| # taz.de -- FDP bremst Demokratiefördergesetz: Identitätspolitik à la CDU un… | |
| > Um gegen Rassismus zu kämpfen, braucht es das Demokratiefördergesetz. Die | |
| > FDP sollte es sich gut überlegen, ob sie weiter auf die Bremse treten | |
| > will. | |
| Bild: Stehen auch beim Demokratieförderungsgesetzt auf der Bremse | |
| Das Demokratiefördergesetz ist seit Langem ein wichtiges Anliegen | |
| zivilgesellschaftlicher Akteure im Kampf gegen Rassismus und | |
| Rechtsextremismus. Die Große Koalition hatte es deshalb im Rahmen des | |
| Kabinettsausschusses mit vielen weiteren Maßnahmen als Folge des | |
| rechtsextremen Anschlags in Hanau vereinbart. Nur fehlte die Kraft zur | |
| Umsetzung. Genauer: der Wille bei der Union. | |
| Deshalb war es richtig, das Vorhaben im Ampelkoalitionsvertrag | |
| festzuhalten. [1][Dass die FDP jetzt bremst, Identitätspolitik à la CDU und | |
| AfD betreibt] und dies auf dem Rücken der Initiativen, ist schäbig. Die | |
| Koalition hat sich für einen gesellschaftspolitischen Aufbruch entschieden. | |
| Da bremst man nicht aus Angst vor Rechten in voller Fahrt. | |
| In Zeiten, da Reichsbürger Umstürze planen, Bundeswehr wie [2][Polizei | |
| immer wieder Skandale um rechtsgerichtete Demokratiefeinde entfachen], in | |
| manchen Regionen im Osten der Republik rechte Parteien mit Fake News | |
| Oberwasser erlangen, ist es höchste Zeit, den Initiativen die notwendige | |
| Wertschätzung entgegenzubringen. Sie leisten seit Jahren wertvolle Arbeit | |
| der Aufklärung und Demokratiebildung. Diese kann und soll das | |
| Demokratiefördergesetz leisten. Es ist nicht nur von vorgestern, diese | |
| wichtige Arbeit mittels einer sogenannten Extremismusklausel unter | |
| Generalverdacht zu stellen, es ist schlichtweg unverschämt. Doch zur | |
| erwartbaren Hetze der AfD lohnt sich kein Kommentar. | |
| Die Union ist es, die den jetzigen Zustand unserer Demokratie federführend | |
| zu verantworten hat. Statt die eigenen Fehler zu reflektieren, üben sich | |
| die Konservativen in Rückwärtsgewandtheit [3][und manch Unionist in | |
| Verunglimpfungen von Migrantenkindern als „kleine Paschas“.] | |
| Die FDP sollte sich gut überlegen, ob sie das gefährliche Spiel von | |
| Identitätspolitik und Populismus weitertreiben möchte. Die Erinnerung an | |
| den FDP-Mann Thomas Kemmerich, der sich mit Stimmen der AfD zum | |
| Ministerpräsidenten in Thüringen wählen ließ, ist noch frisch. Von diesem | |
| Spiel profitiert nur einer und dieser steht weit rechts. | |
| 20 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Scharfe-Kritik-von-der-FDP/!5922470 | |
| [2] /Aktion-gegen-rassistische-Polizeigewalt/!5909191 | |
| [3] /Ex-Verfassungsschutzchef-Maassen/!5915210 | |
| ## AUTOREN | |
| Aziz Bozkurt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt AfD | |
| FDP | |
| Rechtsextremismus | |
| Demokratie | |
| CDU/CSU | |
| Bayern | |
| Demokratie | |
| Rechtsextremismus | |
| Nancy Faeser | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schulferien in Bayern: Die globalisierte TK-Breze | |
| Pünktlich wie der Stau kommt die Debatte über Bayerns Ferien-Sonderweg. | |
| Identitätspolitik? Beherrscht keiner so souverän wie Markus Söder. | |
| Scharfe Kritik von der FDP: Kulturkampf um Demokratieförderung | |
| Das Demokratiefördergesetz landet im Bundestag. Doch die FDP fordert eine | |
| Extremismusklausel, Grüne und SPD halten dagegen. | |
| Demokratiefördergesetz: Unbegreiflich viel Zeit vertrödelt | |
| Schon der NSU-Untersuchungsausschuss hat eine Verstetigung der | |
| Demokratieförderung gefordert. Unbegreiflich, dass es dann noch zehn Jahre | |
| dauerte. | |
| Langfristige Förderung von Projekten: Demokratiefördergesetz beschlossen | |
| Jahrelang wurde gerungen, nun einigt sich die Ampel auf eine dauerhafte | |
| Förderung für Demokratieprojekte. Doch es gibt Kritik von verschiedener | |
| Seite. |