| # taz.de -- Kleine Klimakonferenz COP in Bonn: Schlafwandeln Richtung Abgrund | |
| > Die UN-Zwischenkonferenz in Bonn startet mit Skepsis. ExpertInnen | |
| > erwarten wenig Gutes für die Klimakonferenz Ende des Jahres in Dubai. | |
| Bild: Der designierte Präsidenten der COP 28, Sultan Ahmed al-Dschaber, hier… | |
| Berlin taz/dpa/afp | Mit wenig Optimismus sind am Montag in Bonn die | |
| zehntägigen [1][Zwischenverhandlungen für die nächste Weltklimakonferenz] | |
| gestartet. „Wir machen nicht genug und als Weltgemeinschaft schlafwandeln | |
| wir auf einen Abgrund zu“, erklärte die Klimabeauftragte des | |
| Außenministeriums, Jennifer Morgan, zum Auftakt der Verhandlungen. Die 28. | |
| Weltklimakonferenz, kurz COP 28, soll Ende des Jahres in den Vereinigten | |
| Arabischen Emiraten (VAE) stattfinden. | |
| „Wir haben jetzt noch sieben Jahre, um die globalen Emissionen zu halbieren | |
| und so die schlimmsten Auswirkungen der Klimakrise zu verhindern“, sagte | |
| Morgan. Nötig sei deshalb ein klarer Plan zum Ausstieg aus den fossilen | |
| Energien, außerdem plädierte sie für ein [2][globales Ziel für | |
| Erneuerbare]. | |
| Vom 30. November bis zum 12. Dezember soll in Dubai unter anderem eine | |
| Bilanz der Bemühungen seit Beschluss des Pariser Weltklimaabkommens 2015 | |
| gezogen werden. Zweites großes Thema ist die Anpassung an den Klimawandel. | |
| Zudem geht es darum, wie sich Klimaschutz sozialverträglich gestalten | |
| lässt. | |
| Die „kleine COP“ in Bonn soll eine Grundlage für die Konferenz in Dubai | |
| legen. Skeptisch sind viele ExpertInnen, weil sie von den Vereinigten | |
| Arabischen Emiraten als Gastgeber kaum entscheidende Schritte zur | |
| Reduzierung fossiler Brennstoffe erwarten. Das sei hochproblematisch, sagte | |
| Martin Kaiser, Chef der Umweltschutzorganisation Greenpeace: „Da hat man | |
| den Bock zum Gärtner gemacht.“ | |
| ## Emirate einer größten Ölproduzenten | |
| David Ryfisch von Germanwatch forderte, Deutschland müsse sich in Bonn mit | |
| anderen Staaten zu einer progressiven Allianz zusammenschließen. Mit | |
| Spannung wurde der Auftritt des designierten Präsidenten der COP 28 | |
| erwartet, Sultan Ahmed al-Dschaber. Er ist Industrieminister und Chef des | |
| staatlichen Ölkonzerns Adnoc. Die Emirate zählen zu den zehn größten | |
| Ölproduzenten der Welt und wollen trotz Klimakrise ihre Öl- und | |
| Gasproduktion ausbauen. Allein im zweiten Halbjahr 2022 nahm Adnoc acht | |
| neue Bohrinseln in Betrieb. | |
| Umweltorganisationen und Klimaexperten hatten wegen der vermeintlichen | |
| Interessenskonflikte mit scharfer Kritik auf die Personalie reagiert. Die | |
| Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch ermahnte die „[3][stark | |
| repressive Regierung“] der VAE, zivilgesellschaftliche Proteste rund um die | |
| COP zuzulassen. | |
| Die Präsidentschaft müsse „schnell zeigen“, wie ernst es ihr mit den | |
| erneuerbaren Energien sei, sagte Laurence Tubiana, Architektin des Pariser | |
| Klimaabkommens von 2015 und Präsidentin der Europäischen Klimastiftung. | |
| „Heute ist es wichtiger denn je zu erkennen, dass das Zeitalter der | |
| fossilen Energien zu Ende geht.“ | |
| 5 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://unfccc.int/sb58 | |
| [2] /Internationale-Klimapolitik/!5928577 | |
| [3] https://www.hrw.org/news/2023/06/05/cop28-climate-talks-should-ensure-fossi… | |
| ## AUTOREN | |
| Kai Schöneberg | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| UN-Klimakonferenz in Belém 2025 | |
| Vereinigte Arabische Emirate | |
| UN-Klimakonferenz in Belém 2025 | |
| Pariser Abkommen | |
| Klimaschutzziele | |
| Schwerpunkt Klimasabotage | |
| klimataz | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimagipfel in Afrika: Supermacht im Klimaschutz | |
| Afrikas Staaten beanspruchen mit ihrem Klimagipfel eine Führungsrolle in | |
| der Energiewende – und machen ein schwieriges Angebot. | |
| Vorbereitung der Klimakonferenz in Dubai: Klimapolitischer Kassensturz | |
| In Bonn wird der umstrittenste Baustein der nächsten UN-Klimakonferenz | |
| vorbereitet: eine Bilanz der globalen Politik gegen die Erderwärmung. | |
| Klimakonferenz in Bonn: Die Hütte brennt | |
| Bei der Klimakonferenz geht es vor allem um technische Details in Sachen | |
| Klimapolitik. Die Waldbrände in Kanada sind nur am Rande Thema. | |
| Fossilindustrie vor Gericht: Petroleum Papers | |
| Mit einer schwarzen Liste wollen Umweltschützer mächtige Ölfirmen unter | |
| Druck setzen. Sie dient als Basis juristischer Verfolgung. Und macht | |
| Hoffnung. | |
| Ölkonzern-Chef soll Klimagipfel leiten: Klimaschützer oder Öl-Lobbyist? | |
| Die nächste Weltklimakonferenz wird in Dubai stattfinden. Leiten soll sie | |
| ausgerechnet Sultan Ahmed al-Jaber, Chef des staatlichen Ölkonzerns. | |
| Klimapolitik und Wirtschaft: „Kapitalismus kann das Klima retten“ | |
| Niemand geht für grüne Ideen ins Risiko, sagt Jochen Wermuth. Der Millionär | |
| über den Atomausstieg, das Finanzsystem und die Bereitschaft zu | |
| Investitionen. |