| # taz.de -- Panzer vor der russischen Botschaft: Aktionskunst vom Besten | |
| > Pünktlich zum Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine stand ein | |
| > ausgebrannter Panzer vor der russischen Botschaft in Berlin. Nun ist er | |
| > wieder weg. | |
| Bild: Kaum einer ließ das Fotomotiv liegen | |
| Es schien ein bisschen zu sein wie mit diesem lächerlichen Slogan. „Das ist | |
| nicht unser Krieg“ sprühen Querfront-Aktivisten seit Wochen in Berlin, | |
| während die, die eins und eins zusammenzählen können, gerne das „nicht“ | |
| durchstreichen und ein „doch“ drüber sprühen: eine öffentliche | |
| Auseinandersetzung um den russischen Überfall auf die Ukraine auf dem | |
| scheinbar neutralen Hintergrund von Häuserwänden. | |
| Auch das Panzerwrack, das Enno Lenze vom [1][Berlin Story Museum] pünktlich | |
| zum Jahrestag des Kriegsbeginns vor der russischen Botschaft Unter den | |
| Linden aufstellen ließ, war eine Projektionsfläche. Der [2][ukrainische | |
| Botschafter Oleksii Makeiev] sprach auf einer Pressekonferenz am Tag der | |
| Aufstellung von einem „Symbol von dem unbeugsamen Geist des ukrainischen | |
| Volkes im Kampf um seine Freiheit“. Lenze selbst sagte etwas weniger | |
| diplomatisch: „Wir wollen den Terroristen ihren Schrott wieder vor die Tür | |
| stellen.“ | |
| Als zehntausend Menschen am Abend des Jahrestags auf einer Demo Waffen und | |
| Solidarität mit der Ukraine forderten, wurde der T-72, der am 31. März 2022 | |
| in der Nähe von Kiew auf eine Mine gefahren war, zum Fotomotiv, das kaum | |
| einer links liegen ließ. Ein Aktivist kletterte auf den Panzer und forderte | |
| Solidarität mit den Aufständischen in Iran. Andere schmückten ihn mit | |
| blaugelben Fahnen. | |
| Klar, dass Tags darauf auch die [3][„Friedensdemonstration“] den Panzer für | |
| sich zu vereinnahmen versuchte. Ein Versuch, auf dem Wrack die russische | |
| Fahne zu hissen, wurde von der Polizei unterbunden. Als dann auf den | |
| Panzerketten rote Rosen lagen, dementierte die russische Botschaft, etwas | |
| damit zu tun zu haben. Die Entfernung der Rosen allerdings kommentierte die | |
| Botschaft auf Twitter als eine Aktion von [4][„Bandera-Aktivisten“]. | |
| ## Kein neutraler Hintergrund | |
| Seit Dienstag ist der Panzer wieder verschwunden. Er soll nun in den | |
| Niederlanden an den russischen Krieg in der Ukraine und den | |
| Widerstandswillen der Angegriffenen erinnern, so wie auch in zahlreichen | |
| Ländern in Mittel- und Osteuropa russische Panzerwracks zum Symbol des | |
| Widerstands wurden. Das Berliner Alleinstellungsmerkmal: Die Genehmigung | |
| zum Aufstellen des Wracks mussten sich Lenze und sein Museum vor Gericht | |
| erstreiten. Das grün geführte Bezirksamt Mitte hatte die Aktion mit aller | |
| Macht zu verhindern versucht. | |
| Aber nicht nur deshalb war die temporäre Installation ein Erfolg. Es sind | |
| vor allem die Bilder, die von diesem Panzer gepostet wurden, egal ob mit | |
| blaugelben Fahnen oder roten Rosen. Anders als eine Hauswand ist ein | |
| Panzerwrack nämlich kein neutraler Hintergrund für einen Streit um deutsche | |
| Waffenlieferungen. Das entscheidende Bild sind nicht die Versuche, ihn | |
| umzudeuten, es ist der ausgebrannte Panzer selbst. Ohne den russischen | |
| Terror und den ukrainischen Widerstand wäre Russlands Schrott nicht vor der | |
| deren Botschaft in Berlin gelandet. | |
| 4 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.berlinstory.de/tank/ | |
| [2] https://germany.mfa.gov.ua/de | |
| [3] /Wagenknechts-Friedensbewegung/!5915750 | |
| [4] https://twitter.com/RusBotschaft/status/1630207045789003784 | |
| ## AUTOREN | |
| Uwe Rada | |
| ## TAGS | |
| Grüne Berlin | |
| Wochenkommentar | |
| Berlin-Mitte | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Sahra Wagenknecht | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ausgehen und Rumstehen | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wochenkommentar | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Massive Geldnot nach Sanktionen: Russland verkauft seine Botschaft | |
| Eine Huawei-Tochter möchte die Berliner Immobilie Unter den Linden | |
| übernehmen. Neue Räume stehen im Russischen Haus in der Friedrichstraße zur | |
| Verfügung. | |
| Der Panzer und die Punks: Den Schrott vor die Tür stellen | |
| Ob russischer Panzer vor russischer Botschaft oder Widerstand von Punks | |
| gegen die Volkspolizei: Der anarchistische Impuls ist meist politisch | |
| richtig. | |
| Panzerwrack vor russischer Botschaft: Mahnmal aus 44 Tonnen Schrott | |
| Zwei Museumsmacher haben ein Panzerwrack vor der russischen Botschaft in | |
| Berlin abgestellt. Das Ungetüm soll am Angriff auf Kyjiw beteiligt gewesen | |
| sein. | |
| Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts: Panzer darf vor russische Botschaft | |
| Eine Stadträtin sperrte sich dagegen, dass Unter den Linden ein Panzerwrack | |
| aufgestellt wird. Ein Gericht lehrt sie nun, was Meinungsfreiheit ist. |