| # taz.de -- Regierungserklärung im Abgeordnetenhaus: Simply the Best – oder … | |
| > Der neue Regierungschef Kai Wegner (CDU) stellt die von ihm als „Das | |
| > Beste für Berlin“ eingestuften Richtlinien der schwarz-roten | |
| > Senatspolitik vor. | |
| Bild: Im Abgeordnetenhaus präsentierte Regierungschef Kai Wegner (CDU) die Ric… | |
| Berlin taz | Kai Wegner versucht es auf die vereinnehmende, fast kumpelige | |
| Tour. Man solle doch zusammenarbeiten, ist vom neuen Regierungschef im | |
| Abgeordnetenhaus zu hören. Werner Graf von den nun oppositionellen Grünen | |
| und er hätten doch oft darüber geredet – „ich möchte diese | |
| Verwaltungsreform mit euch gestalten“. Es ist Wegners erste große Rede im | |
| neuen Amt, [1][seine erste Regierungserklärung], in der er die Richtlinien | |
| seiner Politik vorstellt. Das macht ihm die Verfassung zur Pflicht, aber | |
| für Wegner ist es mehr eine Kür, [2][den schwarz-roten Koalitionsvertrag] | |
| zu präsentieren, dessen Titel auch über den Richtlinien steht: „Das Beste | |
| für Berlin“. | |
| Verwaltung und die nötige Reform stellt Wegner als die Basis für all das | |
| Gute, Neue, Schöne dar, an dem die Koalition nach seinen Worten hart | |
| arbeiten will. Was wie eine generös ausgestreckte Hand Richtung Opposition | |
| wirken soll, ist aber unumgänglich: Ohne eine Zweidrittelmehrheit mit | |
| Stimmen von Grünen oder Linken funktionieren die dafür nötigen | |
| Verfassungsänderungen nicht. „Ja, wir brauchen euch auch“, gesteht Wegner | |
| noch zu. | |
| Auf das ganze „Euch“ und den Bezug auf das mehrfach beschriebene zumindest | |
| bis vor der Wahl gute Verhältnis zwischen ihm und Wegner reagiert | |
| Grünen-Fraktionschef Graf durchaus reserviert. „Sie, lieber Kai Wegner …“ | |
| ist seine Formulierung. Das soll aber dem offiziellen Rahmen geschuldet und | |
| nicht etwas der Entzug des „Du“ sein, versichert ein Fraktionssprecher der | |
| taz. | |
| In seiner rund dreiviertelstündigen Rede geht Wegner weniger ins Detail, | |
| was das „Beste für Berlin“ ganz konkret sein soll, sondern skizziert eher | |
| das große Ganze für die Stadt, in der er von Geburt an lebt. Dazu gehört | |
| für ihn auch die Feststellung: „Berlin ist eine Weltmetropole und nicht | |
| Bullerbü“. Bei den bald anstehenden [3][Special Olympics], den Weltspielen | |
| von geistig behinderten Menschen, werde Berlin „zeigen, dass wir | |
| Großveranstaltungen können.“ Grünen-Fraktionschef Graf wird wenig später | |
| kritisieren, von der Koalition höre man „vor allem Olympia und | |
| Weltausstellung“, aber eben keine konkreten strukturellen Neuerungen. | |
| Die seit den ersten schwarz-roten Koalitionsverhandlungen zu hörende | |
| Kritik, ein solches Bündnis sei eine Rückschrittskoalition, weist Wegner | |
| zurück: „Diese Koalition steht für Aufbruch und Entwicklung.“ Das sieht | |
| später auch SPD-Fraktionschef Raed Saleh so. Dabei lobt Wegner das freie | |
| Leben und Lieben in Berlin und sieht in der Liebe überhaupt „den besten | |
| Schutz gegen Hass, der auch jetzt wieder aus der rechten Ecke kommt“. Das | |
| intolerante Berlin, von dem die AfD fasele, „wird nie mein Berlin sein.“ | |
| Der Grüne Graf – auch für ihn ist es eine Premiere als Oppositionsführer �… | |
| fühlt sich bei all diesen großen Linien an Überheblichkeit von | |
| Fußballbundesligisten wie Hertha BSC erinnert, [4][sein wie Wegners | |
| Lieblingsverein]. Doch während man dort offenbar wieder Bodenhaftung | |
| gefunden hat, „ist es bei Schwarz-Rot genau anders herum“. Von großen | |
| Bauprojekten sei die Rede, von vielen neuen Wohnungen, einem | |
| Klima-Sondervermögen und einem erneuten 29-Euro-Ticket – „ich gebe zu, | |
