| # taz.de -- +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Vier weitere Leopard-2-Kampfp… | |
| > G7 sagen der Ukraine weiterhin unbefristete Unterstützung zu. | |
| > Bundeskanzler Olaf Scholz fordert die Beendigung des Krieges. Deutschland | |
| > schickt weitere Leopard-2-Kampfpanzer in die Ukraine. | |
| Bild: Ein Leopard 2 A6 Kampfpanzer in der Generalfeldmarschall-Rommel-Kaserne | |
| ## Olaf Scholz beim Videogipfel der G7-Gruppe | |
| Die Gruppe der sieben großen westlichen Industriestaaten hat der Ukraine | |
| zum Jahrestag des russischen Angriffs weitere unbefristete Unterstützung | |
| zugesagt. Bei einem Video-Gipfel hätten die Staats- und Regierungschefs der | |
| G7-Gruppe dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj „versichert, | |
| dass wir die Ukraine unterstützen werden, solange das nötig ist“, sagte | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Freitag nach den Beratungen. | |
| Zu den Maßnahmen zähle auch weiterer wirtschaftlicher Druck auf Russland. | |
| „Wir sind uns einig in der G7, dass wir unsere Sanktionen weiterhin eng | |
| koordinieren und dafür Schlupflöcher schließen“, sagte der Kanzler. | |
| Scholz forderte den russischen Präsidenten Wladimir Putin abermals auf, den | |
| Krieg zu beenden. Anlass für Optimismus sehe er hier aber nicht: „Leider | |
| sehe ich auch nach einem Jahr Krieg und Blutvergießen keinerlei Bemühen | |
| Russlands, diesen verbrecherischen Krieg zu beenden“, sagte der Kanzler. | |
| „Das ist bedrückend, aber wir dürfen uns davon nicht entmutigen lassen.“ | |
| Zuvor war am Nachmittag bekannt geworden, dass Deutschland der Ukraine vier | |
| weitere Kampfpanzer vom Typ Leopard 2A6 aus Bundeswehrbeständen liefert und | |
| damit das bereits vor Wochen versprochene Bataillon komplett macht. „Mit | |
| dieser Entscheidung sind wir gemeinsam mit unseren portugiesischen und | |
| schwedischen Partnern nun in der Lage, ein gemischtes ukrainisches | |
| Bataillon bereitstellen zu können“, teilte das Verteidigungsministerium | |
| mit. | |
| Die Suche nach Partnern für die Leopard-Lieferung hatte sich schwierig | |
| gestaltet. Auf der Münchner Sicherheitskonferenz hatte Scholz noch mal an | |
| die Verbündeten appelliert, sich an der Panzer-Allianz zu beteiligen. „Dazu | |
| gehört, dass alle, die solche Kampfpanzer liefern können, dies nun auch | |
| wirklich tun“, mahnte er. Deutschland werde auch bei Ausbildung sowie bei | |
| Nachschub und Logistik unterstützen. (afp/dpa) | |
| ## BRD schickt weitere Leopard-2-Panzer in die Ukraine | |
| Deutschland hat der Ukraine die Lieferung von vier weiteren modernen | |
| Leopard-2-Kampfpanzern aus Beständen der Bundeswehr zugesagt. | |
| Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) entschied am Freitag, die | |
| Gesamtzahl der geplanten Lieferungen von 14 auf 18 Panzer des Typs Leopard | |
| 2 A6 zu erhöhen. Damit ist Deutschland laut Verteidigungsministerium | |
| zusammen mit Portugal und Schweden in der Lage, wie geplant der Ukraine ein | |
| gesamtes Panzerbataillon zur Verfügung zu stellen. | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte Ende Januar nach monatelangem langem | |
| Zögern der Ukraine auch Leopard-2-Kampfpanzer aus Bundeswehr-Beständen | |
| zugesagt. Erklärtes Ziel der Bundesregierung war es dabei, „rasch zwei | |
| Panzer-Bataillone mit Leopard-2-Panzern zur Verfügung zu stellen“. | |
