| # taz.de -- Politik gegen Jugendgewalt in Berlin: Viel Wahlkampf, viele Tabus | |
| > Beim Gipfel gegen „Jugendgewalt“ wurden Millionen für mehr Sozialarbeit | |
| > angekündigt. Das ist schön – löst aber nur einen kleinen Teil der | |
| > Probleme. | |
| Bild: Erste Bilanz: Franziska Giffey mit Sozialarbeitern nach dem Gipfel am Mit… | |
| Eines zumindest steht fest: Mehr Geld für Sozialarbeit kann nie schaden. | |
| Und so hat es auf jeden Fall was Gutes, wenn die Regierende Bürgermeisterin | |
| Franziska Giffey (SPD) am Mittwoch nach ihrem [1][„Jugendgewalt-Gipfel“] | |
| ankündigt, für die schulische und außerschulische Sozialarbeit ein | |
| Maßnahmenpaket in Millionenhöhe zu schnüren. | |
| Damit können die Expert:innen in abgehängten Kiezen sicher was anfangen | |
| – und den Jugendlichen dürfte es auch gefallen, wenn sich die Angebote für | |
| sie verbessern, ein paar Fußballplätze und Jugendzentren mehr gebaut | |
| werden. Aber ob verhindert, dass es auch nächstes Jahre wieder | |
| Silvester-Ausschreitungen gegen Feuerwehrleute und Polizist:innen gibt, | |
| darf bezweifelt werden. | |
| Vor allem deshalb, weil bis heute die meisten Täter der exzessiven | |
| Ausschreitungen gar nicht bekannt sind – und damit die Gründe, die zu den | |
| Taten führten. Das betonte Justizsenatorin Lena Kreck (Linke) am Mittwoch | |
| noch einmal im parallel zum Gipfel stattfindenden Rechtsausschuss. Bislang | |
| werde in Sachen der „Gewaltexzesse“ in großem Ausmaß gegen unbekannt | |
| ermittelt, so Kreck. Das aber heißt, die Polizei muss überhaupt erstmal | |
| Verdächtige feststellen. | |
| 33 Ermittlungsverfahren sind wohl inzwischen an die Staatsanwaltschaft | |
| übergeben worden, es gab aber laut Polizei an Silvester 56 Angriffe auf | |
| Polizisten und 69 auf Feuerwehrleute, sowie insgesamt 281 eingeleitete | |
| Ermittlungsverfahren zu einer ganzen Reihe von Delikten: Verstöße gegen das | |
| Waffengesetz, gefährliche Körperverletzung, gefährlicher Gebrauch von | |
| Böllern und Raketen, Landfriedensbruch, Drogenbesitz und mehr. Zudem wurden | |
| diese Taten nicht nur in Neukölln begangen – wie jedes Jahr sind Menschen | |
| in verschiedenen Bezirken und verschiedener Herkunft zum Jahreswechsel | |
| übergeschnappt. Und dies bekanntermaßen auch nicht nur in Berlin. | |
| Dass sich die öffentliche und politische Empörung trotzdem wieder mal | |
| notorisch auf eine bestimmte Täter-Gruppe fokussierte – jung, männlich, | |
| „Migrationshintergrund“ – wurde in den letzten Tagen wiederholt und | |
| richtigerweise als rassistischer Reflex der üblichen Verdächtigen (Merz, | |
| Söder, Weidel, etc.) eingeordnet. Giffey hat es zwar etwas besser gemacht, | |
| indem sie die Täter allesamt zu „Berliner Kindern“ erklärt und mögliche | |
| Versäumnisse der Politik eingeräumt hat. Doch auch sie schaut allein auf | |
| die Gruppe der benachteiligten Jugendlichen aus bestimmten Quartieren. | |
| Für die kann und sollte man in der Tat eine Menge tun: Wer als | |
| „Schwarzkopf“ in einem ärmlichen Viertel wie der Neuköllner High Deck | |
| Siedlung aufwächst, hat gute Gründe, einen Hass auf Polizei zu schieben und | |
| staatlichen Institutionen grundsätzlich zu misstrauen. Racial Profiling auf | |
| „ihren“ Straßen und Plätzen gehört für junge Männer mit „orientalisc… | |
| Aussehen zum Alltag, ebenso auf Rassismus basierende Abwertung und | |
