| # taz.de -- OSZE-Konferenz in Wien: Russen dürfen in die Hofburg | |
| > Russland hat Delegierte auf die Staatenkonferenz der OSZE entsendet. Die | |
| > Ukraine und Litauen sagen ihre Teilnahme an dem Gipfel deshalb ab. | |
| Bild: Demonstrierende vor der Hofburg in Wien: Hier trifft sich die OSZE-Konfer… | |
| Wien taz | „Russland ist ein Terrorstaat“, steht auf dem Plakat, das eine | |
| Gruppe ukrainischer Demonstrantinnen und Demonstranten am Donnerstagmittag | |
| auf dem Wiener Heldenplatz hochhält. „Setzt euch nicht mit Mördern an den | |
| Tisch“, protestieren sie in Sprechchören an die Adresse der Delegierten der | |
| Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), die zu dem | |
| Zeitpunkt gerade in der Hofburg eintreffen. | |
| Das Datum könnte nicht unglücklicher gewählt sein: Ausgerechnet am | |
| Donnerstagabend, nur wenige Stunden vor dem Jahrestag des russischen | |
| Überfalls auf die Ukraine, tritt in Wien [1][die Organisation für | |
| Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE)] zu ihrer zweitägigen | |
| parlamentarischen Tagung zusammen. Üblicherweise ist das Wintertreffen der | |
| 57 Staaten aus Europa, Asien und Nordamerika den Medien nicht mehr als eine | |
| Kurzmeldung wert. Diesmal ist das anders, denn die ukrainischen | |
| Delegierten wollen nicht mit den Russen an einem Tisch sitzen. | |
| Anna Paterman, die Wortführerin der Demonstranten, findet das richtig: „Zum | |
| Dialog braucht es zwei Parteien. Wenn eine Partei davon einfach | |
| machtbesessen ist, egal, was es kostet, dann finde ich, sollte man diese | |
| Partei nicht zum Dialog einladen.“ | |
| Geht es nach der Ukraine, hätte der österreichische Außenminister Alexander | |
| Schallenberg (ÖVP) die Russen, die mit ihrer Aggression gegen die | |
| OSZE-Charta verstoßen, ausladen müssen. 81 Abgeordnete aus 20 Ländern | |
| hatten bereits Anfang Februar an Österreich appelliert, die Teilnahme der | |
| russischen Delegation an der OSZE-Tagung in Wien zu verhindern. | |
| Parlamentarier aus Polen, Litauen, Belgien, Kanada, Tschechien, Dänemark, | |
| Estland, Frankreich, Georgien, Deutschland, Island, Lettland, den | |
| Niederlanden, Norwegen, Rumänien, der Slowakei, Slowenien, Schweden, der | |
| Ukraine und Großbritannien unterzeichneten das Schreiben. Dennoch, beschied | |
| der Minister: Durch das Amtssitzabkommen sei Österreich völkerrechtlich | |
| verpflichtet, Abgeordneten aus allen Mitgliedsstaaten, eben auch aus | |
| Russland, Visa auszustellen. Polen hätte beim jüngsten OSZE-Treffen anders | |
| verfahren können, da es eben nicht Sitzstaat ist. | |
| In Wien ist man sich der Peinlichkeit dieser Entscheidung durchaus bewusst. | |
| Deswegen wird von Regierungsseite ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die | |
| Visa einzig zur Teilnahme an der Konferenz und nicht zum Auftritt bei | |
| anderen Veranstaltungen berechtigten. Laut Gerüchten will der eine oder | |
| andere am Freitag am rechten Akademikerball, der von FPÖ-nahen | |
| Burschenschaften ausgerichtet wird, auftauchen. Eingeladen habe sie | |
| niemand, beteuern die Veranstalter. Diplomaten bezweifeln, dass dieses | |
| Verbot im Fall eines Verstoßes auch exekutiert werden könnte. | |
| Österreichs Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) als Gastgeber des | |
| Treffens versäumte es nicht, den Tabubruch des russischen Einmarsches in | |
| die Ukraine zu verurteilen. Der Krieg werde aber einmal enden, sagt er, und | |