| Mit den neuen Leopard-Zusagen sei es nun möglich, eine „entsprechend große | |
| Zahl von Panzern gemeinsam liefern können“, sagte Scholz am Freitagabend in | |
| Berlin. Die Ukraine könne nun mit einer Zahl von Leopard-Panzern | |
| unterstützt werden, „die die richtige Größenordnung hat“. | |
| Ein Bataillon des älteren Modells Leopard 2 A4 wurde von Polen mit | |
| Partnerstaaten zusammengestellt. Deutschland hatte aber anfangs Probleme, | |
| das unter seiner Führung geplante Bataillon mit moderneren Typen durch | |
| Zusagen anderer Länder aufzufüllen. | |
| Zunächst hatte nur Portugal drei Panzer zugesagt. Am Freitag folgte dann | |
| aber Schweden, das zehn Panzer des Modells 2 A5 zusagte. Mit der Erhöhung | |
| der deutschen Stückzahl ist damit die in der Ukraine übliche | |
| Bataillonsstärke von 31 Panzern erreicht. | |
| Da das Modell dem von Deutschland eingesetzten Panzer ähnlich sei, könnte | |
| Schweden die Panzer als Teil eines von Deutschland koordinierten Bataillons | |
| in die Ukraine entsenden, sagte der schwedische Verteidigungsminister Pal | |
| Jonson. Seine Regierung sagte Kiew zum Jahrestag des Beginns des russischen | |
| Angriffskrieges gegen die Ukraine gleichzeitig Luftabwehrsysteme vom Typ | |
| Hawk und Iris-T zu. | |
| Deutschland hat die Lieferung seiner Panzer bis Ende März angekündigt. Bis | |
| dahin bildet die Bundeswehr auch Besatzungen aus der Ukraine am Leopard 2 | |
| auf dem Truppenübungsplatz Munster in Niedersachsen aus. | |
| Die polnische Regierung gab ihrerseits am Freitag bekannt, dass sie bereits | |
| vier erste Leopard-2-Panzer in die Ukraine geliefert habe. Regierungschef | |
| Mateusz Morawiecki besucht Kiew am Freitag anlässlich des ersten Jahrestags | |
| des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine. Er sagte dabei zu, dass | |
| „in einigen Tagen“ weitere Panzer des Typs PT-91 folgen sollten. Er wurde | |
| in Polen auf Basis des aus Sowjetzeiten stammenden Modells T-72M | |
| entwickelt. | |
| (afp) | |
| ## USA sagen Ukraine neue Milliarden-Militärhilfe zu – vor allem Drohnen | |
| und verschärfen Sanktionen gegen Russland | |
| Die US-Regierung stellt der Ukraine zur Abwehr des russischen | |
| Angriffskriegs weitere milliardenschwere Militärhilfen zur Verfügung. Das | |
| Pentagon kündigte am Freitag anlässlich des ersten Jahrestags des | |
| Kriegsbeginns in der Ukraine ein neues Paket im Umfang von 2 Milliarden | |
| US-Dollar (rund 1,9 Milliarden Euro) für Kiew an. Darin enthalten seien zum | |
| Beispiel zusätzliche Munition für die Mehrfachraketenwerfer vom Typ Himars, | |
| Drohnen unter anderem vom Typ Switchblade oder Ausrüstung zur Minenräumung. | |
| Die Militärhilfe kommt dieses Mal nicht aus Beständen des US-Militärs, | |
| sondern wird zum Beispiel bei der Rüstungsindustrie bestellt. Schon in der | |
| Vergangenheit hat die US-Regierung das bei einigen Militärhilfepaketen so | |
| gehandhabt. Die USA gelten als wichtigster Verbündeter der Ukraine im | |
| Abwehrkampf gegen die russische Invasion und haben bereits Militärhilfe in | |
| zweistelliger Milliardenhöhe zur Verfügung gestellt. Von der Ukraine | |
| geforderte Kampfjets des Typs F-16 fanden sich nicht in dem neuen Paket. | |
| Außerdem wurden zum Jahrestag des russischen Angriffskriegs gegen die | |
| Ukraine haben die USA neue Sanktionen gegen Moskau verkündet. Die | |
