| # taz.de -- Menschenrechte in Russland: Die letzten Reste der Zivilisation | |
| > Russlands älteste Menschenrechtsorganisation wird per richterlichem | |
| > Urteil verboten. Die Vorwürfe sind an Absurdität nicht zu überbieten. | |
| Bild: Der Anwalt und AktivistInnen der verbotenen Helsinki-Gruppe vor dem Moska… | |
| Immerhin: Zumindest an der Heimatfront läuft es für Russlands Präsidenten | |
| Wladimir Putin und seine Entourage rund – vorgeblich. Per Gerichtsbeschluss | |
| wurde nun auch die Moskauer Helsinki-Gruppe zur Strecke gebracht, wobei der | |
| Exekutionsbefehl direkt aus dem Kreml gekommen sein dürfte. Dummerweise | |
| konnten die Behörden die Aktivist*innen in Ermangelung von | |
| Fremdfinanzierung aus dem Westen nicht als „ausländischen Agenten“ | |
| abstempeln. | |
| Wohl auch deshalb waren die Vorwürfe, wie so oft, an Absurdität nicht zu | |
| überbieten: Die Gruppe soll ihren Aktionsradius nicht auf das Gebiet der | |
| russischen Hauptstadt beschränkt haben. Die Wahrheit ist wohl eher, dass | |
| sich die Betroffenen „zu allem Überfluss“ auch noch offen gegen den | |
| [1][Ukraine-Krieg] positionierten und ihrer Heimat beraubte | |
| Ukrainer*innen in Russland unterstützten. All das gilt seit dem 24. | |
| Februar 2022 als Staatsverrat. | |
| Der Fall der [2][ältesten Menschenrechtsorganisation des Landes] zeigt, | |
| jedoch einmal mehr in besonders erschreckender Weise, wohin dieses Land | |
| mittlerweile gekommen ist. Die Gründung der jetzt getilgten | |
| Nichtregierungsorgaisation war eine Antwort auf die Schlussakte von | |
| Helsinki im Jahre 1975, die unter anderem die Unverletztlichkeit der | |
| Grenzen (!) sowie die Wahrung der Menschenrechte festschrieb. | |
| Schon damals, zu Sowjetzeiten, zahlten die | |
| Menschenrechtsverteidiger*innen für ihr Engagement mit langen | |
| Haftstrafen, Zwangspsychiatrisierung oder erzwungenem Exil. Dennoch waren | |
| und blieben Ost und West fortan im Gespräch. Nicht zuletzt ging es für die | |
| Sowjetunion auch darum, ihr Gesicht zu wahren. Und heute? Putin hat längst | |
| alle Masken fallen lassen. Noch [3][die letzten Reste der | |
| Zivilgesellschaft] auszumerzen und zum Schweigen zu bringen ist die | |
| Zielvorgabe. | |
| Genauso Programm ist der Krieg, den Moskau nicht mehr nur gegen die | |
| Ukraine, sondern gegen den sogenannten kollektiven Westen führt. Dessen | |
| Ziel – so hämmern es die Chefpropagandist*innen den Menschen im | |
| staatlichen Auftrag ein – sei kein geringeres, als Russland zu vernichten. | |
| Rationalen Erklärungsversuchen entzieht sich diese Paranoia schon länger. | |
| Und was die Zerstörung Russlands betrifft: Dazu braucht es den Westen | |
| wahrlich nicht. Das besorgt Putins Regime schon selbst. Fragt sich nur, wie | |
| viel Zeit er noch dazu benötigt. | |
| 26 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Krieg-in-der-Ukraine/!t5008150 | |
| [2] /Menschenrechtsorganisation-in-Russland/!5900865 | |
| [3] /Russische-Organisation-Memorial-verboten/!5824180 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Menschenrechte | |
| NGOs | |
| Wladimir Putin | |
| GNS | |
| Helsinki | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Beschluss von 1975: Der humanitäre Geist der Helsinki-Akte | |
| Was in der sogenannten „Helsinki-Schlussakte“ bei der OSZE 1975 beschlossen | |
| wurde, war für sowjetische Dissidenten sehr wichtig. Eine Erinnerung. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Lieferung von Kampfjets möglich | |
| Nach der Zusage von Kampfpanzern läuft eine Diskussion über Kampfjets. | |
| Frankreich schließt eine Lieferung nicht aus, USA wollen die Anfrage | |
| prüfen. | |
| Menschenrechtsorganisation in Russland: Nächste NGO vor dem Aus | |
| Die Moskauer Helsinki-Gruppe soll dichtgemacht werden. Russlands Justiz | |
| bemüht dafür offensichtlich konstruierte Vorwürfe. | |
| NGO hilft Demonstrierenden in Russland: Wider die staatliche Übermacht | |
| Warwara Michailowa arbeitet für eine russische NGO, die gratis Rechtshilfe | |
| leistet. Seit ihrer Flucht hilft sie aus der Ferne. | |
| Russische Organisation Memorial verboten: Kreml reißt die Geschichte an sich | |
| Seit den 80er-Jahren hat die Organisation „Memorial“ Aufarbeitung | |
| sowjetischer Gräueltaten betrieben. Nun wird sie in Russland verboten. |