| # taz.de -- Kachowka-Staudamm nach der Zerstörung: „Erdgeschoss überschwemm… | |
| > Neben Hilfsorganisationen helfen Tausende, die Bevölkerung in der Region | |
| > Cherson zu evakuieren. Doch es droht schon die nächste Gefahr. | |
| Bild: In Cherson ist die Evakuierung in vollem Gange | |
| Berlin taz | Tausende Menschen haben sich unmittelbar nach der | |
| [1][Zerstörung des Kachowka-Staudamms] nahe der Stadt Cherson in der | |
| gleichnamigen Region über Kurznachrichtendienste vernetzt. Ihr Ziel: so | |
| schnell wie möglich ein Netzwerk von privaten Freiwilligen aufzubauen, um | |
| Menschen aus Häusern bzw. von Dächern zu retten. „Dorf Oleschky, Laherna | |
| Straße 35. 16 Personen warten auf ihre Evakuierung. Frauen und Menschen mit | |
| Behinderungen. Sie wären sehr dankbar, wenn sie an das linke Ufer evakuiert | |
| werden könnten“, schreibt eine Person. | |
| „Keine Evakuierung zum linken Ufer, das ist unrealistisch“, antwortet eine | |
| Sekunde später eine Lena, die auf die russische Besatzung des linken Ufers | |
| des Flusses Dnipro hinweist. Nur die Stadt Cherson konnte von den | |
| ukrainischen Streitkräften im vergangenen November wieder erobert werden. | |
| Dann kommt die Nachricht von Katya: „Dorf Kardaschinka, Genossenschaft | |
| Tavria. Straße Kvartalnaya 33, Haus 216. 2 Rentner (Katze + 2 Hunde). Das | |
| Erdgeschoss ist komplett überschwemmt!!! SOS“. | |
| Neben den lokalen und internationalen Hilfsorganisationen bilden solche | |
| informellen Netzwerke von Freiwilligen den Kern der Flucht- und | |
| Rettungsaktionen seit dem 24. Februar 2022. Internetverbindungen, Strom- | |
| und Wasserversorgung sind Mangelware in vielen Orten und solche virtuelle | |
| Mund-zu Mund-Kommunikation hilft dabei, Lücken zu füllen. Und viele Leben | |
| zu retten. | |
| Nach Angaben ukrainischer Behörden wurden bis jetzt 6.000 Menschen auf | |
| beiden Seiten des Dnipro evakuiert. „1.894“, verkündete Ukraines | |
| Innenminister Igor Klymenko laut Nachrichtenagentur AFP. „4.000“, schrieb | |
| der von Russland eingesetzte Gouverneur in der Region Cherson, Wladimir | |
| Saldo, via Telegram. | |
| ## Ist das Getreideabkommen in Gefahr? | |
| Am Donnerstag, zwei Tage nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms, ist | |
| die Ursache dafür immer noch unklar. Kyjiw spricht weiter vom russischen | |
| Angriff. Moskau beschuldigt seinerseits die Ukraine. Auf Vorschlag des | |
| türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan, danach vom ukrainischen | |
| Präsidenten Wolodimir Selenski angekündigt, soll nun eine internationale | |
| Untersuchung die Ursachen herausfinden. Selenski selbst war am Donnerstag | |
| in Cherson, um sich vor Ort ein Bild von den Schäden zu machen. In der | |
| Gemeinde Snihurivka wurde eine Katastrophenschutzzentrale eingerichtet, die | |
| rund um die Uhr arbeitet. | |
| Seit dem Beginn des russischen Angriffskrieges versucht der im Mai | |
| wiedergewählte türkische Präsident Erdoğan als internationaler Akteur und | |
| Vermittler zu punkten. Denn im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine | |
| sitzt das Nato-Mitglied Türkei mit am Tisch, wenn über Gefangenenaustausche | |
| und das Schwarzmeer-Getreideabkommen verhandelt wird. | |
| Die Zerstörung des Kachowka-Staudamms könnte jetzt den Getreide-Deal | |
| gefährden. Die Ukraine ist der weltweit führende Erzeuger und Exporteur von | |
