| # taz.de -- EU-Gipfel zu Migration: Gift für die Beziehungen zu Afrika | |
| > Mit immer mehr Zäunen und Mauern will die EU Flüchtende abwehren. Die | |
| > brutale Migrationspolitik kommt in Afrika nicht gut an. | |
| Bild: Der Grenzzaun zwischen Marokko und Spaniens nordafrikanischer Enklave Mel… | |
| Wer den österreichischen Bundeskanzler [1][Karl Nehammer (ÖVP) nach dem | |
| EU-Gipfel diese Woche reden gehört hat], musste sich fragen, wo der Mann | |
| die letzten Jahre war. Endlich, so resümierte er, „haben wir es geschafft, | |
| dass das Thema Migration wieder auf der Agenda stand“. Endlich gebe es eine | |
| „klare Sprache zur Asylbremse“, endlich das „Commitment, dass alle | |
| Außengrenzen im Fokus sind.“ Tatsächlich steht all das seit Jahren | |
| ununterbrochen bei den [2][EU-Gipfeln] auf der Agenda, und Nehammer weiß | |
| das ganz genau. | |
| Er und der deutsche EVP-Fraktionschef Manfred Weber (CSU) hatten vor dem | |
| Gipfel gefordert, dass die EU künftig [3][Zäune an ihren Außengrenzen | |
| bezahlen] soll, was andere Staaten und die Kommission ablehnen. Dieser | |
| Streit dominierte die Berichterstattung. Tatsächlich gibt es diese Zäune | |
| längst, etwa in Polen, Spanien und Bulgarien. Seit 2014 ist die Länge von | |
| Grenzmauern in der EU von 315 auf 2.048 Kilometer angestiegen, wie Lucas | |
| Rasche vom Delors-Institut vorrechnete. | |
| Sie wurden bezahlt aus den nationalen Haushalten, die gleichzeitig | |
| Millionensummen für andere Grenzschutzmaßnahmen aus Brüssel bekommen. | |
| Der Zaun-Streit ist künstlich aufgebauscht. Die Konservativen reagieren | |
| damit auf den Druck von der extrem rechten Konkurrenz. Und die, die | |
| dagegenhalten, wie Luxemburgs Ministerpräsident Xavier Bettel – der eine | |
| „[4][Mauer mit den EU-Sternen drauf“ eine „Schande]“ nannte – oder die | |
| deutsche Ampelregierung, tragen andere Maßnahmen, die mit Leid, Gewalt und | |
| Entrechtung verbunden sind, schlichtweg mit. | |
| Pushbacks werden hingenommen, die Kooperation mit Libyens Küstenwache | |
| institutionalisiert – eben erst wurde das erste von fünf mit EU-Geldern | |
| finanzierten Schiffen geliefert. Internierung wird zur Regel. Die meisten | |
| der Instrumente, auf die die EU jetzt setzen will, hat sie seit 2016 | |
| aufgebaut und will sie nun verstärken. Zum einen die weitere technische | |
| Aufrüstung der Grenze, die Gewalt und Leid hochtreibt. | |
| Denn die Ankunftszahlen drückt technische Abschottung nur, wenn man | |
| gleichzeitig das Recht auf eine Asylprüfung verweigert – wie es faktisch in | |
| [5][Melilla], Polen, Kroatien und der Ägäis geschieht. Andernfalls müsste | |
| man die Menschen an den regulären Grenzübergängen reinlassen. Zweitens will | |
| die EU Herkunfts- und Transitstaaten, die bei Abschiebung und Abschottung | |
| nicht spuren, in der Handels-, Visa- und Entwicklungspolitik stärker unter | |
| Druck setzen. | |
| Das ist Gift für die Bemühungen um ein partnerschaftliches Verhältnis mit | |
| Afrika. Denn dort konkurriert die EU mit Milliardeneinsatz mit China, | |
| Russland, der Türkei und Indien – und hat dabei auch wegen ihrer brutalen | |
| Migrationspolitik immer schlechtere Karten. | |
| 10 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /EU-Gipfel-zu-Migration/!5914972 | |
| [2] /EU-Gipfel-zu-Migration/!5914972 | |
| [3] https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-gipfel-569.html | |
| [4] https://www.wort.lu/de/international/bettel-mauer-mit-europaeischen-sternen… | |
| [5] /Tragoedie-in-spanischer-Exklave-Melilla/!5865105 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Jakob | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| EU-Außengrenzen | |
| Migration | |
| Integrationspolitik | |
| Abschiebung | |
| GNS | |
| Karl Nehammer | |
| Manfred Weber | |
| EU-Gipfel | |
| Entwicklungspolitik | |
| Griechenland | |
| Migration | |
| Migration | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU-Plan für Entwicklungsländer: Zollbonus für Rücknahme Geflüchteter | |
| Der Europäische Rat und die Kommission wollen Zollbegünstigungen an die | |
| Rücknahme Geflüchteter koppeln. Das Parlament ist empört. | |
| Menschenrechte von Migrant:innen: Helfer:innen kriminalisiert | |
| Ein UN-Bericht bestätigt: In Griechenland werden | |
| Migrantenhelfer:innen systematisch bedroht. Seit 2020 setzt Athen auf | |
| illegale Pushbacks. | |
| EU-Gipfel zu Migration: Europa zäunt sich ein | |
| Mit „Infrastruktur“ will sich die EU gegen unerwünschte Migranten | |
| abschotten. Vor allem Österreich und Griechenland vertreten eine harte | |
| Linie. | |
| Vor dem EU-Sondergipfel Migration: Mehr Grenzschutz und Abschiebungen | |
| Rechter Akzent durch EU-Ratspräsidentschaft: EU-Länder, Libyen und Tunesien | |
| arbeiten enger zusammen, um Fluchtmöglichkeiten zu reduzieren. | |
| Studie über Migration: Nicht alle sind willkommen | |
| Geflüchtete genießen in Europa nicht überall den gleichen Rückhalt, zeigt | |
| eine Studie. Auch bei der Ukraine-Unterstützung gibt es | |
| Meinungsunterschiede. |