| # taz.de -- Verkehrswende in Berlin: Riesenschwein auf dem Fahrrad | |
| > Mit dem Rad durch die Stadt – das kann gutgehen, aber auch nicht. In | |
| > Sachen Klimaschutz lässt sich jedenfalls davon lernen. | |
| Bild: Bei nächsten Mal lieber das Rad stehen lassen | |
| Soll ich diesen Text wirklich schreiben? Vielleicht bekommen ihn die | |
| Strafverfolgungsbehörden oder Minderjährige in die Finger. Oder ich | |
| blamiere mich endgültig. | |
| Nun ja: Es war also einer dieser hektischen Tage. In Deutschland | |
| [1][streikten Bahn und S-Bahn], im Kanzleramt die Ampelkoalition. Mir | |
| schwirrte der Kopf vor lauter schlechten Meldungen vom [2][IPCC-Bericht], | |
| der internationalen Energiewende und dem bedrohten deutschen | |
| Klimaschutzgesetz. Wichtiger Termin, auf dem Fahrrad halbe Stunde hin, | |
| Treffen, halbe Stunde zurück. Vorher Hektik, hinterher dringende | |
| Verabredung. | |
| Auf dem Rückweg bin ich spät dran. Also Tempo! Zwei Lkws blockieren die | |
| Straße, dazwischen nur ein enger Spalt. Mut zur Lücke und durch. Kaum habe | |
| ich knapp überlebt, geht es weiter: Straße gesperrt. Ich also mit vollem | |
| Tempo auf den Gehsteig der Gegenfahrbahn. Einer Frau mit Hund ausgewichen | |
| und zur nächsten großen Querstraße gerollt. Die Ampel für mich rot. Kurzer | |
| Blick nach links, frei, also rüber. Dann quer gegen den Verkehr auf die | |
| andere Fahrbahn. | |
| Auch die nächste Ampel an der dreispurigen Hauptstraße will mich bremsen. | |
| Und die Autos sind noch 150 Meter entfernt. Also kurz entschlossen kräftig | |
| in die Pedale getreten, über die rote Fußgängerampel gerollt und gegen die | |
| Fahrtrichtung auf den Bürgersteig abgebogen. | |
| Und dann sehe ich den Streifenwagen. Der silberblaue Zafira fährt auf der | |
| rechten Spur auf mich zu, bremst und stoppt kurz vor mir. Die Wagentür | |
| öffnet sich, ein Polizist steigt praktisch direkt vor mir aus. Mein | |
| monstermäßig schlechtes Gewissen denkt: Zwei oder drei Punkte in Flensburg? | |
| 150 Euro? Ein völlig berechtigtes Donnerwetter, Entzug des | |
| Radführerscheins? | |
| Dann wendet sich der Polizist an einen Mann, der vor mir auf dem Gehsteig | |
| steht. „Wir müssen da hinten ins Parkhaus“, sagt er zu ihm und geht los – | |
| und ich rolle still und leise und ohne einen Mucks an den beiden vorbei. | |
| Biege um die nächste Ecke. Und schreie vor Erleichterung. Puuuh! | |
| Und dann fällt mir ein: Wenn wir ab vorgestern und überall Emissionen | |
| senken, wenn wir weltweit dreimal mehr Ökostrom bauen müssen und das | |
| Klimaschutzgesetz vor dem Verkehrsminister kapituliert – dann brauchen wir | |
| für eine erträgliche Zukunft auch unglaublich viel Glück. Mega Dusel. Ein | |
| Riesenschwein. | |
| Manchmal haben wir das. Aber meistens nicht. Darauf zu setzen, bei Verkehr | |
| oder Weltrettung, ist lebensgefährlicher Irrsinn. | |
| 3 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bundesweiter-Warnstreik/!5921816 | |
| [2] /Neuer-Bericht-des-Weltklimarats-IPCC/!5920070 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Fahrrad | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Wir retten die Welt | |
| Wir retten die Welt | |
| Verkehr | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Zukunft | |
| Schwerpunkt Klimasabotage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kein CO2-Budget mehr für die Alten: Die Ungnade der späten Geburt | |
| Als unser Autor jung war, war er schon öko. Trotzdem hat er viel vom | |
| globalen CO2-Budget verbraucht. Der Rest gebührt deshalb den heutigen | |
| Jungen. | |
| Nah- und Regionalverkehr: Verkauf des 49-Euro-Tickets startet | |
| Das Deutschlandticket ist endlich da und kann per App oder an den Schaltern | |
| gekauft werden. Ab Mai ist es dann gültig. | |
| Neuer Bericht des Weltklimarats IPCC: 1,5-Grad-Grenze wohl bald erreicht | |
| Die Klimakrise macht das Leben auf der Erde gefährlicher. Der Weltklimarat | |
| zeigt, was dagegen zu tun ist: CO2-Emissionen bis 2030 halbieren. | |
| Wohlstand für die ganze Welt: Kann Wachstum klimagerecht sein? | |
| Für den größten Teil der Welt ist Degrowth keine Perspektive. Wie können | |
| Klimaschutz und Entwicklung zusammengehen? Eine Analyse in fünf Schritten. | |
| Klimaforscher über Lobbymacht: „Exxon hat hinters Licht geführt“ | |
| Klimaforscher Stefan Rahmstorf glaubt nicht mehr, dass er mit Gutachten zur | |
| Politik durchdringt. Ein Gespräch über die Lobbymacht fossiler Konzerne. |