| # taz.de -- Musikmesse Jazzhead in Bremen: Raus aus dem verqualmten Keller | |
| > Die Bremer Musikmesse „Jazzahead“ ist ein Marktplatz für Musiker, Labels, | |
| > Journalisten und Instrumentenmacher. Das Publikum wird immer jünger. | |
| Bild: Fachgespräch am Messestand: die Jazzahead! in Bremen | |
| Der Plauderpegel oszilliert auf hohem Dezibel-Niveau, aber Musik tönt aus | |
| keinem Lautsprecher. Weiter weg zu sein vom Jazzatmosphäre-Klischee eines | |
| düster verrauchten, versifften und verschwitzten Kellerclubs voller alter | |
| weißer Männer – das ist kaum möglich. Fast zwölf Meter reckt sich der Raum | |
| auf 5.000 Quadratmetern dem Himmel entgegen, charmefrei und roh. | |
| Glasfassaden locken Frühlingssonne ins Bremer Messezentrum zur [1][17. | |
| Jazzahead]. Geraucht wird vor der Tür, fürs Versiffen sorgen lediglich | |
| tonnenweise verstreute Werbematerialien. | |
| Das hin und her hetzende Publikum wird jährlich jünger und spiegelt die | |
| Tatsache, dass Jazz längst keine Männermucke mehr ist. Perfekt deodoriert | |
| gibt sich die aus Amerika, Australien und natürlich Europa angereiste | |
| Jazzfamilie, eingepfercht in mal winzigen Messekabuffs oder hofierend in | |
| offener und kühl designter Ausstellungsarchitektur. | |
| Aus dem Rahmen fallen als Dauercamper mit Wohnwagen und Kleingartenecke das | |
| Musikland Niedersachsen und [2][Berthold Records], die sich Omas | |
| Wohnzimmermobiliar geborgt haben. | |
| Den Ton macht die Business-Etikette der immer gleichen PR-Freundlichkeit. | |
| Alle stellen dar, gut drauf zu sein und mit hoffnungsvollem Optimismus in | |
| die Zukunft zu schauen. [3][Auf der Jazzahead] wirbt jeder um Verbündete | |
| fürs Geschäft – es ist ein Markt für Jazz vermittelnde, ermöglichende und | |
| praktizierende Menschen: 1.500 Standbesucher treffen auf die 1.300 | |
| Standbetreibende. | |
| Die Ukraine findet Aufmerksamkeit für „Jazzmen in war“, die ihre | |
| Instrumente gegen Waffen getauscht haben. Flötenbauer und Tourbus-Vermieter | |
| suchen Kunden, TV-Sender Interviewpartner, Jazzmedien nach Themen und | |
| Lesern, die Cologne Jazz Week nach Leuten, die Kölsch mögen. | |
| ## Das Geschäft mit der Aufmerksamkeit | |
| Um finanzkräftige Kooperationspartner buhlt eine Jazzday-Initiative, | |
| Musiker umwerben Labelmanager, Künstleragenturen, Vertriebsprofis, | |
| Journalisten sowie Booker von Clubs und Festivals. Und Musikbeauftragte der | |
| Länder erkunden Exportchancen ihrer Künstler. Die Messe brummt. „Work & | |
| Meet“ ist hier ein und dasselbe. Wer mit seinem Anliegen vorspricht, kann | |
| mit Knabbergebäck, Schulterklopfgesprächen und dem Ausschank edler | |
| Alkoholika rechnen. Aber Plattenverträge und Auftritte? Schwierig. Also | |
| erstmal Netzwerke knüpfen. | |
| Eine besondere Spezies sind Messis, die sich Hals über Kopf ins Getümmel | |
| stürzen und ein Maximum an Infos sammeln. Dabei konkurrieren sie mit den | |
| Überstrukturierten, die nicht rechts und links schauen, nur einen vorab | |
| ausbaldowerten Plan mit Meetings und Gesprächen absolvieren. Hinzu gesellen | |
| sich die Mal-gucken-was-geht-Besucher, spontan offen für jede Begegnung. | |
| Und auch die Abgreifer sind noch nicht ausgestorben, sie lassen alles in | |
| Taschen verschwinden, was nicht festgetackert ist. | |
| ## Zwischen Bier und Käse | |
| Als die Beauftragten für luxemburgischen Jazz anfangen, vorzüglichen | |
| Weißwein auszuschenken, wächst die Gruppe der Interessierten rasant, | |
| schwappt aber nach einem Glas schnell herüber zum Nachbarstand, denn dort | |
| geht belgisches Bier über den Tresen. Fast ebenso beliebt, wenn die | |
| Franzosen folkloristisch korrekt Käseplatten mit Rotwein kredenzen. | |
| Wer nach weiteren Erlebniswerten strebt, geht eine Halle weiter, dort ist | |
| die Jazzahead ein Showcase-Festival. Wo sonst 7.000 Besucher ihren Stars | |
| zujubeln können, sind mit schwarzem Tuch zwei Säle für 600 Sitzplätze | |
| abgehängt und illusionieren durch mit Troddeln verzierten Scheinwerfer eine | |
| Spur Gemütlichkeit. [4][Die Konzerte] starten fast immer wie ausgedruckt | |
| und enden aller leidenschaftlichen Improvisation zum Trotz pünktlich nach | |
| 30 Minuten. | |
| 700 Nachwuchsbands haben sich um einen Gig beworben, 36 dürfen dem | |
| akkreditierten Fachpublikum vorspielen, ergänzt um 300 Jazzfans mit | |
| schlichten Konzerttickets. Das Publikum ist sensibel für frische Ideen und | |
| lässt sich dafür aus einer satten Trägheit immer mal wieder zu | |
| entdeckungsfreudiger Begeisterung hinreißen. | |
| 5 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://jazzahead.de/ | |
| [2] /Fusion-von-Jazz-und-Volkslied/!5911739 | |
| [3] /Jazzahead-Festival-in-Bremen/!5398960 | |
| [4] https://jazzahead.de/festival/#festival-brochure | |
| ## AUTOREN | |
| Jens Fischer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Kolumne Großraumdisco | |
| Musik | |
| Jazz | |
| Bremen | |
| Bremen | |
| taz.gazete | |
| Bremen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Leiter über die Messe Jazzahead!: „Es ist schwer, die Lust auf Jazz zu wecke… | |
| Die Bremer Veranstaltung Jazzahead ist eine Kombination aus Jazz-Festival | |
| und Messe. Leiter Götz Bühler über Bezahlung, Coolness und die Frauenquote. | |
| Konferenz zu Kultur in der Coronakrise: Kleine Clubs sind dann einfach weg | |
| Die Krise der Kulturwirtschaft bleibt ernst. In einer von den Grünen | |
| organisierten Zoom-Konferenz diskutierten Branchenvertreter:innen die Lage. | |
| Ortsbegehung im Kulturzentrum: Knutschen in der Kesselhalle | |
| Im Bremer Schlachthof ist Raum für Jazzmessen und Unipartys. Wenn es | |
| richtig voll ist, wird auf den oberen Rängen die Luft knapp. | |
| jazzahead!: Der Markt der blauen Noten | |
| Die Palette von Europas größter Jazz-Fachmesse reichte von der Session bis | |
| zum musiktherapeutischen Vortrag. Klar im Mittelpunkt stand aber - das | |
| Geschäftliche |