| # taz.de -- Mediensucht von Jugendlichen: Zocken und kommunizieren | |
| > Immer mehr Jugendliche sind internetsüchtig, warnt eine neue Studie. Ist | |
| > das ein Grund zur Panik oder einfach mal zum genauen Hinsehen? | |
| Bild: Jugendliche auf der gamesweekberlin 2022 | |
| Sechs Prozent der Minderjährigen abhängig von sozialen Medien“. – „Fast | |
| 700.000 Kinder mit Mediensucht“. Ganz schön besorgniserregend, die | |
| Schlagzeilen der vergangenen Woche: Es geht um [1][eine Studie], die die | |
| Krankenkasse DAK-Gesundheit gemeinsam mit dem deutschen Zentrum für | |
| Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters am Universitätsklinikum | |
| Hamburg-Eppendorf durchgeführt hat. | |
| Rund 1.200 Zehn- bis 17-Jährige wurden im Juni 2022 zu ihrem | |
| Onlinenutzungsverhalten befragt. Bei jeweils über 6 Prozent zeigte sich ein | |
| krankhaftes Nutzungsverhalten beim Computerspielen beziehungsweise beim | |
| Umgang mit sozialen Medien. Hochgerechnet auf die Bevölkerung sind das rund | |
| 680.000 betroffene junge Menschen – und damit doppelt so viele wie noch vor | |
| der Coronapandemie, im Jahr 2019. | |
| „Wir müssen handeln“, sagte Andreas Storm, Vorstandsvorsitzender der | |
| DAK-Gesundheit. Immer mehr Kinder würden sonst in die Mediensucht | |
| „rutschen“, der „negative Trend“ könne „nicht mehr gestoppt werden�… | |
| Wächst hier eine Generation heran, wo in jedem Klassenzimmer ein junger | |
| Mensch sitzt, der mit einer Suchterkrankung ins Erwachsenenleben startet? | |
| Oder ist das nur ein weiteres Beispiel für Technologiepanik? Der Buchdruck | |
| wurde verteufelt, weil er Wissen zu den „Unwürdigen“ brächte; „Wer zur | |
| Hölle will Schauspieler reden hören?“, soll Filmmogul Harry M. Warner | |
| gefragt haben, [2][“Fernsehen ist seelische Vergewaltigung“], schrieb der | |
| Spiegel im Jahr 1989. | |
| ## Psychische Belastungen | |
| Dass die Pandemie Kindern und Jugendlichen nicht gerade gut getan hat, | |
| darauf weist die Forschung nun schon seit einiger Zeit hin. Immerhin noch | |
| 14 Prozent der 11- bis 17-Jährigen leiden aktuell an depressiven Symptomen, | |
| wie die [3][COPSY-Studie] zeigt, die psychischen Belastungen während der | |
| Pandemie erforscht und ebenfalls aus der Hamburger Universitätsklinik | |
| stammt. Und eine weitere aktuelle Studie zeigt, dass deutsche Schülerinnen | |
| und Schüler sechs Monate nach Beginn der Coronapandemie schlechter in | |
| Intelligenztests abschneiden als Vergleichsgruppen; andere Forschende | |
| ordneten diese Ergebnisse allerdings als wenig repräsentativ ein. | |
| [4][Und jetzt also Sucht.] Erst seit Anfang 2022 ist die | |
| Computerspielesucht von der Weltgesundheitsorganisation als eigene Diagnose | |
| anerkannt. Es ist das erste Mal, dass eine internetbezogene Verhaltenssucht | |
| in ein Klassifizierungs-Manual, das ICD-11, aufgenommen wird. Als süchtig | |
| gilt, wer das Spielen nicht mehr kontrollieren kann; wer immer weitermacht, | |
| obwohl sich dadurch negative Auswirkungen auf andere Bereiche des Lebens | |
| ergeben. | |
| Das Hamburger Team hat die Diagnosekriterien abgewandelt und Fragebögen für | |
| zwei weitere Onlinesüchte entwickelt: die Nutzung von sozialen Medien und | |
| das Streaming, also das passive Ansehen von Clips und Videos. Diese drei | |
| Fragebögen haben die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen online | |
| ausgefüllt. Beim Streaming zeigen nur 2,3 Prozent pathologisches Verhalten. | |
| Dabei fallen zwei Schwächen auf: Erstens sind die Fragebögen relativ neu | |
| und nicht klinisch validiert, wurden also noch nicht mit den Diagnosen von | |
| Ärzt*innen gegengecheckt. Die Ergebnisse liefern lediglich einen Hinweis, | |
| dass die Person betroffen sein könnte – nicht mehr, aber auch nicht | |
| weniger. Zweitens ist ein Fragebogen, der alleine online ausgefüllt wird, | |
| vielleicht am Smartphone auf dem Weg in die Schule, oder, während nebenbei | |
| ein Netflix-Film läuft, natürlich weniger aussagekräftig als ein | |
| Beratungsgespräch in einer Klinik. | |
| ## „Negativer Trend“ | |
| Gibt es die knapp 700.000 mediensüchtigen Jugendlichen also? | |
| Möglicherweise. Aber waren sie bereits vor der Pandemie suchtgefährdet? Und | |