| Getreide und Ölsaaten. Nach Angaben des ukrainischen Agrarministeriums | |
| droht mit der Flutkatastrophe im Süden des Landes ein mehrere Milliarden | |
| Tonnen großer Ernteausfall. Einerseits wurden mindestens Zehntausende | |
| Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche überschwemmt, andererseits würden | |
| mindestens 500.000 Hektar Land künftig ohne Bewässerung auskommen müssen. | |
| Parallel dazu äußerte sich Moskau [2][erneut zum kürzlich verlängerten | |
| Getreideabkommen]. Russland machte zur Bedingung, der Ausfuhr von Getreide | |
| aus der Ukraine über das Schwarze Meer auch weiterhin zuzustimmen, die | |
| Wiedereröffnung der weltweit längsten Pipeline für Ammoniak, die | |
| Toljatti-Odessa-Pipeline. Sie wurde am Mittwoch angegriffen und ist seit | |
| Kriegsbeginn ungenutzt. Auch am Donnerstag wurde in Cherson geschossen. | |
| Der Wasserstand des Kachowkaer Stausees nähert sich inzwischen einem | |
| gefährlichen Tiefpunkt. 150 Kilometer nördlich von Nowa Kachowka liegt | |
| [3][das größte Atomkraftwerk Europas, Saporischschja. Die Internationale | |
| Atomenergie-Organisation (IAEA)] versichert, dass das AKW über genügend | |
| Wasser verfüge, um die Reaktoren für „mehrere Monate“ aus einem Becken | |
| oberhalb des Stausees zu kühlen. Am Donnerstagabend hieß es dann vom | |
| AKW-Betreiber via AFP, dass das Wasser aus dem Stausee doch nicht mehr für | |
| die Kühlung von Saporischschja reiche. | |
| 8 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Zerstoerter-Staudamm-in-der-Ukraine/!5939209 | |
| [2] /Russland-genehmigt-Ukraine-Agrarexporte/!5932054 | |
| [3] /Lage-am-AKW-Saporischschja/!5930075 | |
| ## AUTOREN | |
| Gemma Teres Arilla | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wolodymyr Selenskij | |
| Staudamm | |
| Russland | |
| Ukraine | |
| GNS | |
| Kachowka-Staudamm | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hochwasser in Ukraine: Hier geblieben | |
| Die ukrainische Stadt Cherson steht halb unter Wasser. Vor allem Arme und | |
| Ältere wollen ihre Häuser nicht verlassen. Wer es wagt, muss mit Beschuss | |
| rechnen. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Drohnenangriff auf Odessa | |
| Die Ukraine vermeldet mehrere Tote und Verletzte nach einem Luftangriff. | |
| Die UN warnt vor den humanitären Folgen nach dem Einsturz des | |
| Kachowka-Damms. | |
| Ukraine-Krieg und Öffentlichkeit: Fortschreitende Apathie | |
| Der Krieg eskaliert weiter, aber die Aufmerksamkeit schwindet. Das ist eine | |
| bedenkliche und gefährliche Entwicklung. | |
| Evakuierung und Beschüsse in Cherson: „Viele wollen gar nicht gehen“ | |
| Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms gehen die Evakuierungen weiter. | |
| 14 Menschen sind offiziell durch die Flut in Cherson gestorben. | |
| Ukrainische Hochschulen im Krieg: Matheprüfung im Verborgenen | |
| Zum zweiten Mal während des Kriegs haben in der Ukraine die jährlichen | |
| Uni-Aufnahmetests begonnen. Die Prüfungsorte bleiben geheim. | |
| Tiere in der Ukraine: Tiger unter Beschuss | |
| Ob der gesprengte Damm oder tägliche Raketenangriffe: Der Krieg macht | |
| Tieren in der Ukraine zu schaffen. Das zeigt auch ein Besuch in Kyjiws Zoo. | |
| Tennisreporterin über Sport und Politik: „Man hat die Ukrainer satt“ | |
| Eine ukrainische Journalistin fühlt der Weltranglistenzweiten Aryna | |
| Sabalenka aus Belarus in Paris auf den Zahn. Ihr wird das Mikro | |
| weggenommen. |