| # taz.de -- CSU-Landesgruppe Klausurtagung: Selbstbeschwörung im Kloster | |
| > Im Kloster Seeon läutet die CSU ein entscheidendes Jahr für die Partei | |
| > ein: Im Oktober wird in Bayern neu gewählt. Doch die alte Größe ist | |
| > dahin. | |
| Bild: Weltpolitik in der bayrischen Idylle: Im Kloster Seeon hat die CSU-Landes… | |
| Klosterseeon taz | Kein Schnee, keine Demos draußen auf der Wiese, keine | |
| Regierungsbeteiligung im Bund: Die CSU-Klausurtagung zum Jahresauftakt ist | |
| auch nicht mehr das, was sie mal war. Früher, da kündigte Landesgruppenchef | |
| Alexander Dobrindt in Klosterseeon mal eine konservative Revolution an, mal | |
| forderte Parteichef Markus Söder eine Umbildung des Bundeskabinetts – einer | |
| Regierung, an der die CSU beteiligt war. Seit dem letzten Treffen vor der | |
| Pandemie musste die CSU jedoch einen deutlichen Bedeutungsverlust | |
| verschmerzen, die Union sitzt in der Opposition. | |
| Jetzt, an diesem Sonntagmittag, hat sich Dobrindt, der als Chef der | |
| Landesgruppe im Bundestag hier Gastgeber ist, im Klosterhof zum | |
| Abschlussstatement aufgebaut, neben ihm steht der hessische | |
| Ministerpräsident Boris Rhein. „Die Botschaft hier ist klar“, sagt | |
| Dobrindt, „CDU und CSU stehen zusammen.“ Gemeinsam werde man in diesem | |
| wichtigen Wahljahr mit dem „Ampel-Chaos“ abrechnen. Und weil bei Dobrindt | |
| eine Alliteration nicht fehlen darf, ist dann auch noch von Kante, Kurs und | |
| Kompromiss die Rede – das Gegenmodell vom „Team CDU/CSU“. | |
| Die bayerische CSU und die hessische CDU müssen sich im Herbst zur Wahl | |
| stellen, die Staatskanzleien in München und Wiesbaden verteidigen. Nun ist | |
| die Ausgangslage für Söder nicht so brenzlig wie für Rhein, laut Umfragen | |
| kann die Koalition aus CSU und Freien Wählern auf eine klare Mehrheit | |
| hoffen. Doch 2018, bei der letzten Bayernwahl, war die CSU mit Söder auf | |
| 37,2 Prozent abgestürzt, das schlechteste Ergebnis seit 1950. Eine | |
| Alleinregierung führt jetzt die SPD im Saarland, und Daniel Günthers CDU | |
| hat mit 43,4 Prozent [1][in Schleswig-Holstein] weit besser abgeschnitten | |
| als die Christsozialen. | |
| Die alte Größe der CSU ist dahin. Laut Programm geht es an diesem | |
| Wochenende in Seeon vor allem um internationale Politik. Die Präsidentin | |
| des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola, ist eingeladen, ebenso | |
| Natalia Gavrilița, die Ministerpräsidentin der Republik Moldau. Auch der | |
| Militärexperte Carlo Masala und Peter Neumann, Professor für | |
| Sicherheitsstudien, diskutieren mit den Abgeordneten über den Krieg in der | |
| Ukraine. Und das 18-seitige Papier mit dem Titel „Zeitenwende braucht | |
| Entschlossenheit“, das die Landesgruppe am Ende verabschiedet, liest sich | |
| wie ein Wünsch-dir-was für den Bund. | |
| Dobrindt im Scheinwerferlicht | |
| Daneben arbeiten sich die Abgeordneten an Themen wie der Silvesterrandale | |
| und linker Wokeness ab, fordern die Abberufung der glücklosen | |
| Verteidigungsministerin Christine Lambrecht und mehr Investitionen in die | |
| Forschung zur Kernfusion. Aber im Kern geht es vor allem um ein Datum: den | |
| 8. Oktober, den Tag der Bayernwahl. Unter die Marke von 2018 darf die CSU | |
| nicht fallen. Hinter den Kulissen heißt es denn auch, dass die | |
| Bundespolitik in diesem Jahr für die CSU eher eine Nebenrolle spielen wird. | |
| [2][Hier im Kloster darf Dobrindt] mal wieder im Scheinwerferlicht stehen, | |
| während er sich in Berlin mittlerweile die Medienaufmerksamkeit mit | |
| Oppositionsführer Friedrich Merz teilen muss, und das eher zu ungleichen | |