| Strafmaßnahmen, die unter anderem auf Banken und die Rüstungsindustrie | |
| abzielen, richten sich gegen „200 Personen und Einrichtungen, darunter | |
| sowohl russische Akteure als auch solche aus Drittländern in Europa, Asien | |
| und dem Nahen Osten, die Russlands Kriegsanstrengungen unterstützen“, | |
| teilte das Weiße Haus am Freitag mit. Zudem würden Maßnahmen ergriffen, die | |
| es Russland erschweren sollen, bereits beschlossene Sanktionen zu umgehen. | |
| (dpa/afp) | |
| ## Steinmeier fordert Ende des Krieges und sichert deutsche Unterstützung | |
| für die Ukraine zu | |
| Zum ersten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine hat | |
| Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier dem überfallenen Land weitere | |
| umfassende deutsche Hilfe zugesagt. Deutschland sei heute, auch | |
| militärisch, dessen größter Unterstützer auf dem europäischen Kontinent, | |
| sagte Steinmeier am Freitag in Berlin. „Und bei allen kontroversen, | |
| manchmal schrillen Debatten bin ich sicher: Wir werden es weiterhin sein.“ | |
| Mit Blick auf das noch Bevorstehende sage er: „Auf Deutschland ist | |
| Verlass.“ | |
| Wenn Kreml-Chef Wladimir Putin ernsthaft ein Ende des Krieges wolle, | |
| müssten sich seine Truppen aus der Ukraine zurückziehen, sagte Steinmeier | |
| laut Redemanuskript. „Russland muss unmissverständlich klar werden: Es kann | |
| keinen Sieg geben in seinem verbrecherischen Krieg.“ Putin wolle mit aller | |
| Macht siegen, die Wahrheit sei aber: „Wer morden und töten lässt, wer die | |
| Ukraine kaputtbomben, Städte zerstören und Kinder verschleppen lässt, wer | |
| selbst die eigenen Soldaten Tag um Tag sinnlos verbluten lässt, der wird | |
| vor der Geschichte niemals als Sieger dastehen, der hat schon verloren!“ | |
| Steinmeier zeigte sich skeptisch, ob China bei den Bemühungen um einen | |
| gerechten Frieden eine konstruktive Rolle spielen könne. „Wenn dem so ist, | |
| dann sollte China jedenfalls nicht nur mit Moskau sprechen, sondern auch | |
| mit Kiew. Wenn dem so ist, dann sollte China sich der überwältigenden | |
| Mehrheit der Staaten anschließen und unter dem Dach der Vereinten Nationen | |
| für Frieden eintreten.“ China hatte zuvor zu einem Waffenstillstand im | |
| Ukraine-Krieg aufgerufen und dazu ein Zwölf-Punkte-Papier vorgelegt. | |
| Der Bundespräsident betonte, nicht die westliche Verteidigungshilfe | |
| verlängere den Krieg, es sei vielmehr Russland. „Nicht die Ukraine und auch | |
| nicht ihre Verbündeten verweigern sich dem Frieden – es ist Russland.“ | |
| Steinmeier rief den russischen Präsidenten auf, den Krieg zu beenden. | |
| „Putin weiß, was zu tun ist, wenn er ernsthaft ein Ende des Krieges wollte: | |
| Erst, wenn sich russische Truppen zurückziehen, öffnet das den Weg zu | |
| Verhandlungen“, sagte er. „So fordert es die Resolution der Vereinten | |
| Nationen.“ | |
| An der zentralen Veranstaltung zum Kriegsbeginn im Schloss Bellevue nahmen | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und zahlreiche Mitglieder seines Kabinetts | |
| teil. Auch Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und Bundesratspräsident Peter | |
| Tschentscher (beide SPD) waren gekommen. (dpa/afp) | |
| ## Ukrainischer Verteidigungsminister Resnikov kündigt Gegenoffensive an | |
| Die Ukraine hat zum Jahrestag des russischen Angriffskrieges eine | |
