| # taz.de -- Medienkonzern „Vice“ soll vor Aus stehen: Eine Ära geht zu Ende | |
| > Der amerikanische Medienkonzern Vice soll offenbar vor dem Aus stehen. Es | |
| > wäre ein weiteres Millennial-Medium, das ins Straucheln gerät. | |
| Bild: „Vice“-Partys wird es wohl nicht mehr so viele geben | |
| Die Millenials sehen ziemlich alt aus. Gerade noch zur Kohorte | |
| hochgeschrieben, die alles verändern wird, wirken sie heute hüftsteif und | |
| werden von der wendigeren Generation Z überholt. Deren Lieblingsmedium | |
| TikTok beschäftigt die Feuilletons und die Regulierungsbehörden, während | |
| die Medien der Generation Y in die Röhre blicken. Ende April [1][verkündete | |
| der Internetdienst Buzzfeed, dass er seine Newssparte] einstellen wird. In | |
| dieser Woche berichteten mehrere US-Medien, dass Vice Media vor der | |
| Insolvenz stehen soll. Die beiden Medienunternehmen standen einmal für das, | |
| was die Millenials anders machten, für die Zukunft. Die scheint nun abrupt | |
| vorbei zu sein. | |
| Es ist ein tiefer Fall: Unter Berufung auf anonyme Quellen im Konzern | |
| berichtete die New York Times am Montag, dass Vice sich darauf vorbereite, | |
| Konkurs anzumelden. Die Agentur Bloomberg bestätigte die Meldung mit | |
| eigenen Quellen. Noch 2017 war Vice fast 6 Milliarden Dollar wert, | |
| Medienkonzerne von Disney zu Murdoch wetteiferten darum, sich am hippen | |
| Medien-Start-up zu beteiligen. Zuletzt hatte Vice versucht, einen Käufer zu | |
| finden, für lediglich 1,5 Milliarden – vergeblich. Nun übernimmt vielleicht | |
| der größte Investor, Fortress Investment Group. | |
| Vice führt weltweit fast 30 lokale Ausgaben, auch hierzulande: in | |
| Deutschland, Österreich und der Schweiz, die seit 2018 gemeinsam | |
| koordiniert werden. Auch hier lieferte Vice seine typische Mischung aus | |
| Subkultur, Drogen, sozialen Problemen und oft auch seriösem Journalismus, | |
| etwa in der Technologie-Berichterstattung. Die ehemalige Österreich-Chefin | |
| Hanna Herbst ist mittlerweile im Team von [2][Jan Böhmermann] und der | |
| ehemalige Deutschland-Chef Felix Dachsel ist heute stellvertretender Leiter | |
| des Reporter-Ressorts des Spiegels. Weder Vice Deutschland noch die | |
| Zentrale in New York wollte auf Anfrage der taz die Berichte über die | |
| Insolvenz kommentieren oder über die Zukunft von Vice Deutschland und | |
| Österreich/Schweiz Auskunft geben. | |
| Ganz überraschend kommt das drohende Aus nicht. Vice hatte immer Mühe, den | |
| Erfolg auch in digitale Werbeeinnahmen zu übersetzen. Und bereits seit 2018 | |
| häuften sich die schlechten Nachrichten. Seriösere Medien berichteten über | |
| das hochstaplerische Geschäftsgebaren von Gründer Shane Smith, HBO stellte | |
| eine gemeinsame Sendung ein und die Öffentlichkeit erfuhr, dass Vice 1,8 | |
| Millionen Dollar an weibliche Angestellte bezahlt hatte, um einer Klage | |
| wegen Diskriminierung auszuweichen. Berichte über sexuelle Belästigung und | |
| ein toxisches Arbeitsklima häuften sich. | |
| Um das Image zu kitten, räumte Gründer Shane Smith den Posten als CEO für | |
| die Managerin Nancy Dubuc. Diese verließ Anfang des Jahres überraschend das | |
| Unternehmen, das sie eigentlich flott machen sollte. Dafür hatte sie 1,5 | |
| Millionen Dollar Grundgehalt bezogen, was ihr jetzt, wo das Unternehmen vor | |
