| # taz.de -- Abschied vom Roten Rathaus: So wird’s (erstmal) nie wieder | |
| > Der rot-grün-rote Senat stellt in seiner letzten Sitzung Weichen für | |
| > Flüchtlingsunterkunft. Sechseinhalb Jahre gemeinsamer Regierung sind | |
| > vorbei. | |
| Bild: So wie zur Jahresbilanz 2022 werden sie nicht mehr nach einer Senatssitzu… | |
| Berlin taz | Am 8. Dezember 2016, noch am Tag der Vereidigung im | |
| Abgeordnetenhaus, hatte es mit dem ersten Treffen begonnen. Sechseinhalb | |
| Jahre und 317 Senatssitzungen später ist die Berliner | |
| Regierungszusammenarbeit von SPD, Grünen und Linkspartei unter dem Kürzeln | |
| RGR und – bis Ende 2021 – R2G Vergangenheit. | |
| Nur eine Stunde habe das letzte Treffen gedauert, berichtete in der | |
| anschließenden Pressekonferenz Noch-Regierungschefin Franziska Giffey | |
| (SPD). Nach einem drängenden Beschluss zur [1][Verlängerung der | |
| Flüchtlingsunterkunft am Exflughafen Tegel] mutmaßlich über das Jahresende | |
| hinaus, habe sie noch etwas gesagt und den ausscheidenden Mitgliedern | |
| gedankt. „Und dann sind wir auseinander gegangen“, sagt Giffey, „das war | |
| eine ruhige, eine nachdenkliche Stimmung.“ | |
| Giffey kam im Dezember 2021 ins Amt und löste ihren gleichfalls von der SPD | |
| kommenden Vorgänger Michael Müller ab, als aus einer rot-rot-grünen eine | |
| rot-grün-rote Regierung wurde. 65 Mal tagte der Senat seither, und meistens | |
| setzte sich anschließend Giffey selbst in die Pressekonferenz, um die | |
| Ergebnisses zusammen zu fassen. Was vielen Journalisten gefiel, weil so | |
| gleich die Chefin zu allem zu hören war, passte den Koalitionspartnern | |
| weniger – sie hielten ihr vor, anderen zu wenig Aufmerksamkeit zu gönnen. | |
| Dass Giffey, wenn auch nicht als Regierungschefin, auch künftig zumindest | |
| gelegentlich in dem Saal der Pressekonferenz sitzen wird, der nach dem | |
| Nachkriegs-Vize-Oberbürgermeister Ferdinand Friedensburg benannt ist, | |
| [2][ist ein Novum in der Berliner und weithin auch der bundesdeutschen | |
| Politik]. Noch kein hiesiger Regierungschef und seit den 50er Jahren auch | |
| kein anderer deutscher Ministerpräsident gehörte dem nächsten Kabinett als | |
| einfaches Mitglied an. | |
| Bei Giffey ist das anders: Wird ihr designierter Nachfolger Kai Wegner | |
| (CDU) am Donnerstag im Abgeordnetenhaus gewählt, wird er sie zur neuen | |
| Wirtschaftssenatorin ernennen. Außer ihr wird von den elf derzeitigen | |
| Senatsmitgliedern nur ihre Parteifreundin Iris Spranger, die Chefin des | |
| Innenressorts, auch künftig am Senatstisch sitzen (siehe Seiten 18/19). | |
| Die sechseinhalb Jahre Koalition von SPD, Grünen und Linkspartei begannen | |
| überschattet vom Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz nur | |
| wenige Tage nach der Vereidigung und gingen gleich im Januar 2017 mit der | |
| [3][Debatte um den von den Linkspartei benannten Bau-Staatssekretär Andrej | |
| Holm] und seinem schließlichen Rückritt los: Es war bekannt geworden, dass | |
| Holm in einem Fragebogen der Humboldt-Universität die Frage nach einer | |
| Stasi-Tätigkeit mit „Nein“ beantwortete – was nicht stimmte. Die Debatte | |
| belastete gleich zum Start das Koalitionsklima. | |
| Nach weiteren Streitereien brachte [4][die Coronakrise ab Frühjahr 2020] | |
| die drei maßgeblichen Akteure, neben Müller Kultursenator Klaus Lederer von | |
| der Linkspartei und die grüne Wirtschaftsenatorin Ramona Pop, besser | |
| zusammen: Diverse Hilfsprogramme kamen auf den Weg, die Koalition wirkte | |