| Gegenoffensive angekündigt. „Wir werden härter und aus größeren | |
| Entfernungen zuschlagen, in der Luft, am Boden, zur See und im Cyberspace“, | |
| schrieb der ukrainische Verteidigungsminister Oleksij Resnikow am Freitag | |
| auf Facebook. „Es wird eine Gegenoffensive geben. Wir arbeiten hart daran, | |
| sie vorzubereiten.“ | |
| Vor einem Jahr sei es für die Ukraine noch schwierig gewesen, die | |
| benötigten Waffen zur Abwehr des russischen Angriffs zu bekommen, erklärte | |
| Resnikow weiter. Inzwischen hätten die „zivilisierten Länder“ aber erkann… | |
| dass die ukrainische Armee „der Schutzschild Europas im Osten“ sei. | |
| Russland war am 24. Februar 2022 in der Ukraine einmarschiert, seitdem | |
| herrscht in dem Land Krieg. Die ukrainischen Truppen werden bei der | |
| Verteidigung ihres Landes massiv vom Westen unterstützt. (afp) | |
| ## Kiews Bürgermeister Klitschko: Werden alles überstehen und gewinnen | |
| Der Kiewer Bürgermeister Vitali Klitschko hat zum Jahrestag des Beginns des | |
| russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine von einem „tragischen und | |
| psychisch erschöpfenden“ Jahr gesprochen. „Aber wir kämpfen, wir glauben … | |
| uns selbst und an unser Land. Deshalb werden wir alles überstehen und | |
| gewinnen“, schrieb er am Freitag in seinem Telegram-Kanal und | |
| veröffentlichte dazu eine Videobotschaft. | |
| Während viele Ukrainer nicht an einen „barbarischen Krieg“ Russlands | |
| geglaubt hätten, habe sich die Hauptstadt auf den möglichen Angriff | |
| vorbereitet. „Freiwillige, die in die Territorialverteidigung eingetreten | |
| sind, und unser Militär haben geholfen, die Hauptstadt zu schützen und zu | |
| halten.“ Die russischen Truppen rückten nach dem Kriegsbeginn am 24. | |
| Februar in die Vororte der Hauptstadt vor, kamen aber nicht weit. | |
| „Kiew ist das Herz der Ukraine, Kiew war und bleibt ein Ziel von Russland, | |
| der Russen und von Putin“, hatte Klitschko im Gespräch der Deutschen | |
| Presse-Agentur am Mittwoch gesagt. Zugleich betonte der 51-Jährige, dass er | |
| nicht glaube, dass Russland ein neuer Angriff auf die Hauptstadt gelingen | |
| könne. „Ich glaube nicht, dass Russland gewinnt.“ (dpa) | |
| ## UN zum Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine | |
| Die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) hat die Beendigung des | |
| Krieges gefordert. In einer Resolution stimmten am Donnerstag (Ortszeit) in | |
| New York 141 Mitgliedstaaten für den sofortigen Rückzug Russlands und | |
| sieben dagegen. Gegen die Resolution votierten Weißrussland, Nordkorea, | |
| Eritrea, Mali, Nicaragua, Russland und Syrien. 32 Länder, darunter China, | |
| Indien und Pakistan, enthielten sich. | |
| In der Resolution wiederholte die UN-Versammlung ihre Forderung, dass | |
| Russland „sofort, vollständig und bedingungslos alle seine Streitkräfte aus | |
| dem Territorium der Ukraine abzieht“. Die Vollversammlung forderte die | |
| Mitgliedstaaten zudem auf, zusammenzuarbeiten, um die globalen Auswirkungen | |
| des Krieges auf Ernährungssicherheit, Energie, Finanzen, Umwelt und | |
| Sicherheit anzugehen. | |
| Der ukrainische Staatspräsident [1][Wolodimir Selenski schrieb auf Twitter] | |
| am Donnerstagabend, dass die Resolution ein starkes Signal der | |
| unermüdlichen weltweiten Unterstützung für die Ukraine sei. Er sei allen | |
