| # taz.de -- Weitere Demonstrationen in Frankreich: Protest vertreibt ersten Mon… | |
| > Der britische König Charles sagt seinen Paris-Besuch am Sonntag ab. In | |
| > Frankreich wird seit Tagen heftig gegen Macrons Rentenreform | |
| > demonstriert. | |
| Bild: In Paris beseitigen Feuerwehrleute am Freitag die Überreste der nächtli… | |
| Paris rtr/ap | Der Frankreich-Staatsbesuch des britischen Königs Charles | |
| ist kurzfristig verschoben worden. Dies teilte der Elysee-Palast in Paris | |
| am Freitag mit. Die Entscheidung sei nach einem Telefonat zwischen Charles | |
| und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron getroffen worden. Der Monarch | |
| sollte ursprünglich am Sonntag in Frankreich eintreffen. [1][In dem Land | |
| kommt es aktuell verstärkt zu Protesten und Streiks wegen Macrons | |
| Rentenreform.] Teils werden diese von Ausschreitungen begleitet. | |
| ## Neue Proteste gegen Rentenreform in Frankreich | |
| Die Proteste gegen die geplante Rentenreform in Frankreich sind am Freitag | |
| mit vereinzelten Aktionen fortgesetzt worden. In Marseille blockierten | |
| Lastwagen die Zufahrt zum Handelshafen. Der Zugverkehr rollte nur | |
| eingeschränkt, in Paris sammelte sich nicht abgeholter Müll auf den | |
| Straßen. | |
| Nach Angaben von Energiewendeministerin Agnès Pannier-Runacher wurde die | |
| Treibstoffversorgung von Paris durch die Raffinerie Gonfreville-L'Orcher in | |
| der Normandie nach dem Einschreiten der Polizei wieder aufgenommen. Am | |
| Ölterminal Fos-sur-Mer in der Nähe von Marseille planten Demonstranten | |
| jedoch weitere Blockaden von Ölraffinerien. | |
| Am Donnerstag hatten mehr als eine Million Menschen in ganz Frankreich | |
| [2][gegen die von Präsident Emmanuel Macron durchgeboxte Reform | |
| demonstriert], nach der das Renteneintrittsalter von 62 auf 64 Jahre | |
| steigen soll. [3][Einige Proteste] arteten in Gewalt aus. Nach Angaben des | |
| Innenministeriums wurden in Paris und anderen Städten mehr als 450 Menschen | |
| festgenommen. 441 Polizisten seien verletzt worden, sagte Innenminister | |
| Gérald Darmanin. In Paris seien etwa 1.000 Mülltonnen in Flammen | |
| aufgegangen. | |
| Aus Furcht vor weiteren Störungen ordnete die Zivilluftfahrtbehörde an, am | |
| Sonntag 30 Prozent der Flüge am Flughafen Paris-Orly zu streichen und 20 | |
| Prozent am Montag. | |
| 24 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Massenproteste-in-Frankreich/!5920477 | |
| [2] /Proteste-gegen-die-Rentenreform/!5920285 | |
| [3] /Weitere-Proteste-in-Frankreich/!5923805 | |
| ## TAGS | |
| Rentenreform | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Streik | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| König Charles III. | |
| Wochenvorschau | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Kolumne La dolce Vita | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Klimafreundlich kutschieren | |
| Bahnfahren ist auch was für Könige, die legendäre „Linie 1“ kommt frisch | |
| frisiert auf die Bühne, und im Humbold Forum geht es um Leben und Tod. | |
| Cohn-Bendit über Proteste in Frankreich: „Präsidentschaft in Trümmern“ | |
| Schuld an den Protesten sei Macron mit seinem Hang zur Basta-Politik, sagt | |
| Daniel Cohn-Bendit. Dabei war er einst Fan des französischen Präsidenten. | |
| Streit um Rentenreform in Frankreich: Machtwort aus dem Bunker | |
| Bei seinem TV-Auftritt zeigt sich Frankreichs Präsident Macron | |
| selbstherrlich. Im Rentenreformstreit hätten sich viele eine Geste der | |
| Besänftigung gewünscht. | |
| Frankreich in der politischen Krise: Keine Streikmüdigkeit zu sehen | |
| Obwohl zwei Misstrauensvoten gegen die Regierung Borne gescheitert sind, | |
| weitet sich der Widerstand gegen die Rentenreform weiter aus. | |
| Streiks in Frankreich: Die solidarische Form von Hoffnung | |
| Französisches Streiken gilt Deutschen gern als Teil der dortigen | |
| „Volksseele“. Dabei sind schlicht die rechtlichen Bedingungen in Frankreich | |
| besser. |