eine Rolle spielt. | |
| Der Streit um die Finanzen könnte leicht entschärft werden, wenn sich im | |
| Herbst bewahrheitet, [3][dass die Industrieländer] 2022 endlich die | |
| versprochenen 100 Milliarden Dollar gezahlt haben. Und eine Einigung über | |
| neues Geld und über die Struktur des „Loss and Damage“-Fonds, die bis Dubai | |
| kommen soll, könnte die Stimmung weiter verbessern. | |
| Für COP28-Chef Sultan Al Jaber jedenfalls soll die Konferenz ein | |
| „Meilenstein“ werden, wo „die Welt zusammenkommt, den Kurs korrigiert und | |
| Fortschritt vorantreibt“. Das Global Stocktake wäre dann eine Messlatte, um | |
| diesen Fortschritt zu beurteilen und mehr Ehrgeiz in die nationalen | |
| Klimaziele zu bringen. Wie dringend schnelle Erfolge sind, zeigen die | |
| aktuellen Nachrichten aus der Welt jenseits des gut klimatisierten Bonner | |
| Kongresszentrums: CO2-Werte in der Atmosphäre auf Rekordhöhe, eisfreier | |
| Nordpol schon in den 2030ern und bislang unbekannte großflächige Waldbrände | |
| in Kanada und Jüterbog. | |
| 12 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Pariser-Abkommen/!t5301048 | |
| [2] /Oelkonzern-Chef-soll-Klimagipfel-leiten/!5930157 | |
| [3] /Petersberger-Klimadialog-geht-zu-Ende/!5928720 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Pariser Abkommen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Klima | |
| UN-Klimakonferenz in Belém 2025 | |
| Dubai | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| UN-Klimakonferenz in Belém 2025 | |
| Wir retten die Welt | |
| Wassermangel | |
| Wir retten die Welt | |
| Klimaschutzziele | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| UNO berechnet Klimaschutz-Lücke: Abkehr von fossilen Energien nötig | |
| Das Klimasekretariat der Vereinten Nationen hat eine Bestandsaufnahme zum | |
| globalen Klimaschutz vorgelegt. Bisher reicht es hinten und vorne nicht. | |
| Klimagipfel in Afrika: Supermacht im Klimaschutz | |
| Afrikas Staaten beanspruchen mit ihrem Klimagipfel eine Führungsrolle in | |
| der Energiewende – und machen ein schwieriges Angebot. | |
| Verteilungskämpfe in der Verkehrspolitik: Wohin geht das Geld? | |
| Wer auf dem Rad unterwegs ist, merkt, dass Platz und Ressourcen endlich | |
| sind. Diese Erkenntnis sollten wir auch auf andere Bereiche übertragen. | |
| Die Folgen des Wassermangels: Klimakrise vor der Haustür | |
| Das Auto klebt und in der Waschstraße ist das Wasser aus – manchmal kommen | |
| die Folgen des Klimawandels auf unerwartete Weise zu einem. | |
| Vorbereitungen zur Klimakonferenz: Wir haben noch nicht verloren | |
| Die Fakten sehen schlecht aus. Aber im Kampf für eine bessere Klimapolitik | |
| brauchen wir neben Wut auch Zuversicht, findet unser Autor. | |
| Klimakonferenz in Bonn: Die Hütte brennt | |
| Bei der Klimakonferenz geht es vor allem um technische Details in Sachen | |
| Klimapolitik. Die Waldbrände in Kanada sind nur am Rande Thema. | |
| Kleine Klimakonferenz COP in Bonn: Schlafwandeln Richtung Abgrund | |
| Die UN-Zwischenkonferenz in Bonn startet mit Skepsis. ExpertInnen erwarten | |
| wenig Gutes für die Klimakonferenz Ende des Jahres in Dubai. |