| Ländern dankbar, die die Resolution unterstützt hätten. | |
| Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hatte in einer Rede vor der | |
| Abstimmung ein klares Zeichen an Russland gefordert. Die Resolution der | |
| UN-Vollversammlung ist rechtlich nicht bindend. (epd) | |
| ## China legt Zwölf-Punkte-Papier vor | |
| Am Freitag veröffentlichte Peking im Internet ein Zwölf-Punkte-Papier unter | |
| dem Titel „Die Position Chinas zur politischen Beilegung der ukrainischen | |
| Krise“. Darin werden beide Seiten zu direkten Verhandlungen und zum Schutz | |
| von Zivilisten aufgerufen. Außerdem wird gefordert, dass es keinen Einsatz | |
| von Atomwaffen und auch keine Drohungen damit geben dürfe. | |
| Eine Verurteilung des russischen Angriffs auf sein Nachbarland ist in dem | |
| Papier nicht zu finden. Zuletzt waren angesichts der Nähe zwischen | |
| [2][Moskau und Peking] sogar Befürchtungen laut geworden, China könnte | |
| Russland Waffen liefern. Das würde den Ukraine-Krieg in eine dramatische | |
| neue Phase mit ungewissem Ausgang stürzen. (afp) | |
| Mahnmal: Panzerwrack vor der russischen Botschaft | |
| Das Panzerwrack, mit dem in Berlin an den Jahrestag des russischen Angriffs | |
| gegen die Ukraine erinnert werden soll, ist am frühen Freitagmorgen in der | |
| Hauptstadt angekommen. Das beobachtete ein Fotograf der Deutschen | |
| Presse-Agentur. Das Panzerwrack vom Typ T-72 soll für einige Tage vor der | |
| russischen Botschaft am Boulevard Unter den Linden als Mahnmal gegen den | |
| Krieg dienen. Zuvor hatte die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet. Der Panzer | |
| soll den Angaben zufolge auf dem Hänger bleiben, mit dem er aus der Ukraine | |
| nach Deutschland transportiert wurde. | |
| Der Plan, den zerstörten Panzer in Berlin als Mahnmal aufzustellen, hat | |
| eine lange Vorgeschichte. Nachdem der Berliner Bezirk Mitte eine | |
| Genehmigung zunächst abgelehnt hatte, setzten die Initiatoren vom Museum | |
| Berlin Story Bunker ihr Projekt per Gericht durch. Laut den Initiatoren | |
| wurde der russische Panzer in den Anfangstagen des Krieges nahe der | |
| Hauptstadt Kiew durch eine ukrainische Panzerabwehrmine zerstört. (dpa) | |
| ## Wagner-Gruppe meldet Erfolge nahe Bachmut | |
| Die russische Söldnertruppe Wagner hat nach eigenen Angaben eine Ortschaft | |
| in der Nähe der seit Monaten hart umkämpften Stadt Bachmut im Osten der | |
| Ukraine eingenommen. Berchiwka „ist vollständig unter unserer Kontrolle“, | |
| erklärte [3][Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin] am Freitag, dem ersten | |
| Jahrestag der Moskauer Offensive in der Ukraine. Die Aussage konnte | |
| zunächst nicht überprüft werden. | |
| Russland versucht seit Monaten, [4][Bachmut unter sein Kontrolle zu | |
| bringen]. Die Kämpfe um die Industriestadt haben Spannungen zwischen der | |
| russischen Armee und der Söldnertruppe Wagner zu Tage gefördert, die der | |
| Kreml allerdings dementiert. | |
| Bei dem Kampf um Bachmut handelt es sich um die bisher am längsten | |
| andauernde Schlacht im Zuge der einjährigen russischen Offensive. Analysten | |
| zufolge ist die Stadt von geringer strategischer Bedeutung – eine Einnahme | |
| hätte demnach für Moskau vor allem symbolischen Wert. (afp) | |
| ## Scholz: Putin ist gescheitert | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz würdigt zum Jahrestag des Kriegsbeginns die | |