| die Wand gefahren ist und Hunderte Angestellte ihre Stellen zu verlieren | |
| drohen, Kritik einbringt. Ein ehemaliger Manager von Buzzfeed sagte der New | |
| York Times: „Potential und Versprechung hat Profit und Effizienz Platz | |
| gemacht. Sexy verkauft sich einfach nicht.“ | |
| ## „Hipsterbibel“ | |
| Vice war mal so sexy. Was später zu einem weit verzweigten Medienkonzern | |
| werden sollte, begann 1994 als Punk-Magazin in Montreal. Mit einer Mischung | |
| aus provokanten Inhalten, Berichten über modebewusste Großstädter und | |
| subkulturellen Themen hatte das Magazin so großen Erfolg, dass es bald als | |
| „Hipsterbibel“ bekannt wurde. Die Ästhetik von Vice prägte eine ganze Är… | |
| der der amerikanische Kulturtheoretiker Mark Greif mit dem Buch „What was | |
| the Hipster?“ ein kritisches Denkmal setzte. Für Greif war der Hipster eine | |
| Figur der Oberfläche. | |
| Grundlegend apolitisch, aber besessen davon, Trends zuvorzukommen, für die | |
| man sich überall bedienen konnte, gerade bei der Kultur der | |
| Arbeiterklassen, die man ironisch approbierte. Emblematisch war in den | |
| 2000ern in den USA dafür die Truckermütze, eigentlich Symbol knochenharter | |
| Tieflohnjobs, nun plötzlich Sinnbild verzogener Großstadtjugend. Wohl | |
| nirgends sah man so viele Truckermützen wie bei Vice. Kern jeder Ausgabe | |
| von Vice Magazine war die Kategorie „Dos and Donts“, wo Fotos von mal mehr, | |
| mal weniger angestrengt hippen jungen Leuten auf Stilsicherheit abgeklopft | |
| wurden. | |
| Beseelt davon, das Gewissen einer neuen Generation zu sein, schaffte Vice | |
| erst den Sprung aus dem beschaulichen Montreal in die Weltmetropole New | |
| York und dann vom Printprodukt zum Digitalimperium. Eine ganze Flotte an | |
| Websites sollte die kulturellen Präferenzen der Millenials bedienen: | |
| Broadly für feministische Themen, Munchies (Englisch für Kifferhunger) für | |
| Essen, Noisy für Musik, Motherboard für Technologie. Ende der 2000er | |
| startete Vice einen Youtube-Kanal mit Reiseberichten und Reportagen, der so | |
| erfolgreich wurde, dass HBO ab 2013 Vice einen Sendeplatz für ein | |
| Nachrichtenformat gab. Das sollte das Konzept Nachrichten überhaupt | |
| revolutionieren, die Sehgewohnheiten der Millenials ins Fernsehen bringen | |
| und die Millenials zurück zu etablierten Medien. Das wollte Vice mit der | |
| Mischung aus schockierenden Inhalten und roher Ästhetik wie aus | |
| Magazinzeiten erreichen. | |
| ## Gonzo-Berichterstattung funktioniert nicht mehr | |
| Was rauskam, war eine Mischung aus Jackass und CNN, irgendwas zwischen | |
| Hunter S. Thompson und John Stewart. Dafür gewann Vice bald Emmys. | |
| Aufmerksamkeit erhielten vor allem die Dokus über Nordkorea und Bilder aus | |
| dem Inneren des IS, die Vice als Erste zeigen konnte. Eine hochgelobte Doku | |
| über den Neonazi-Aufmarsch in Charlottesville war emblematisch für das | |
| Vorgehen von Vice: Kamera drauf und sprechen lassen. Selbst in einen | |
| fahrenden Van sprang die Reporterin, um den Nazis möglichst nah zu sein. | |
| Oft ging das auch schief. Eine Reportage über die Hamas fing Vice harsche | |
| Kritik ein, denn der Reporter versäumte es, den interviewten Islamisten | |
| kritische Fragen zu stellen. Gründer Shane Smith winkte solche Kritik gerne | |
| mit der Ausrede ab, dass sie keine Journalisten seien. Aber was dann? | |