| schöne Zahlen in die Welt zu stellen, das können Sie“. | |
| Graf zitiert dazu, was SPD-Fraktionschef Raed Saleh an gleicher Stelle mal | |
| über eine CDU-Rede sagte, als er noch mit Grünen und Linkspartei regierte: | |
| „In 80 Phrasen um die Welt“. Das beschreibt für Graf auch die gerade | |
| gehörten Richtlinien der Politik am besten. Bei der Linksfraktion arbeitet | |
| man sich weniger an den Richtlinien, sondern an der Wahl Wegners und an | |
| einer 800.000-Euro-Spende für die CDU ab. Für Fraktionschefin Anne Helm | |
| steht zudem genau wie für Graf weiter im Raum, dass Wegner bei seiner | |
| geheimen Wahl am 27. April Stimmen von der AfD brauchte, um Regierungschef | |
| zu werden. | |
| Grüne und Linke kritisieren auch die SPD, bis vor Kurzem ihr | |
| Koalitionspartner. Rücknahme des Mietenstopps und Mieterhöhungen als | |
| angebliche sozialdemokratische Handschrift? „Es muss nicht alles kostenlos | |
| sein, aber für alle bezahlbar sollte es schon sein“, sagt Graf. | |
| Am Rande der Besuchertribüne hat sich auch ein früherer Boss der CDU | |
| Wegners Rede angehört, auch wenn er weder Regierungschef noch | |
| Parteivorsitzender war. Klaus-Rüdiger Landowsky, langjähriger | |
| CDU-Fraktionschef, dessen politische Karriere im Bankenskandal 2001 endete, | |
| ist nach dem vorangehenden Festakt zum Parlamentseinzug vor 30 Jahren noch | |
| da geblieben, um sich Wegners Rede anzuhören. Landowsky hatte sich | |
| [5][ablehnend geäußert], als Wegner 2019 den CDU-Vorsitz übernahm: Der sei | |
| „für dieses Amt zu klein“. Vier Jahre später lobt er an diesem Donnerstag | |
| gegenüber der taz Wegners Auftritt: „Der hat sich gut entwickelt.“ | |
| 25 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.parlament-berlin.de/adosservice/19/IIIPlen/vorgang/d19-0980.pdf | |
| [2] https://spd.berlin/media/2023/04/Koalitionsvertrag_2023-2026_.pdf | |
| [3] https://www.berlin2023.org/?gclid=EAIaIQobChMIufLZn8eQ_wIVj8x3Ch09lAUHEAAYA… | |
| [4] /Kai-Wegner-CDU-zur-Wahlwiederholung/!5911539 | |
| [5] https://www.tagesspiegel.de/berlin/kai-wegner-ist-fur-dieses-amt-zu-klein-6… | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Kai Wegner | |
| Werner Graf | |
| Kai Wegner | |
| Usain Bolt | |
| Tickets | |
| Abgeordnetenhaus | |
| Grüne Berlin | |
| IG | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hoffest des Regierenden Bürgermeisters: Ende eines langen Wartens | |
| Der immer noch neue Regierungschef Kai Wegner (CDU) genießt die Rolle des | |
| Gastgebers und nennt Berlin „die schönste Stadt der Welt“. | |
| Berliner Olympiabewerbung: Ohne Begeisterung geht gar nichts | |
| Die Olympischen Spiele nach Berlin holen? Der Senat sollte zuallererst | |
| klären, ob die Einwohnerschaft dahintersteht. | |
| Entscheidung im Abgeordnetenhaus: Semesterticket verhungert im Ausschuss | |
| Der Vorstoß der Linken, auf ein neues Angebot des VBB hinzuwirken, ist | |
| gescheitert. Der TU-AStA kritisiert, die Studierenden würden alleine | |
| gelassen. | |
| Berliner Landesparlament: Haus der Geschichte | |
| Vor 30 Jahren zog das Abgeordnetenhaus aus dem Rathaus Schöneberg nach | |
| Mitte. Der neue Sitz des Parlaments hat eine sehr wechselvolle | |
| Vergangenheit. | |
| Grüne Fraktionschefs über Opposition: „Wir werden nicht nur draufhauen“ | |
| Bettina Jarasch und Werner Graf über zerstörtes Vertrauen zur SPD und die | |
| neue Rolle der Grünen in der Opposition im Berliner Abgeordnetenhaus. | |
| Wahl im Berliner Abgeordnetenhaus: Wegner im dritten Anlauf gewählt | |
| Kai Wegner ist Berlins neuer Regierender Bürgermeister. Die dafür | |
| erforderliche Mehrheit bekam er erst nach dem dritten Urnengang. |