| # taz.de -- Ausschreitungen zu Silvester: Nur Alis und Mohammeds | |
| > In Sachsen kommt es Silvester zu „Sieg Heil“-Rufen – eine Debatte über | |
| > Rechte löste das nicht aus. Stattdessen müssen wieder Ausländer | |
| > herhalten. | |
| Bild: Wer für Böller-Randale zu Silvester verantwortlich ist? Anscheinend sch… | |
| „Heil Hitler“, riefen sie Silvester 2018/19 in Borna im Landkreis Leipzig. | |
| Dieses Silvester war dort „Sieg Heil!“ zu hören. Rettungskräfte und Poliz… | |
| sind mit Böllern und Raketen angegriffen worden. Während heruntergespielt | |
| wird, was Nazis und rrreine Deutsche zum Jahreswechsel so treiben, müssen | |
| aber eher [1][Ausländer für die Silvesterrandalen] herhalten. | |
| Der Aufruhr ist groß, als mit Bezug auf eine Polizeimeldung medial | |
| verbreitet wird, dass mehrheitlich Nichtdeutsche in Berlin wegen der | |
| Ausschreitungen festgenommen worden seien. CDU- und AfD-Abgeordnete wollen | |
| Vornamen mutmaßlicher Täter erfahren und sprechen rassenkundlich von | |
| „Phänotypen“. Sie sind sicher: So was machen nur Alis und Mohammeds. | |
| Inzwischen hat sich [2][auf Nachfrage des Tagesspiegels] bei der Polizei | |
| herausgestellt, dass offenbar doch mehrheitlich Deutsche beteiligt waren | |
| und sowieso nicht 145, sondern lediglich 38 Personen festgenommen wurden. | |
| Doch da war sie schon ausgelöst, die Integrationsdebatte. Befeuert auch | |
| durch Innenministerin Nancy Faeser, die fälschlicherweise von | |
| „gewaltbereiten Integrationsverweigerern“ spricht. Rassistische | |
| Ressentiments? Das würde sie sicherlich von sich weisen, wie die Polizei | |
| die Anwendung von Racial Profiling. Zu den Vorfällen mit den Nazis hat sie | |
| sich nicht geäußert. Indem die Politik solche Ausschreitungen ethnisiert, | |
| muss sie sich mit möglicher Unzufriedenheit und Lebensrealität der | |
| Randalierenden nicht befassen. | |
| Wenn von „Integrationsverweigerern“ die Rede ist, fordern Rechte die | |
| Verschärfung des Asylrechts und mehr Abschiebungen. Das ist nichts Neues. | |
| Diese aufgewärmte Integrationsdebatte ist langweilig und kräftezehrend. Was | |
| mich eigentlich stört: Wenn eine Auflehnung gegen den Staat und seine | |
| Institutionen nicht von Nazis kommt, wird sie von Vertreter*innen von | |
| Recht und Ordnung verteufelt, als würde man über den verstorbenen Papst | |
| Ratzinger sagen, er habe pädophile Straftäter gedeckt. | |
| ## Konstruktive Vorschläge | |
| Im Kontext von Silvester, aber auch im Zusammenhang der [3][Aktionen von | |
| Kimaktivist*innen in Lützenrath] ist von „Gewalt gegen die Polizei“ | |
| und „Ablehnung des Staats“ die Rede. Doch der Fokus auf diese Diskussion | |
| führt dazu, dass andere wichtige Aspekte übersehen werden: konstruktive | |
| Vorschläge wie bundesweit unabhängige Beschwerdestellen und eine Debatte | |
| über die Heftigkeit von Polizeieinsätzen oder die bekannte Kritik an der | |
| Polizei, die als Vertreterin des Staats immer Auflehnung erfahren muss. | |
| Die Integrationsdebatte nimmt auch Raum ein, wo jugendliche Rebellion als | |
| Normalität diskutiert werden sollte. Auch inhaltliche Forderungen der | |
| Klimabewegung werden nicht ernst genommen, sondern die | |
| [4][Aktivist*innen als „Klimaterrorist*innen“ diskreditiert]. Das ist | |
| ein Armutszeugnis für diese Debatten. Etwas mehr Verständnis für andere | |
| soziale Verhältnisse und etwas mehr Punk im Geiste stünde den Deutschen gut | |
| zu Gesicht. | |
| 11 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Berlins-Politik-nach-Silvester/!5904826 | |
| [2] https://www.tagesspiegel.de/berlin/neue-zahlen-zu-berliner-silvester-krawal… | |
| [3] /Luetzerath/!t5896252 | |
| [4] /Unwort-des-Jahres-2022/!5908215 | |
| ## AUTOREN | |
| Amina Aziz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Böller | |
| Kolumne La dolce Vita | |
| Silvester | |
| AfD Niedersachsen | |
| Kolumne La dolce Vita | |
| Wochenkommentar | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Silvesterknallerei | |
| Kolumne Provinzhauptstadt | |
| Jugendgewalt | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| AfD klagt auf Namensnennung: Vornamen vor dem Staatsgerichtshof | |
| Die AfD will Vornamen der Silvester-Randalierer 2022 wissen. Niedersachsens | |
| Staatsgerichtshof verhandelte die Klage des Abgeordneten Stephan Bothe. | |
| Warum TikTok so toll ist: Zufluchtsort in Boomer-Deutschland | |
| Was für andere der Fernseher, ist für unsere Kolumnistin TikTok, nur | |
| besser: Der Algorithmus schneidet das Programm schön zu, Zombies bleiben | |
| draußen. | |
| Politik gegen Jugendgewalt in Berlin: Viel Wahlkampf, viele Tabus | |
| Beim Gipfel gegen „Jugendgewalt“ wurden Millionen für mehr Sozialarbeit | |
| angekündigt. Das ist schön – löst aber nur einen kleinen Teil der Probleme. | |
| Debatte über Silvesternacht: 38 Spätpubertierende | |
| Seit Silvester wird über Integration diskutiert. Wo bleibt die Debatte über | |
| Nazis, die zeitgleich Polizisten und Rathäuser angegriffen haben? | |
| Reaktion auf Randale an Silvester: Erfolg für Giffeys Krawall-Gipfel | |
| Berlins Regierungschefin spricht mit Experten, Polizei und Politikern über | |
| Folgen der Silvesternacht. Für die Ergebnisse gibt es überraschend viel | |
| Lob. | |
| Alltag mit Migrationshintergrund: Moritz Moppelpo böllert nicht | |
| Meine Kinder erfüllen die Erwartungen, die an ihren Migrationshintergrund | |
| gekoppelt sind, oft nicht. Alltägliche Diskriminierung erlebe ich trotzdem. | |
| Debatte über Jugendgewalt: „Ein schneller Gipfel bringt es nicht“ | |
| Franziska Giffey (SPD) lädt nach den Silvester-Krawallen zum | |
| Jugendgewalt-Gipfel. Akteure aus Sozialarbeit, Schule und Polizei und | |
| Feuerwehr fordern mehr. | |
| Berlins Politik nach Silvester: Polizei sucht nach Tätern | |
| Die Polizei wertet Videomaterial aus, Innensenatorin Spranger will | |
| Bodycams. Im Innenausschuss befasst sich mit Silvester – und den Rassismus | |
| der CDU. |