| # taz.de -- OSZE-Treffen in Polen: Der übellaunige Herr Lawrow | |
| > Russlands Außenminister rechnet mit der OSZE ab. Die Organisation sei | |
| > parteiisch. Zur Tagung in Polen durfte er nicht. | |
| Bild: Ist sauer: Der russische Aussenminister Sergej Lawrow am Donnerstag | |
| Berlin taz | Es war mal wieder ein Tag verbaler Angriffe in Moskau, diesmal | |
| feuerte der russische Außenminister Sergej Lawrow seine Salven auf die | |
| Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) ab. So | |
| seien die Beobachter der OSZE im Osten der Ukraine stets parteiisch | |
| gewesen. „Geist und Wortlaut der OSZE-Charta sind zerstört“, sagte Lawrow | |
| am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Moskau. | |
| Seinen Angaben zufolge hätten die im Gebiet Donezk stationierten | |
| OSZE-Beobachter vor dem Ausbruch des Krieges am 24. Februar 2022 die | |
| zunehmenden Angriffe der ukrainischen Armee auf die von Moskau | |
| unterstützten Separatisten im Osten der Ukraine ignoriert und ihr teilweise | |
| sogar dabei geholfen. „Es sind Fakten entdeckt worden, dass die OSZE sich | |
| an der Lenkung des Feuers auf Donezk und Luhansk beteiligt hat“, behauptete | |
| Lawrow. | |
| Nach der Ausweisung der Beobachter seien entsprechende Dokumente gefunden | |
| worden. Dann wurde der Außenminister auch etwas grundsätzlicher. Die OSZE | |
| werde vom Westen dominiert und habe daher ihre Rolle als Vermittler | |
| verloren. | |
| Die Übellaunigkeit Lawrows dürfte auch dem Umstand geschuldet sein, dass | |
| ein zweitägiger Ministerrat der OSZE am Donnerstag und Freitag dieser Woche | |
| in der polnischen Stadt Łódz ohne ihn stattfindet. Dort steht vor allem | |
| Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine im Zentrum der Debatten. | |
| ## Rigide Blockadepolitik durch Russland | |
| Warschau, das derzeit den OSZE-Vorsitz führt, hatte Lawrow im November ein | |
| Einreisevisum verweigert. Zur Begründung hieß es, er sei mit einem | |
| EU-Einreiseverbot belegt. Das russische Außenministerium hatte umgehend | |
| reagiert und von einem beispiellosen und provokativen Schritt gesprochen. | |
| Polen habe der Glaubwürdigkeit der OSZE einen „irreparablen Schaden“ | |
| zugefügt. | |
| Russland wird auf dem Treffen in Łódz von dem Ständigen Vertreter der | |
| Russischen Föderation bei der OSZE, Alexander Lukaschewitsch, vertreten. | |
| In der OSZE, der 57 Staaten angehören, hat sich Russland in den vergangenen | |
| Monaten immer wieder durch eine rigide Blockadepolitik hervorgetan. Dort | |
| müssen Beschlüsse einstimmig gefällt werden. So hat Moskau seit Herbst 2021 | |
| das Ende von drei OSZE-Beobachtermissionen erzwungen – darunter ist auch | |
| die Mission, die den Waffenstillstand im Donbass überwachen sollte. | |
| Das Budget für 2022 ist immer noch nicht abgesegnet. Ärger dräut auch beim | |
| OSZE-Vorsitz für 2024. Beworben hat sich Estland. Tallinn positioniert sich | |
| besonders deutlich gegen Russlands Angriffskrieg. | |
| 1 Dec 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Sergej Lawrow | |
| Polen | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| OSZE-Beobachter | |
| OSZE | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Holodomor | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| OSZE-Konferenz in Wien: Russen dürfen in die Hofburg | |
| Russland hat Delegierte auf die Staatenkonferenz der OSZE entsendet. Die | |
| Ukraine und Litauen sagen ihre Teilnahme an dem Gipfel deshalb ab. | |
| Stromausfälle in der Ukraine: Kochen nachts um drei | |
| Bei häufigen Blackouts wegen der russischen Angriffe müssen die | |
| Ukrainer*innen ihren Lebensrhythmus umstellen. Bei Eiseskälte. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: EU-Staaten einigen sich auf Preisdeckel | |
| Die EU-Staaten haben sich nach Angaben Polens auf einen Preisdeckel für | |
| russisches Öl geeinigt. Scholz telefoniert mit Putin und drängt auf eine | |
| diplomatische Lösung. | |
| Bundestag beschließt Holodomor-Resolution: Einordnung als Völkermord | |
| Vor 90 Jahren ließ Stalin in der Ukraine vier Millionen Menschen | |
| verhungern. Der Bundestag hat diesen Holodomor nun als Völkermord | |
| anerkannt. | |
| Treffen der Nato-Außenminister: Gemischte Bilanz für Kyjiw | |
| Beim Nato-Gipfel in Bukarest erhält die Ukraine weitere Hilfszusagen. Aber | |
| nicht alle Wünsche – etwa die nach US-Patriot-Raketen – werden erfüllt. |