| # taz.de -- Essen gegen den Frust: Kuchen, der uns wärmet | |
| > Es gibt Gebäck, das verbindet Kontinente, schmeckt nach Heimat und vermag | |
| > zu trösten. Wie die argentinische Pasta Frola. | |
| Bild: Die Pasta Frola soll gegen Liebeskummer helffen | |
| Sobald meine Zähne in Kontakt mit dem Teig kommen und er beginnt, sich im | |
| Mund aufzulösen, fühlt es sich an, als sage etwas: „Iss mich, ich bin ganz | |
| für dich da.“ Ich gehorche ergeben. Ich esse langsam, weil ich mir wünsche, | |
| dass dieser Moment nie zu Ende geht. Sandig schmeckt es von außen, süß und | |
| klebrig von innen. | |
| Nach Lektüre am Strand und nach Kindergeburtstag schmeckt es aber auch. | |
| Nach regnerischen Nachmittagen vor dem Fernseher nach der Schule und wenn | |
| man, so wie ich, aus Argentinien kommt, dann schmeckt die Pasta Frola | |
| unbedingt auch nach Matetee mit Freund*innen oder Arbeitskolleg*innen. | |
| Bei der Pasta Frola handelt es sich um eine mit Quittenpaste gefüllte | |
| Mürbeteig-Tarte (die Füllung kann je nach Region variieren), die mit einem | |
| karierten Muster aus Teigstreifen bedeckt ist. Doch für mich ist sie mehr | |
| als nur ein Klassiker. Sie ist eine Liebeserklärung an meinen Gaumen. | |
| Mein Lieblingskuchen macht nicht nur gute Laune und satt, er bringt die | |
| Essenden auch zum Lachen und Schwatzen. Denn er hat fast so viele Namen wie | |
| Erinnerungen. | |
| ## Pasta Frola gegen Liebeskummer | |
| Die Pasta Frola wird auch „Pasta Flora“ oder „Pastafrolla“ genannt und | |
| niemand weiß genau, welche Version die richtige ist. Pasta bedeutet Teig | |
| und Frola „Gebrochenes“, weil er so leicht im Mund kaputtgeht. Ernster wird | |
| es – zumindest in Argentinien –, wenn es darum geht, welche Pasta Frola | |
| besser ist: die mit „Dulce de membrillo“ (Quittenpaste) oder die mit „Dul… | |
| de batata“ (Süßkartoffelpaste). Letztere gehe auf keinen Fall, sagen die | |
| Traditionalist*innen. Auch wenn die „Dulce de batata“ eine argentinische | |
| Spezialität ist, gehöre sie einfach nicht auf die Tarte. | |
| Uneinigkeit herrscht auch bei der Herkunft der Pasta Frola. Konsultiert man | |
| das Internet, wird die Pasta Frola mehrheitlich als eigentlich | |
| italienischer Mürbeteig-Kuchen bezeichnet, sie heißt im Original „Crostata�… | |
| und ist mit der neapolitanischen „Pastiera“ verwandt. | |
| Die argentinische Variante wurde angeblich von den Spaniern beeinflusst und | |
| ästhetisch von der österreichischen Linzer Torte inspiriert. Sie wird | |
| außerdem in weiteren Ländern Südamerikas sowie in Griechenland und Ägypten | |
| gegessen. Einer Legende zufolge ist der Kuchen ein Geschenk der Götter, der | |
| von der Sirene Parthenope zur Bucht von Pozzuoli gebracht wurde. | |
| Eine andere lautet, die Pasta Frola hätte die Erzherzogin Maria Theresia | |
| von Österreich zum Lächeln gebracht, was anscheinend nicht oft vorkam. | |
| Dass die Pasta Frola viel mehr als ein Gebäck ist, steht jedenfalls fest. | |
| Es heißt, sie sei ein effektives Gegengift, zum Beispiel gegen | |
| Liebeskummer. Und das ist sie in der Tat – vor allem, wenn sie von einer | |
| guten Freundin gebacken wird, um einen zu trösten. | |