| Entschlossenheit der Ukrainer und verteidigt die Linie der Bundesregierung. | |
| „Russland führt einen unerbittlichen Angriffskrieg gegen die Ukraine“, | |
| s[5][agt Scholz in einer Videoansprache]. Deutschland unterstütze die | |
| Ukrainer, die mit Entschlossenheit und Mut ihre Freiheit verteidigen, so | |
| stark und solange wie nötig. „Wer auf das vergangene Jahr zurückblickt, | |
| erkennt: Der russische Präsident ist gescheitert“, so Scholz. „Wladimir | |
| Putin hat auf Spaltung gesetzt, und das Gegenteil bewirkt. Die Ukraine ist | |
| geeinter denn je.“ Die EU stehe geschlossen zusammen. Deutschland stehe | |
| auch in Zukunft fest an der Seite der Ukraine. „Denn: Es sind eben nicht | |
| unsere Waffenlieferungen, die den Krieg verlängern.“ Das Gegenteil sei | |
| richtig: „Je früher Russlands Präsident einsieht, dass er sein | |
| imperialistisches Ziel nicht erreichen wird, desto größer ist die Chance | |
| auf ein baldiges Kriegsende. Putin hat es in der Hand. Er kann diesen Krieg | |
| beenden.“ (rtr) | |
| ## Selenski: Sieg über Russland im Jahr 2023 | |
| Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski hat für 2023 einen Sieg der | |
| Ukraine über die russischen Angriffstruppen angekündigt. Das vergangene | |
| Jahr sei ein Jahr des Schmerzes und des Leids gewesen, aber auch des | |
| Glaubens und der Einheit, twitterte Selenski am Freitag, dem Jahrestag des | |
| Kriegsbeginns. „Wir wissen, dass 2023 das Jahr unseres Sieges sein wird“, | |
| teilte er mit. (ap) | |
| 24 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/ZelenskyyUa/status/1628864033246904322 | |
| [2] /China-Aussenpolitiker-Wang-in-Moskau/!5917833 | |
| [3] /Wagner-Soeldnertruppe-in-der-Ukraine/!5908629 | |
| [4] /Kaempfe-im-Osten-der-Ukraine/!5910559 | |
| [5] https://twitter.com/Bundeskanzler/status/1629013190268043264 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine | |
| Wolodymyr Selenskij | |
| UN-Vollversammlung | |
| Wagner-Gruppe | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Hilfsorganisation | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Russische Angriffe nehmen zu | |
| Die Lage für die ukrainischen Truppen in Bachmut wird immer schwieriger. | |
| Russland verstärkt die Angriffe entlang der Front im Donbas. | |
| UN-Resolution zum Ukrainekrieg: Kein großer Triumph | |
| 141 Staaten fordern Russlands Abzug aus der Ukraine. Aber von einer breiten | |
| internationalen Isolation Russlands kann weiterhin nicht die Rede sein. | |
| Chinas Friedensplan für die Ukraine: Im Osten nichts Neues | |
| Peking hat 12 Punkte zur „Lösung der Ukraine-Krise“ vorgelegt und bleibt | |
| bei seiner doppelgleisigen Strategie. Waffenlieferungen streitet man ab. | |
| Hilfsorganisation aus Berlin: „Schwer, die Balance zu halten“ | |
| Eine Gruppe von Helfer:innen liefert ehrenamtlich Hilfsgüter in die | |
| Ukraine. Ein Gespräch über die Herausforderungen seit Kriegsbeginn. | |
| Ein Jahr Krieg gegen die Ukraine: Verbrannte Erde, vernarbte Seelen | |
| Vor einem Jahr begann Russlands Krieg. 1989 und 2001 zeigen: Die | |
| Schockwellen dieses 24. Februar 2022 können ihre Wirkung an ganz anderen | |
| Orten entfalten. | |
| OSZE-Konferenz in Wien: Russen dürfen in die Hofburg | |
| Russland hat Delegierte auf die Staatenkonferenz der OSZE entsendet. Die | |
| Ukraine und Litauen sagen ihre Teilnahme an dem Gipfel deshalb ab. |