| dabei so, als ob sie an einem Strang zog. | |
| Dass änderte sich auch erst mal nicht, als Giffey von Müller übernahm – | |
| auch wenn sie lieber in einer Ampelkoalition mit der FDP statt der | |
| Linkspartei regiert hätte, aber von ihrer Partei nicht gelassen worden war: | |
| Corona hatte Berlin Ende 2021 weiter im Griff, eins der Hauptanliegen im | |
| Senat war, die Impfquote nach oben zu bringen. | |
| Dann wirkten zum zweiten Mal äußere Ereignisse maßgeblich auf die Arbeit | |
| der Landesregierung, als Ende Februar 2022, also nur zwei Monate nach der | |
| Wahl Giffeys im Abgeordnetenhaus, Russland den zuvor vielfach ignorierten | |
| Krieg in der Ukraine massiv ausweitete. Wie bei Corona ging es nun darum, | |
| Hilfsprogramme auf den Weg zu bringen, nun auch wegen drohender | |
| Energieknappheit und Inflation. Giffey und Sozialsenatorin Katja Kipping, | |
| die frühere Bundesvorsitzende der Linkspartei, arbeiteten dabei merklich | |
| gut und auch gerne zusammen. Das betonte Giffey nochmals vor einigen | |
| Wochen, als eine schwarz-rote Koalition bereits auf dem Weg war. | |
| Weit misslicher war das Verhältnis zwischen der SPD-Chefin und dem | |
| führenden Kopf der Grünen im Senat, Bettina Jarasch. Vor allem der Streit | |
| der beiden über die zwischenzeitlich illegale [5][Sperrung der | |
| Friedrichstraße] belastete das Klima in der Koalition. | |
| Zum Ende der Pressekonferenz am Dienstag bat ein Kollege vom Tagesspiegel | |
| Giffey um eine Antwort auf das, was er „eher so eine Sportreporter-Frage“ | |
| nannte: „Wie fühlen Sie sich denn jetzt so?“ Immerhin war es trotz | |
| Weiterregierens ihre letzte Sitzung als Senatschefin. „Das ist keine | |
| Gefühlsfrage, sondern die Frage, wovon man überzeugt ist“, entgegnete | |
| Giffey, um dann doch von ihrem Gefühlsleben zu berichten: „Es fühlt sich | |
| gut an, für seine Überzeugung zu arbeiten und das mache ich.“ | |
| 25 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2023/pressemitte… | |
| [2] /Suche-nach-Koalitionen/!5919319 | |
| [3] /Stasi-Debatte/!5370811 | |
| [4] /Berliner-Landesregierung-bessert-nach/!5681782 | |
| [5] /Nach-dem-Urteil-zur-Friedrichstrasse/!5887211 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Franziska Giffey | |
| Rot-Grün-Rot | |
| Rot-Rot-Grün | |
| Kai Wegner | |
| Kai Wegner | |
| R2G Berlin | |
| Berlinwahl 2016 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berlins neuer Regierender Bürgermeister: In der dritten Person | |
| Regierungschef Wegner kommt erstmals in die Pressekonferenz nach der | |
| Senatssitzung und kündigt gleich an, das seltener zu tun als Vorgängerin | |
| Giffey. | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin: Mann ohne Vergangenheit | |
| Wenn die SPD wie versprochen mitzieht, wird Kai Wegner am Donnerstag im | |
| Abgeordnetenhaus zum Regierenden Bürgermeister gewählt. | |
| Verhandlungspartner einigen sich: Rot-Grün-Rot erklimmt nächste Stufe | |
| SPD, Grüne und Linkspartei stellen ihren Koalitionsvertrag vor, über den | |
| nun zwei Parteitage und eine Mitgliederabstimmung entscheiden. | |
| Rot-rot-grüne Koalition: Drei geben sich das Ja-Wort | |
| Lange hat es gedauert, aber seit Mittwoch steht Berlins erste rot-rot-grüne | |
| Koalition. Auch die Ressorts sind schon verteilt. | |
| Rot-rot-grüner Senat in Berlin: Habemus #R2G | |
| SPD, Linke und Grüne einigen sich auf einen Koalitionsvertrag. Unter | |
| Rot-Rot-Grün wird sich einiges ändern in der Berliner Politik. |