| Als es mir nach einer Trennung einmal schlecht ging, sagte mir eine | |
| argentinische Freundin am Telefon, dass eine Pasta Frola im Backofen auf | |
| mich warte. Nur so schaffte ich es, mich zu motivieren, das Haus zu | |
| verlassen. In zehn Minuten war ich bei ihr. | |
| Schon im Treppenhaus packte mich der Duft, er stieg direkt ins Gehirn und | |
| ließ mich für einen Augenblick die Traurigkeit vergessen. Während die Pasta | |
| Frola am Fenster ein bisschen abkühlte, bereiteten wir den Matetee vor. | |
| Auch das beruhigte mich, ein Heimatgefühl, ein vertrautes Ritual. Und als | |
| ich den ersten Bissen nahm, sah die Welt direkt anders aus. | |
| Ihre Pasta Frola, so frisch und süß (aber nicht zu süß), knusprig, aber | |
| auch soft, ist einfach die aller leckerste, die ich je probiert habe! | |
| Meine Freundin sagt, ich müsse ihrer Urgroßmutter danken. Sie habe das | |
| Rezept von Treviso mit nach Argentinien genommen. Als sie starb, vererbte | |
| sie es ihrem Sohn. Er hatte seinen Job bei der Polizei aufgegeben, nachdem | |
| er das Pferd, mit dem er durch die Straßen streifte, verloren hatte – | |
| später stellte sich heraus, dass es alleine zur Polizeistation | |
| zurückgegangen war. | |
| Danach war er Bäcker geworden. „Mein Opa liebte es, am Sonntagnachmittag | |
| die Enkelkinder mit Pasta Frola zu verwöhnen“, erzählt meine Freundin. | |
| Ansonsten habe er nicht viel gesprochen und sei auch nicht besonders | |
| kinderlieb gewesen. „Die Pasta Frola machte ihn zu einem wärmeren | |
| Menschen.“ | |
| Sie zeigt mir ein Zettelchen, auf dem ihr Opa das Rezept aufgeschrieben | |
| hat. Dort stehen aber nur die Zutaten. „Und der Rest?“, frage ich sie. „D… | |
| Rest, wie mein Opa sagte, der Rest ist nur Magie.“ | |
| 22 May 2023 | |
| ## AUTOREN | |
| Luciana Ferrando | |
| ## TAGS | |
| Kuchen | |
| Argentinien | |
| Seele | |
| Teig | |
| Melancholie | |
| Backen | |
| Kolumne Postprolet | |
| Beerdigung | |
| Sonnenallee | |
| Bremen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Foodblogs für Anfänger: Der Sound der Rezepte | |
| Schon vom Essen zu lesen kann Genuss sein, sagt die Foodbloggerin Giulia | |
| Scarpaleggia. Unsere Autorin hat bei ihr gelernt, Rezepte richtig zu | |
| schreiben. | |
| Essen und Revolution: Futterneider aller Länder, vereinigt euch! | |
| Futterneid haben Menschen, die in Knappheit aufgewachsen sind, heißt es. | |
| Gerade sie sollten gegen den Egotrip ankämpfen, statt sich darauf | |
| auszuruhen. | |
| Beerdigung und Leichenschmaus: Wir lachten an diesem traurigen Tag | |
| Unser Autor war schon bei dem ein oder anderen Leichenschmaus und weiß: Sie | |
| sind ein guter Anlass, um das Leben zu würdigen. | |
| Shopping in Berlin-Neukölln: 10 Dinge von der Sonnenallee | |
| In den Läden der Straße gibt es mehr als nur Obst, Gemüse und Fleisch, das | |
| halal ist. Eine überraschende Einkaufstour in zehn Etappen. | |
| Gründerinnenpreis für Konditorinnen: „Nicht nur Kuchen backen“ | |
| Kelly Alpers und Mona Warnecke wollen Konditorinnen zur Selbstständigkeit | |
| ermutigen. Der Bremer Verein Belladonna hat sie dafür ausgezeichnet. |