| # taz.de -- Asyl für Kriegsdienstverweigerer: Für ein Recht auf Fahnenflucht | |
| > Sie wollen nicht kämpfen. Pazifisten aus Russland, der Ukraine und | |
| > Belarus demonstrieren für den Schutz von Militärdienstverweigerern. | |
| Bild: Fahnenflucht | |
| Berlin taz | Circa 80 Menschen haben am Montag vor dem Büro der | |
| EU-Kommission in Mitte für den Schutz von Militär- und | |
| [1][Kriegsdienstverweiger*innen aus Russland], Belarus und der | |
| Ukraine demonstriert. Gleichzeitig wurde ein Aufruf mit der Forderung | |
| übergeben, dass Deserteur*innen und Kriegsdienstverweigerer*innen | |
| in Deutschland Schutz und Asyl bekommen. 50.000 Menschen haben | |
| unterschrieben. | |
| „Angesichts des Krieges in der Ukraine brauchen wir eine klare Zusage der | |
| Bundesregierung und der europäischen Institutionen“, dass bei Desertion und | |
| ausdrücklich auch bei Militärdienstentziehung [2][in Russland | |
| Flüchtlingsschutz] garantiert wird“, sagt Rudi Friedrich vom Netzwerk für | |
| Kriegsdienstverweigerung Connection e.V.. | |
| Friedrich setzt sich seit den 1980er Jahren für die Rechte von | |
| Kriegsdienstverweigerer*innen und Deserteur*innen überall in der | |
| Welt ein. „Ein echter Schutz für alle, die sich dem Krieg verweigern, ist | |
| schon lange überfällig,“ so Friedrich. Das fordert auch das Netzwerk War | |
| Resisters International, an dem weltweit Gruppen und Einzelpersonen | |
| beteiligt sind. Sie haben den 15. Mai zum Internationalen Kampftag der | |
| Kriegsdienstverweigerer*innen erklärt. | |
| Auf der Kundgebung in Berlin sprachen auch Pazifist*innen aus den drei | |
| Staaten. „Wir können in diesem Krieg nur gewinnen, wenn wir uns einig sind, | |
| nicht zu kämpfen, wenn wir nicht die Sprache des Krieges und des Hasses | |
| sprechen“, erklärte Olga Karatsch von der zivilgesellschaftlichen | |
| Organisation Nash Dom aus Belarus. „Lasst uns inmitten des Krieges die | |
| Gewaltlosigkeit verfechten“, lautete auch der Appell von Maria vom | |
| russischen Movement of Conscientious Objection. | |
| Aus Kiew war Yurii Sheliazhenko von der Ukrainischen Pazifistischen | |
| Bewegung zugeschaltet und warb für gewaltfreie Widerstandsaktionen. Wie | |
| alle Männer unter 60 Jahren darf er das Land nicht verlassen. Nur digital | |
| konnte er daher an der Podiumsdiskussion teilnehmen, auf der die drei | |
| Pazifist*innen ihre jeweiligen Projekte vorstellten. | |
| 15 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Asyl-fuer-russische-Kriegsverweigerer/!5895804 | |
| [2] /Asylsuchende-aus-Russland/!5929065 | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Nowak | |
| ## TAGS | |
| Deserteur | |
| Pazifismus | |
| Asyl | |
| Wehrpflicht | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Proteste in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kriegsdienstverweigerer in der Ukraine: 5.000 Euro für die Flucht | |
| Für ukrainische Männer, die dem Kriegsdienst entfliehen wollen, gibt es | |
| illegale Wege aus dem Land. Doch die Regierung will die Lücken schließen. | |
| Ukrainischer Pazifist angeklagt: Wegen „Störung der Mobilisierung“ | |
| Der Jurist Juri Scheljaschenko soll pro-russische Propaganda verbreitet | |
| haben. Er weist das zurück und klagt gegen Paragraf 436 im Strafgesetzbuch. | |
| Kundgebung für ukrainischen Pazifisten: Für gewaltfreie Verteidigung | |
| Der Wissenschaftler Juri Scheliaschenko wird wegen Rechtfertigung der | |
| russischen Aggression angeklagt. Unterstützer demonstrieren in Berlin. | |
| Wie Russland um Soldaten wirbt: „Du bist doch ein Kerl!“ | |
| Mit Chauvinismus und finanziellen Wohltaten versucht Putin, Männer für den | |
| Krieg zu gewinnen. Dafür werden extra Anlaufstellen eingerichtet. | |
| Asylsuchende aus Russland: Mobilmachung als Fluchtgrund | |
| Die Zahl russischer Asylsuchender in Deutschland steigt. Tun die Behörden | |
| hierzulande genug, um deren Einberufung zu verhindern? | |
| Asyl für russische Kriegsverweigerer: „Die Leute werden total hängen gelass… | |
| Sie sind gegen den Krieg – und kommen aus Russland. Über den komplizierten | |
| Weg für Kriegsdienstverweigerer und Deserteure, Asyl zu bekommen. |