| Benachteiligung in Schule, Jobcenter, Ausländerbehörde, in Geschäften, bei | |
| der Arbeits-, Wohnungssuche und und und. | |
| Dazu kommen Gewalterfahrungen in der eigenen Familie, überkommene | |
| Männlichkeitsbilder, die auch in der Mehrheitsgesellschaft weiterhin | |
| gepflegt werden. Es gibt also viele Gründe, warum unterprivilegierte | |
| Jugendliche es an „Respekt“ gegenüber Repräsentanten des Staates fehlen | |
| lassen. | |
| ## Viel Wahlkampf-Getöse | |
| Dass ein kleiner Teil davon mit den Millionen des Gipfels vielleicht nun | |
| etwas entschiedener angegangen wird, ist schön und gut. Aber abgesehen | |
| davon, dass daran offenkundig viel Wahlkampf-Getöse ist, denn die | |
| Problemlagen in sozialen Brennpunkten sind ja nicht erst seit Neujahr | |
| bekannt: Vieles wurde am Mittwoch im Roten Rathaus offenbar nicht | |
| angesprochen. Was ist denn mit Ausbildlungsplätzen und Jobs, [2][manche | |
| Jugendliche nicht deutscher Herkunft haben ja nicht einmal eine | |
| Arbeitserlaubniss]? Und was tun wir gegen den Rassismus in Polizei und | |
| Gesellschaft? | |
| Ganz zu schweigen davon, dass auf dem Gipfel diese eine Frage offenbar gar | |
| nicht gestellt wurde: Was machen wir eigentlich mit den | |
| wohlstandsverwahrlosten Tim Olivers, Andrés und Claus-Bernhards, die ihre | |
| toxische Männlichkeit nicht in den Griff bekommen? | |
| 14 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Reaktion-auf-Randale-an-Silvester/!5905124 | |
| [2] /Debatte-ueber-Jugendgewalt/!5904835 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Memarnia | |
| ## TAGS | |
| Wochenkommentar | |
| Franziska Giffey | |
| Silvester | |
| Randale | |
| Wohnungslosigkeit | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Polizei Hamburg | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Silvesterknallerei | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Landesarmutskonferenz: „Altes Kind mit neuem Namen“ | |
| Zur Veranstaltung „Wir kommen wählen“ sind wohnungslose Menschen und | |
| Berliner Politiker*innen zum Dialog im Berliner Hofbräu Wirtshaus | |
| gekommen. | |
| Berliner Abgeordnetenhauswahl 2023: Giffey knöpft sich die CDU vor | |
| Auf Klausur in Brandenburg stimmt Raed Saleh seine SPD-Fraktion auf den | |
| Berliner Wahlkampf ein. | |
| Die Polizei und ihr Image: Wir sind hier nicht bei Paw Patrol | |
| Die Hamburger Polizei hält Gangsta-Rap für schuld am schlechten Image der | |
| Polizei unter migrantischen Jugendlichen. Ihr eigenes Verhalten nicht. | |
| Feuerwehrmann über Silvestereinsatz: „Dieser Beruf ist gefährlich genug“ | |
| Die Worte von Baris Coban über den Migrationshintergrund einiger | |
| Silvester-Angreifer nahmen Medien auf. Sein Lob migrantischer Ersthelfer | |
| nicht. | |
| Nach Silvester-Randale in Berlin: Neuköllner Kids | |
| Seit der Gewalt gegen Einsatzkräfte Silvester in Berlin haben | |
| Schuldzuweisungen Konjunktur. Aber wie schaut es tatsächlich im Bezirk | |
| Neukölln aus? | |
| Reaktion auf Randale an Silvester: Erfolg für Giffeys Krawall-Gipfel | |
| Berlins Regierungschefin spricht mit Experten, Polizei und Politikern über | |
| Folgen der Silvesternacht. Für die Ergebnisse gibt es überraschend viel | |
| Lob. | |
| Ausschreitungen zu Silvester: Nur Alis und Mohammeds | |
| In Sachsen kommt es Silvester zu „Sieg Heil“-Rufen – eine Debatte über | |
| Rechte löste das nicht aus. Stattdessen müssen wieder Ausländer herhalten. |