| # taz.de -- Einladung an Putin zu Gipfel: Südafrika brüskiert Strafgerichtshof | |
| > Südafrika ist Mitglied des Internationalen Strafgerichtshofs, der | |
| > Russlands Präsidenten sucht. Deshalb müsste es ihn bei Einreise | |
| > eigentlich festnehmen. | |
| Bild: Preschte mit seiner Ankündigung wohl ohne Rückendeckung vor: Südafrika… | |
| Kapstadt taz | Die Debatte zieht sich schon eine Weile hin – und am | |
| Dienstag dieser Woche ließ Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa erst einmal | |
| eine Bombe platzen: Russlands Präsident Wladimir Putin soll beim nächsten | |
| Gipfel der Brics-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) | |
| im August in Pretoria empfangen werden. Damit das möglich ist, gab | |
| Ramaphosa bekannt, dass Südafrika so bald wie möglich seine Mitgliedschaft | |
| im Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag kündigen werde. | |
| Anderenfalls wäre das Land, nachdem [1][Putin vom IStGH seit März als | |
| Kriegsverbrecher gesucht wird], zu dessen Verhaftung bei Einreise | |
| verpflichtet. Ramaphosa begründete die Entscheidung seiner Regierung damit, | |
| dass „der IStGH eine ungerechte Praxis gegenüber bestimmten | |
| Konfliktparteien“ gezeigt habe, und zitierte als Beleg sogar Aussagen der | |
| Menschenrechtsorganisation Amnesty International. | |
| Im Vorfeld hatte es verschiedene Spekulationen gegeben, wie sich Südafrika | |
| verhalten sollte, wenn es vom 22. bis 24. August dieses Jahres als | |
| Gastgeber des 15. Brics-Gipfels dessen Vorsitz übernimmt: Zuletzt schien | |
| ein Kompromiss zu sein, dass Putin online aus Moskau zugeschaltet werden | |
| solle. Dieser Vorschlag schien mit der Ankündigung Ramaphosas vom Tisch. | |
| Doch noch in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch folgte ein ungewöhnlicher | |
| Rückzug: In [2][einer Presseerklärung] des Büros des Generalvorsitzenden | |
| der Regierungspartei African National Congress (ANC) war von einem | |
| „ungewollten Eindruck“ die Rede, dass ein Rückzug Südafrikas aus dem IStGH | |
| „unmittelbar“ bevorstünde. Dem sei jedoch nicht so. Insider vermuten, dass | |
| der ANC und der Präsident selbst einfach vorgeprescht waren, ohne alle | |
| legalen Folgen des Ausstiegs sorgfältig vorab zu klären. | |
| ## Südafrika hat eine Vorgeschichte mit dem IStGH | |
| Gleichwohl wurde dadurch schon deutlich, welche Bedeutung die Brics-Staaten | |
| für mehr und mehr Länder des Globalen Südens bereits haben. Der Verbund | |
| wurde 2006 gegründet, wobei Südafrika etwas später hinzukam, um auch ein | |
| Land des afrikanischen Kontinents dabeizuhaben. Während der | |
| G7-Zusammenschluss den wirtschaftlichen Reichtum des Globalen Nordens | |
| repräsentiert, steht Brics für die Mehrheit der Weltbevölkerung im Globalen | |
| Süden, auch wenn die fünf Staaten gemeinsam nur 25 Prozent der | |
| Weltwirtschaft auf sich vereinigen – Tendenz jedoch zunehmend. Auch | |
| bewerben sich aktuell mehrere Länder, darunter Ägypten, Uruguay und | |
| Bangladesch, um eine Mitgliedschaft. | |
| Es gibt außerdem eine Vorgeschichte über Südafrikas Verhältnis zum IStGH, | |
| das immerhin seit 1998 besteht. Im [3][Jahr 2015 reiste Omar al-Bashir nach | |
| Südafrika ein]. Der damalige sudanesische Diktator, [4][der 2019 abgesetzt | |
| wurde], wurde vom IStGH wegen Völkermordes, Verbrechen gegen die | |
| Menschlichkeit und Kriegsverbrechen gesucht. Als dann seine Verhaftung | |
| drohte, konnte er auf mysteriöse Weise das Land wieder verlassen – ohne | |
| Konsequenzen. | |
| Mehrere Expert*innen, unter anderem eine Sprecherin der liberalen | |
| Helen-Suzman-Stiftung, erklärten inzwischen, dass es mehrere legale Hürden | |
| zu überwinden gäbe, damit Ramaphosas Plan bis August überhaupt | |
| funktionieren könne: Die IStGH-Regeln selbst schreiben vor, dass nach | |