| wie schätzen die Eltern und ihr Umfeld die Situation ein? Manche Fragen | |
| bleiben offen, teils, weil sie nicht erhoben wurden, teils, weil die | |
| Ergebnisse (noch) nicht vollständig veröffentlicht sind. Eine Begutachtung | |
| durch andere Forschende steht auch noch aus. | |
| Einen „negativen Trend“, der bald nicht mehr gestoppt werden kann, fürchtet | |
| Storm. Doch sieht man sich die Ergebnisse an, erkennt man eigentlich eine | |
| langsame Verbesserung. Zumindest teilweise. | |
| Der Medienkonsum schnellte zwar während der Pandemie in die Höhe, ging dann | |
| aber wieder zurück. Verbrachten im April 2020 beispielsweise 17 Prozent der | |
| Befragten mehr als 5 Stunden täglich auf sozialen Medien, waren es im Juni | |
| 2022 nur noch 12 Prozent. Ein möglicher Hinweis also, dass sich das | |
| Verhalten langsam wieder einpendelt. | |
| Ein weiterer, etwas kurioser Teil der Studie betrifft das Thema | |
| Multitasking. Die Forschenden fragten nach, ob die Jugendlichen während des | |
| Computerspielens, der Nutzung von sozialen Medien und dem Streaming noch | |
| etwas anderes nebenbei machten. Wenig überraschend sagten die meisten ja. | |
| Die Hälfte von ihnen gab an, während des Streamings oder des | |
| Computerspielens Nachrichten zu schreiben. | |
| ## Multitasking | |
| „Eine unachtsame Mediennutzung“ könnte „ein Risikofaktor in der Ausbildu… | |
| pathologischer Nutzungsmuster“ sein, befürchtet das Forschungsteam. Das | |
| stimmt. Multitasking ist hinderlich, wenn es um konzentriertes Arbeiten | |
| geht. Denn das vermeintlich gleichzeitige Erledigen verschiedener Aufgaben | |
| ist nichts anderes als ein ständiges Wechseln und Unterbrechen. Es raubt | |
| Konzentration und Energie. In dieser Studie ging es aber um | |
| Freizeitaktivitäten, nicht ums Lernen. | |
| Wer schreibt nicht während des Fernsehens mal eine Nachricht? Und ist es | |
| nicht vielmehr beruhigend, dass Jugendliche beim Computerspielen | |
| Messengerdienste benutzen, also mit anderen Menschen in Verbindung bleiben? | |
| Die Ergebnisse lassen so manche Fragen offen. Falls jemand Antworten sucht: | |
| Die DAK, die diese Studie in Auftrag gegeben hat, bietet als erste deutsche | |
| Krankenkasse ein Mediensucht-Screening an. Wenn das kein Zufall ist. | |
| 20 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.dak.de/dak/bundesthemen/onlinesucht-studie-2106298.html#/ | |
| [2] https://www.spiegel.de/politik/kinder-am-kabel-endstation-seh-sucht-a-286ca… | |
| [3] /Kinderpsychiaterin-ueber-Corona-Folgen/!5800359 | |
| [4] /Ein-Computerspiel-und-die-Folgen/!5569980 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Goldenberg | |
| ## TAGS | |
| Jugendliche | |
| Internetnutzung | |
| Sucht | |
| Studie | |
| Oldenburg | |
| Digitale Medien | |
| Studie | |
| Kolumne Einfach gesagt | |
| Fortnite | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Fortnite | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Suchtberater über digitale Medien: „Ein Handyverbot ist sinnvoll“ | |
| Mediensucht wird oft spät erkannt. Auch, weil digitale Medien zum Alltag | |
| gehören. Suchtberater Oliver Poelmann erklärt, worauf Eltern achten | |
| sollten. | |
| Jugend ohne Handy: Die Piste soll's richten | |
| Klar kann man Jugendlichen das Handy wegnehmen. Fragt sich, ob man sie | |
| dafür zum Skifahren verklappen muss. | |
| Multitaskingsfähigkeit von Frauen: Hartnäckiger Mythos | |
| Das Klischee besagt, dass Frauen mehrere Dinge gleichzeitig erledigen | |
| können, Männer aber nicht. Wissenschaftlich haltbar ist die These nicht. | |
| Keine Lust aufs Arbeiten: Ich bin, also bin ich | |
| Das Internet macht die Jungen schlapp und die Alten fit. Work-Life-Balance | |
| in Zeiten des WWW. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum macht „Fortnite“ süchtig? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Leonard, 7 Jahre. | |
| E-Sports-Festival als Reaktion auf Krise: Online zocken mit Oma | |
| Beim E-Sports können sich die Spieler virtuell treffen. Mit dem „Logged | |
| In“-Festival sollen nun Neulinge und ältere Menschen erreicht werden. | |
| Ein Computerspiel und die Folgen: Platz, „Fortnite“! | |
| Das Computerspiel „Fortnite“ ist die Freude der Kinder- und der Schrecken | |
| der Elternzimmer. Diesem Phänomen kommt man nur mit eigenen Regeln bei. |