| Vice lag schon immer eine nihilistische Attitüde zugrunde. Die Obsession, | |
| schockierende Themen zu finden, jagte die Redaktion über die ganze Welt zu | |
| den „Rändern der globalen Kultur“, wie es im Marketingsprech der Firma | |
| hieß, zu den Abgründen von Schönheits-OPs in Nigeria oder Südkorea, zu | |
| abgehalfterten sowjetischen Kampfpiloten, die sich im Kongo verdingen, zu | |
| verschloßenen Diktaturen wie Nordkorea und immer wieder zu Sex und Drogen | |
| in allen erdenklichen Facetten. Schon im Magazin war ein misogyner | |
| Einschlag zu bemerken, der die Offenbarungen über das toxische Arbeitsklima | |
| wenig überraschend machte. Selbst dass Mitgründer Gavin McInnes nach seinem | |
| Ausstieg zu einer der wichtigsten Stimmen der Alt-Right-Bewegung wurde und | |
| die Neonazi-Organisation ProudBoys aufbaute, die bei der Stürmung des | |
| Kapitols maßgeblich beteiligt war, kam nicht aus dem Nichts. | |
| Aber in einer Zeit, in der Haltung und Professionalität im Journalismus | |
| wieder an Stellenwert gewonnen haben, hat sich Vice mit seiner | |
| Gonzo-Berichterstattung und ausgestellter Naivität keine Gefallen mehr | |
| gemacht. Vice war wie eine tolle Party, auf der Millenials über alle | |
| möglichen digitalen Kanäle mitfeiern konnten. Aber mittlerweile dauert der | |
| Kater viel länger als noch vor ein paar Jahren. Irgendwann müssen alle nach | |
| Hause gehen. | |
| 6 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kuendigungen-bei-Buzzfeed-Vice-und-Co/!5568867 | |
| [2] /Boehmermann-vs-Bild-im-neuen-Podcast/!5926500 | |
| ## AUTOREN | |
| Caspar Shaller | |
| ## TAGS | |
| Vice | |
| Generationen | |
| Journalismus | |
| Medien | |
| GNS | |
| Ökonomie | |
| Vice | |
| Online-Journalismus | |
| Fox News | |
| Buzzfeed | |
| Österreich | |
| Vice | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Millenials ohne Midlife-Crisis: Krisen und Techno statt Porsche | |
| Die Millennials haben in ihrem Erwachsenenleben schon so viele Krisen | |
| erlebt, dass ihre eigene Midlife-Crisis meist ausbleibt. Das ist nicht | |
| schlimm. | |
| Aus von Vice Deutschland: Spermatests, LSD und Investigatives | |
| „Vice Deutschland“ prägte mit Drogen und Sex den Onlinejournalismus, im | |
| März wird das Magazin eingestellt. Ein Nachruf. | |
| Nach 18 Jahren: „Vice Deutschland“ wird eingestellt | |
| Seit 2005 erschien das Lifestyle-Magazin „Vice“ auf Deutsch. Jetzt steht | |
| fest, dass der Ableger Ende März geschlossen wird. | |
| Rupert Murdoch tritt ab: Bin Freitagnachmittag im Büro | |
| Medienunternehmer Rupert Murdoch (92) ist zurückgetreten. Zukünftiger Chef | |
| der Fox-Gruppe wird sein Sohn. Den Journalismus wird das kaum verändern. | |
| Kündigungen bei Buzzfeed, Vice und Co: Bumm. Krach. Schepper | |
| Einst gefeierte Onlinemedien entlassen binnen kurzem 1.300 Leute. Bei | |
| „Vice“ in Deutschland will man nun einen Betriebsrat gründen. | |
| Autoren kündigen nach Zusammenlegung: „Vice“ in Österreich ohne Redaktion | |
| Alle Redakteur*innen haben gekündigt. Künftig soll das Magazin in | |
| Deutschland, Österreich und der Schweiz unter deutscher Leitung stehen. | |
| Nach „New York Times“-Recherche: Vorwürfe auch gegen deutsche „Vice“ | |
| Nach dem US-Mutterkonzern steht Vice Media nun auch in Deutschland in der | |
| Kritik. Zwei Ex-Mitarbeiterinnen prangern Macho-Kultur an. |