| offizieller Kündigung die Mitgliedschaft erst nach 12 Monaten enden könne. | |
| Ramaphosa wagt seinen Vorstoß zu einem auffälligen Zeitpunkt: Um seinen | |
| ambitionierten „Investitionsplan für einen gerechten Energieübergang“ (Ju… | |
| Energy Transition Investment Plan) – der besagt, dass innerhalb von fünf | |
| Jahren von derzeit noch 80 Prozent Kohle auf erneuerbare Energien | |
| umgestellt werden soll – umsetzen zu können, ist Südafrika in hohem Maße | |
| von internationalen Finanzquellen abhängig. | |
| ## Stromausfall, und nun schließt wohl auch noch die Post | |
| In den kommenden südafrikanischen Wintermonaten droht – nachdem der | |
| [5][Strom bereits jetzt mehr als acht Stunden täglich ausfällt] – der | |
| totale Blackout. Ein Warnsignal: Die Währung Südafrikas, der Rand, ist | |
| derzeit auf einem neuen Tiefststand von rund 20 Rand zu 1 Euro angekommen. | |
| Und nicht nur der staatliche Energieversorger Eskom versinkt – trotz eben | |
| neu ernanntem Elektrizitätsminister – zunehmend im Chaos. Als jüngste | |
| Hiobsbotschaft wurde kürzlich verkündet, dass die etwa 1.300 staatlichen | |
| Postämter im Land wegen hoher Verschuldung in Kürze schließen müssen – und | |
| Briefe und Pakete nur noch über private Zulieferer, unbezahlbar für die | |
| Mehrheit der armen Bevölkerung, zugestellt werden könnten. | |
| 26 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Internationaler-Strafgerichtshof/!5922646 | |
| [2] https://pbs.twimg.com/media/Ful0hKJXoAYEyHV?format=jpg&name=900x900 | |
| [3] https://www.zeit.de/zustimmung?url=https%3A%2F%2Fwww.zeit.de%2Fpolitik%2Fau… | |
| [4] /Omar-al-Bashir-von-Armee-abgesetzt/!5587327 | |
| [5] /Energienotstand-im-suedlichen-Afrika/!5906227 | |
| ## AUTOREN | |
| Lutz van Dijk | |
| ## TAGS | |
| Internationaler Strafgerichtshof | |
| Wladimir Putin | |
| Kriegsverbrechen | |
| Südafrika | |
| BRICS | |
| ICC | |
| Nachruf | |
| Wladimir Putin | |
| BRICS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Südafrika | |
| Luiz Inácio Lula da Silva | |
| Wein | |
| Südafrika | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachruf auf Ruth Weiss: Sie nannten sie „Ruth Weiss-heit“ | |
| Die jüdischstämmige Schriftstellerin und Menschenrechtsaktivistin Ruth | |
| Weiss ist im Alter von 101 Jahren gestorben. | |
| Kreml-Chef in Ulan-Bator: Mongolei rollt Putin den Teppich aus | |
| Eigentlich müsste Kremlchef Putin festgenommen werden, denn Ulan-Bator hat | |
| das Römische Statut ratifiziert. Doch das passiert nicht. | |
| BRICS-Gipfel in Johannesburg: Eine südlichere Welt ist möglich | |
| Der Gipfel der großen Schwellenländer beschließt eine Erweiterung der Runde | |
| ab 2024 – und fordert weitere Reformen. | |
| Afrikanische Politik im Ukrainekrieg: Diplomatische Reisegeste | |
| Afrikanische Politiker taten die Ukraine lange als Bauernopfer ab. Ein | |
| Besuch in Kyjiw weist auf einen Wandel hin. Der erfolgte nicht ohne Druck. | |
| Anti-Apartheids-Aktivistin erhält Auszeichnung: Südafrika ehrt Ruth Weiss | |
| Die Aktivistin und Autorin wird für ihren „Beitrag zum Befreiungskampf“ | |
| gegen die Apartheid ausgezeichnet. Unser Autor kennt Ruth Weiss persönlich. | |
| Lawrow in Brasilien: Moralisch-politischer Bankrott | |
| Anbiedernd und kritiklos empfängt Brasiliens Präsident Lula da Silva den | |
| russischen Außenminister. Damit schlägt er sich auf die Seite des | |
| Aggressors. | |
| Weinernte in Südafrika: Fairtrade-Wein ohne Mindestlohn | |
| In Europa wird der Wein als fair verkauft. Doch die Mitarbeiterinnen, die | |
| ihn in Südafrika ernten, sind schlecht bezahlt und Pestiziden ausgesetzt. | |
| Energiedefizit in Südafrika: Ramaphosa bleibt zögerlich | |
| Südafrikas Stromkrise wird schlimmer, im kommenden Winter droht der totale | |
| Blackout. Die Regierung tritt dem nicht entschlossen entgegen. |