| # taz.de -- Energiepolitik der Ampel: Mit Tempo in die falsche Richtung | |
| > In Rekordzeit hat die Regierung das erste deutsche Flüssiggasterminal | |
| > eingeweiht. Schade, dass sie beim Klimaschutz nicht so viel Elan zeigt. | |
| Bild: Die Vier von der LNG-Tankstelle: Lindner (FDP), Scholz (SPD), Habeck (Gr�… | |
| Wenn jetzt doch wieder Gas kommt, muss ich dann überhaupt noch die Heizung | |
| runterdrehen oder kürzer lauwarm duschen, um Putin kein Geld in den Rachen | |
| zu werfen? Die Botschaft, die vom Medientamtam zur Einweihung des ersten | |
| deutschen Flüssiggasterminals in Wilhelmshaven ausgeht, ist mehr als | |
| zwiespältig. | |
| Dort sprach Kanzler Olaf Scholz (SPD) von der neuen | |
| „Deutschland-Geschwindigkeit“ beim Bau des Terminals – und er, | |
| K[1][limaminister Robert Habeck (Grüne)] sowie Finanzminister Christian | |
| Lindner (FDP) grienten selbstzufrieden mit Bauhelm und Arbeitsjacke in die | |
| Kameras. | |
| So schnell wie Elon Musk seine [2][E-Auto-Fabrik bei Berlin] in | |
| „Tesla-Geschwindigkeit“ gebaut hat, sollte das wohl heißen – aber eben | |
| „deutsch“. Seltsamer Vergleich. Scholz wollte aber sagen: Die Ampel rockt! | |
| Und ja, es ist eine Monsterleistung, dass Deutschland sich kaum zehn Monate | |
| nach Beginn des Ukrainekriegs bereits der Abhängigkeit von Kohle und Öl aus | |
| Russland entledigt hat – und nun mit dem LNG-Terminal am Jadebusen einen | |
| wichtigen Schritt dabei geht, auf Gas aus Sibirien zu verzichten. | |
| Allerdings: Die Geschwindigkeit, mit der hierzulande wichtige Projekte | |
| durchgezogen werden, ist trotzdem viel zu häufig einfach nur schnarchig. | |
| Siehe Verkehrswende. Siehe Wohnungsbau. Siehe Digitalisierung. Siehe die | |
| aktuelle Megapleite mit Kabelbränden und „Turmdefekten“ beim Schützenpanz… | |
| Puma. | |
| ## Trauriger Treppenwitz | |
| Und siehe Erderhitzung. Klimabesorgte würden sich mal endlich richtig Tempo | |
| beim Ausbau der erneuerbaren Energien wünschen. Stattdessen hat das | |
| LNG-Schiff „Höegh Esperanza“ nun bis zum 31. Dezember 2043 die Erlaubnis, | |
| tiefgefrorenes in gasförmiges Flüssiggas umzuwandeln – und führt so die | |
| deutschen Klimaziele ad absurdum. | |
| Derzeit sind in Deutschland insgesamt zwölf schwimmende oder sogar fest | |
| installierte LNG-Terminals geplant – das sind Kapazitäten für mehr Gas, als | |
| aus Russland kam. So wird eine neue langfristige Abhängigkeit zementiert, | |
| anstatt den Ausstieg aus dem fossilen Energieträger zu planen. | |
| Die Bundesregierung verteidigt sich damit, dass die LNG-Terminals „ready“ | |
| für die Zukunft und für [3][grünen Wasserstoff] seien – allerdings ist | |
| dessen Verschiffung bis dato technisch ineffizient, kompliziert und kaum | |
| getestet. | |
| Und noch ein letzter, sehr trauriger Treppenwitz zu den neuen, so | |
| blitzartig gebauten LNG-Terminals: Sie sollen ja das einst per Pipeline | |
| gekommene russische Gas ersetzen. Allerdings kann niemand dem Gas ansehen, | |
| woher es kommt. Deshalb wird höchstwahrscheinlich künftig LNG auch aus | |
| Russland in Deutschland landen. | |
| 18 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fluessiggas-gegen-die-Energiekrise/!5900387 | |
| [2] /Gigafactory-in-Gruenheide/!5895938 | |
| [3] /Investition-in-gruenen-Wasserstoff/!5896650 | |
| ## AUTOREN | |
| Kai Schöneberg | |
| ## TAGS | |
| LNG | |
| Robert Habeck | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| GNS | |
| Olaf Scholz | |
| Energiekrise | |
| Hubert Aiwanger | |
| Bundeswehr | |
| LNG | |
| LNG | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Energiewende in Deutschland: Als Bayern auf den Wasserstoff kam | |
| In Sachen Energiewende will sich Bayern nichts vormachen lassen. Der letzte | |
| Schrei im Freistaat ist momentan Wasserstoff. | |
| Pannenserie beim Schützenpanzer Puma: Krisengespräch mit Lambrecht | |
| Bei einer Nato-Übung fiel der Schützenpanzer Puma komplett aus. Das | |
| Verteidigungsministerium will weitreichende Konsequenzen daraus ziehen. | |
| Flüssigerdgas-Terminal in Wilhelmshaven: LNG kann kommen | |
| Das erste Flüssigerdgas-Terminal in Wilhelmshaven ist fertiggestellt | |
| worden. Ab Januar kann geliefert werden, denn vorerst sind die Speicher | |
| voll. | |
| Mindestens drei neue Flüssiggasterminals: Habeck setzt auf LNG | |
| Wegen der hohen Abhängigkeit von russischem Gas sollen mindestens drei der | |
| umstrittenen Terminals für Flüssiggas gebaut werden. |