| Teilen. Innerhalb der Union ist die relative Bedeutung der CSU-Landesgruppe | |
| zwar gewachsen, da sie anders als die CDU über fast dieselbe Zahl von | |
| Abgeordneten verfügt wie in der letzten Legislaturperiode. Doch in der | |
| medialen Aufmerksamkeit spiegelt sich das nicht wider: Im Bundestag | |
| antwortet Merz als Erster auf die Regierungserklärung des Kanzlers. Und | |
| nach ihm kommen noch fünf weitere Abgeordnete, bis Dobrindt an der Reihe | |
| ist. | |
| Zumindest hier in Seeon aber hat der stets das erste Wort. Selbst am | |
| Freitagnachmittag, als zum Auftakt der Klausur Söder zu Gast ist. Zwischen | |
| ihm und Dobrindt lief es lange Zeit alles andere als rund. Doch im | |
| Zusammenspiel zwischen Partei- und Landesgruppenchef haben die beiden zu | |
| einem guten Miteinander gefunden. So lässt Söder keine Gelegenheit für | |
| lobende Worte über seinen Landesgruppenchef aus – und er scheint sie ernst | |
| zu meinen. Söder weiß, was er an dem erfahrenen Bundespolitiker hat. Der | |
| 52-Jährige sitzt seit 20 Jahren im Bundestag, kennt das Geschäft in Berlin, | |
| seit 2017 führt er die Landesgruppe. | |
| Dass der Ministerpräsident seine Phase, in der er die Wähler*innen der | |
| Grünen umgarnte, Bäume umarmte und Bienen rettete, hinter sich gelassen hat | |
| und wieder auf konservative Positionen und die CSU-Stammklientel setzt, | |
| kommt Dobrindt zupass. Und dass in diesem noch immer der ehemalige | |
| Generalsekretär mit Wadenbeißer-Qualitäten steckt, passt dazu. | |
| So dürfte Dobrindt in dem Schicksalsjahr, das Söder für sich und die CSU | |
| ausgerufen hat, vor allem eine Rolle zukommen: seinem Chef in Berlin den | |
| Rücken freizuhalten. Während Dobrindt an der Seite von Merz Opposition | |
| machen und dabei sicher auch mal übers Ziel hinausschießen wird, kann Söder | |
| in Bayern entspannt d[3][en erfolgreichen Landesvater] geben. Der hat das | |
| Kloster am Freitagabend schon wieder verlassen. Bayern muss schließlich | |
| regiert werden. | |
| 8 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Regierende-Koalitionen/!5863163 | |
| [2] /CSU-Klausurtagung-in-Kloster-Seeon/!5907201 | |
| [3] /Markus-Soeder-zu-CSU-Maskenaffaere/!5903093 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominik Baur | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| CDU/CSU | |
| Bayern | |
| Markus Söder | |
| GNS | |
| CSU | |
| Friedrich Merz | |
| Markus Söder | |
| CDU/CSU | |
| Hubert Aiwanger | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Versprechungen der CSU: Söders Füllhorn für den Wahlkampf | |
| CSU-Chef Söder will im Wahljahr tief in Bayerns Staatskasse greifen: | |
| kostenlose Meisterausbildung, jede Menge Radwege und Pflegekräfte vom | |
| Balkan. | |
| CDU-Vorstandsklausur in Weimar: Christdemokratisches Klimagestolper | |
| Die Partei möchte ergrünen: Doch dann steht plötzlich die Prüfung neuer | |
| AKWs in einem Papier. Und Merz' „kleine Paschas“ gibt es ja auch noch. | |
| CSU-Klausurtagung in Kloster Seeon: Dobrindt droht Berlin | |
| Zum Jahresauftakt teilt die CSU kräftig aus. Und für das unfähige Berlin | |
| hat sich Landesgruppenchef Dobrindt gleich mal eine Strafexpedition | |
| überlegt. | |
| Söders Absage an die Kanzlerkandidatur: Leere Worte | |
| Dass CSU-Chef Söder CDU-Chef Merz den Vortritt für die Kanzlerkandidatur | |
| lassen will, sollte Letzterer mit Vorsicht genießen. Es könnte zum Déjà-vu | |
| kommen. | |
| Energiewende in Deutschland: Als Bayern auf den Wasserstoff kam | |
| In Sachen Energiewende will sich Bayern nichts vormachen lassen. Der letzte | |
| Schrei im Freistaat ist momentan Wasserstoff. |