| # taz.de -- Bauteile für Russland: Verdacht auf Sanktionsverstoß | |
| > Der Westen will Russlands Kriegswirtschaft isolieren. Offenbar lieferte | |
| > eine deutsche Firma trotz Verbots Elektronikbauteile nach Russland. | |
| Bild: Die Zentrale der Smart Impex GmbH in Kerpen | |
| Berlin taz | Trotz Sanktionen kommen Bauteile aus dem Westen nach Russland, | |
| die von Moskaus Waffenindustrie genutzt werden können. Zolldaten sollen | |
| nach [1][Recherchen des ARD-Magazins „Monitor“] zeigen, wie eine Firma mit | |
| Sitz in Kerpen bei Köln Computerteile über die Türkei nach Russland | |
| verschifft hat. Die Kölner Staatsanwaltschaft durchsuchte am Mittwochmorgen | |
| an mehreren Orten Geschäfts- und Privaträume. Sie ermittelt, ob es sich um | |
| einen Sanktionsverstoß handelt. | |
| Schon seit Kriegsbeginn im vergangenen Jahr sind Sanktionen gegen Russland | |
| in Kraft. Die EU und die USA hatten bereits wenige Tage nach Kriegsbeginn | |
| die Lieferung von Mikrochips und Halbleitern verboten. Insgesamt neun | |
| Sanktionspakete beschloss die EU seitdem. Erst kürzlich hat Bundeskanzler | |
| Olaf Scholz (SPD) [2][weitere EU-Sanktionen angekündigt]. Dabei sollen | |
| bestehende Lieferbeschränkungen nach Russland verschärft und Schlupflöcher | |
| geschlossen werden. | |
| Eines der Schlupflöcher entdeckte offenbar die Firma Smart Impex GmbH, die | |
| elektronische Bauteile nach Russland verkauft. Vor Kriegsbeginn hatte die | |
| Firma aus Deutschland Elektronikkomponenten direkt nach Russland verkauft. | |
| Der Export wurde kurz vor der russischen Invasion in die Ukraine gestoppt. | |
| Nach den Recherchen von „Monitor“ sollen die Waren der Firma aber trotzdem | |
| Russland erreicht haben – über die Türkei. Das sollen Zolldaten belegen. In | |
| ihnen ist ab März 2022 eine Firma mit Sitz in der Türkei aufgetaucht, die | |
| eine Woche später Computerteile nach Russland geliefert haben soll. Es | |
| handelt sich dabei um die Firma AZU International, deren Mitgründer der | |
| Geschäftsführer der Smart Impex bei Köln ist. | |
| Über die Türkei soll das Unternehmen so Russland weiter mit Bauteilen | |
| versorgt haben, die zum Beispiel für Computer, aber auch von der | |
| Kriegswirtschaft gebraucht werden können. Die Firma soll seit Kriegsbeginn | |
| Waren im Wert von 20 Millionen US-Dollar in der Türkei an Russland | |
| verkauft haben. | |
| ## Kein Einzelfall | |
| Die Exportdaten der Türkei nach Russland sollen außerdem zeigen: Smart | |
| Impex ist kein Einzelfall. Laut „Monitor“ sollen im Jahr 2021 Halbleiter | |
| und elektronische Schaltkreise im Wert von 300.000 US-Dollar aus der Türkei | |
| nach Russland geliefert worden sein. 2022 seien die Exporte dann auf einen | |
| Warenwert von 86 Millionen US-Dollar gestiegen. | |
| Auch in anderen Ländern sollen Umschlagplätze für sanktionierte Waren | |
| entstanden sein. [3][Die Zeit berichtete], dass die Einfuhren für | |
| Prozessoren und Halbleitern von 1,8 Milliarden Euro vor dem Krieg auf | |
| 2,45 Milliarden im Jahr 2022 gestiegen sind. | |
| Laut Experten sind die Komponenten wichtig für das russische Militär. Sie | |
| sollen sich beispielsweise in Raketen befinden, die in der Ukraine | |
| eingeschlagen sind. Mitarbeiter des auf Sicherheit und Verteidigung | |
| spezialisierten britischen Thinktanks Rusi fanden in der Ukraine Bauteile | |
| aus westlicher Produktion. | |
| Um von einer systematischen Umgehung der Sanktionen zu sprechen, müsse man | |
| detaillierter herausfinden, wer von was wusste, sagte die | |
| Sanktionsrechtsexpertin Bärbel Sachs der taz. Zuständig seien die | |
| Ermittlungsbehörden des Zolls und der Staatsanwaltschaft. Es gebe wohl kein | |
| Versagen staatlicher Stellen, „diese Umgehungskonstellationen über | |
| Drittländer sind wesentlich schwieriger nachzuverfolgen als direkte Exporte | |
| nach Russland“, so Sachs. | |
| Gegenüber „Monitor“ schrieb das Unternehmen Smart Impex, dass die Vorwürfe | |
| geprüft würden. In der Antwort heißt es, dass die exportierten Güter nicht | |
| von den Sanktionen betroffen gewesen sein sollen. Nach Recherchen von | |
| Reuters im Dezember hat der Mitgründer von AZU International in der Türkei | |
| bereits im November seine Anteile verkauft. | |
| 9 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.tagesschau.de/investigativ/monitor/russland-ukraine-sanktionen-… | |
| [2] /Olaf-Scholz-vor-EU-Sondergipfel/!5914608 | |
| [3] https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-01/russland-sanktionen-halbleiter-chips… | |
| ## AUTOREN | |
| Tom Burggraf | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Razzia | |
| Sanktionen | |
| Elektronik | |
| Razzia | |
| EU-Sanktionen | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umgehung von Russland-Sanktionen: Habeck will Verstöße beenden | |
| Laut Bundesregierung gelangen trotz Sanktionen Güter aus Deutschland nach | |
| Russland. Nun sollen Exporte über Länder wie die Türkei erschwert werden. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Erneut massive Luftangriffe | |
| Russische Raketen sollen den Luftraum von Moldau und Rumänien verletzt | |
| haben. Selenski bekommt die höchste französische Auszeichnung. | |
| Olaf Scholz vor EU-Sondergipfel: Rüffelchen des Bundeskanzlers | |
| In seiner Regierungserklärung kündigt Scholz neue Sanktionen gegen Russland | |
| an. Gleichzeitig staucht er die Koalitionspartner sanft zusammen. | |
| Expertin zu Russland-Sanktionen: „Sie beenden den Krieg nicht“ | |
| Russland ist ein sehr schwieriges Sanktionsziel, sagt die Forscherin Julia | |
| Grauvogel. Maßnahmen wie ein Preisdeckel für russisches Öl seien dennoch | |
| nicht zu unterschätzen. | |
| Russische Oligarchen in Europa: Deals unter Freunden | |
| Ein Gefährte des russischen Präsidenten Putin macht Geschäfte in Europa. | |
| Dabei knüpft er antidemokratische und kremlfreundliche Netzwerke. |