| dann sei Diplomatie gefragt: „Es ist unsere Pflicht, die Tür der Diplomatie | |
| nicht zuzuschlagen.“ | |
| Moskau macht sich ein Vergnügen daraus, ausgerechnet solche Abgeordnete zu | |
| entsenden, die auf der Visa-Sperrliste der EU stehen. Das trifft zumindest | |
| auf sechs der neun Delegierten zu. Darunter der Putin-Vertraute Pjotr | |
| Tolstoi, ein Urenkel des Schriftstellers Leo Tolstoi, der bei einem | |
| Auftritt im russischen Fernsehen die Ukraine „ins 18. Jahrhundert | |
| zurückbomben“ wollte; und der Vorsitzende des Außenausschusses in der Duma, | |
| Leonid Sluzki, der für die Hinrichtung von Kriegsgefangenen plädiert hat. | |
| Für den ukrainischen Delegationsleiter Mykyta Poturajew ist die Präsenz der | |
| Russen unerträglich. Die russischen Abgeordneten würden versuchen, die | |
| Veranstaltung „als Propagandashow“ zu verwenden: „Wir haben Würde, Ehre … | |
| sind keine Puppen in einer russischen Muppet-Show.“ Die Ukrainer werden, | |
| ebenso wie die Delegation aus Litauen, nicht an der Tagung teilnehmen. | |
| Andere Delegationen denken daran, durch ukrainische Fähnchen Solidarität | |
| zu zeigen oder den Saal zu verlassen, wenn russische Abgeordnete | |
| Propagandareden halten sollten. | |
| Die Schwedin Margareta Cederfelt, die turnusmäßig den Vorsitz führt, hat | |
| den ÖVP-Abgeordneten Reinhold Lopatka zum Sonderbeauftragten der | |
| Versammlung für den parlamentarischen Dialog mit der Ukraine ernannt. | |
| Journalisten und Journalistinnen sind „aus logistischen und | |
| sicherheitstechnischen Gründen“ nicht in der Hofburg zugelassen. Das | |
| Treffen wird aber auf Youtube und Facebook übertragen. | |
| 23 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /OSZE-Treffen-in-Polen/!5899735 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| OSZE | |
| Wien | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Sicherheitskonferenz | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Sergej Lawrow | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rede vor Österreichs Parlament: Selenski im Ersten Bezirk | |
| Friedensaktivist:innen und FPÖ-Abgeordnete pochen auf Neutralität – | |
| demonstrieren in Wien aber gegen den ukrainischen Staatsbesuch. | |
| Landtagswahl in Österreich: Schwere SPÖ-Schlappe im Haider-Land | |
| In Kärnten können die Sozialdemokraten trotzdem ihre bisherige Koalition | |
| mit der ÖVP fortsetzen, möglich wäre aber auch ein rechtes Dreierbündnis. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Vier weitere Leopard-2-Kampfpanzer | |
| G7 sagen der Ukraine weiterhin unbefristete Unterstützung zu. Bundeskanzler | |
| Olaf Scholz fordert die Beendigung des Krieges. Deutschland schickt weitere | |
| Leopard-2-Kampfpanzer in die Ukraine. | |
| Münchner Sicherheitskonferenz: Neue Waffen-Wünsche der Ukraine | |
| Der Krieg dominiert die Sicherheitskonferenz. Es werden tausende | |
| Demonstrierende erwartet. Baerbock verteidigt die militärische Hilfe für | |
| die Ukraine. | |
| +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Selenski lobt Panzerlieferungen | |
| Die Ukraine lobt Großbritannien für Panzerlieferungen. Die Opferzahl in | |
| Dnipro steigt auf 40. Diskussionen über Waffenlieferungen in Davos | |
| erwartet. | |
| OSZE-Treffen in Polen: Der übellaunige Herr Lawrow | |
| Russlands Außenminister rechnet mit der OSZE ab. Die Organisation sei | |
| parteiisch. Zur Tagung in Polen durfte er nicht. |