Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Podcast „Bundestalk“: Das unliebsame Thema Wohnen
> Der Wohnraum in den Großstädten ist knapp, die Mieten steigen rasant,
> aber politisch tut sich wenig. Warum? Und wie könnte es anders
> funktionieren?
Bild: Die taz-Redakteurinnen Jasmin Kalarickal, Barbara Dribbusch und Sabine am…
Berlin taz | Wohnen ist zu einer der wichtigsten [1][sozialpolitischen
Fragen] geworden. Die Politik setzt weiter auf Neubau, obwohl dies durch
steigende Preise, fehlende Handerwerker*innen und hohe Zinsen sehr
schwierig geworden ist.
Die Ampel hat Mieter*innen ohnehin nicht sehr viel zu ihrem Schutz
versprochen – und das Wenige wird [2][nicht einmal umgesetzt]. Warum ist
das so? Wie kann man neuen und bezahlbaren Wohnraum schaffen? Und warum
läuft in Wien [3][einiges besser] als bei uns?
Darüber sprechen in der neuen Folge des Bundestalks Jasmin Kalarickal,
Redakteurin und FDP-Watcherin im Parlamentsbüro, taz Sozialexpertin Barbara
Dribbusch, Erik Peter, Redakteur im Berlinressort der taz für Krawall und
Remmidemmi und Kenner der Berliner Wohnungspolitik, und die innenpolitische
Korrespondentin Sabine am Orde.
„[4][Bundestalk]“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche a…
taz.de, Spotify, Deezer und iTunes.
7 Apr 2023
## LINKS
[1] /Fehlender-Wohnraum-in-Deutschland/!5905219
[2] /FDP-verschleppt-besseren-Mieterschutz/!5922641
[3] /Debatte-Enteignungen-von-Immobilien/!5587944
[4] /Podcast-Bundestalk/!t5780050
## AUTOREN
Sabine am Orde
Barbara Dribbusch
Jasmin Kalarickal
Erik Peter
## TAGS
Mieten
Wohnungsbau
Podcast „Bundestalk“
Wohnen
Podcast „Bundestalk“
Podcast „Bundestalk“
Podcast „klima update°“
Schwerpunkt Klimawandel
Ampel-Koalition
Podcast „Bundestalk“
Ampel-Koalition
## ARTIKEL ZUM THEMA
Podcast „Schöner Wohnen“: Viele Fragen zur Wohnungsfrage
In einem neuen Podcast informieren zwei Linken-Politiker über Fragen der
Stadt- und Wohnungspolitik. Gut recherchiert, manchmal etwas abstrakt.
Podcast „Bundestalk“: Graichen und die Brötchentaste
Jetzt hat sich Robert Habeck doch von seinem umstrittenen Staatssekretär
getrennt. Was bedeutet das für die Grünen – und für die Energiewende?
Podcast „Bundestalk“: Der Kampf um Israel
Die Proteste in Israel reißen nicht ab. Hunderttausende demonstrieren
weiter gegen die rechtsradikale Regierung. Droht eine Eskalation?
taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
Ampel ringt um Klimaschutz. Deutschland muss Energie sparen. Umweltverbände
klagen gegen Greenwashing.
taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
Deutschland steigt aus der Atomkraft aus. Die EU will fossile Schiffe
grünwaschen. Einer großer Vermögensverwalter streicht Kohle-Investments.
Podcast „Bundestalk“: Wo ist der Klimakanzler geblieben?
Die Bundesregierung hat sich auf einen Fahrplan für Klimaschutz geeinigt.
Haben sich SPD und FDP dafür gegen die Grünen verbündet?
Podcast „Bundestalk“: Warum Deutschland so ungleich ist
Die Kluft zwischen arm und reich wächst. Doch politische Mehrheiten für
höhere Reichensteuern sind bisher nicht in Sicht. Wie geht's jetzt weiter?
Podcast „Bundestalk“: Blockade in der Ampel
In der Bundesregierung gibt es Stau – und Streit. Insgesamt 30 Vorhaben
warten darauf, gelöst zu werden. Bröckelt die Koalition?
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.