| # taz.de -- EU-Einigung zu Lieferkettengesetz: Import ohne Abholzung | |
| > Die EU hat sich auf ein Gesetz für rodungsfreie Lieferketten geeinigt – | |
| > gerade rechtzeitig vor Beginn der Weltnaturkonferenz COP 15 in Montreal. | |
| Bild: Das sollte es bald nicht mehr geben: Gerodeter Regenwald auf der indonesi… | |
| Berlin taz | Keine Rodung mehr für Kaffee und Co: Wer in der Europäischen | |
| Union Produkte verkauft, deren Herstellung mit der Vernichtung von Wald | |
| verbunden sein könnte, muss künftig versichern, dass für sie nicht gerodet | |
| wurde. In einer Sorgfaltserklärung sollen die Unternehmen ihre Lieferkette | |
| darlegen und garantieren, dass für die Waren seit 2021 [1][nirgendwo auf | |
| der Welt Wälder abgeholzt wurden]. | |
| Darauf haben sich das Europaparlament und die Regierungen der EU-Staaten am | |
| frühen Dienstagmorgen geeinigt, wie beide Institutionen mitteilten. Sie | |
| müssen [2][das Gesetz für rodungsfreie Lieferketten in der Folge noch | |
| jeweils formal beschließen]. Betroffen sind zum Beispiel Kaffee, | |
| Rindfleisch, Kakao, Palmöl oder Soja sowie daraus entstehende Produkte wie | |
| Schokolade, Lederwaren oder Papier. | |
| Durch die Zerstörung von Wäldern entzieht der Mensch sich selbst und | |
| anderen Arten eine wichtige Lebensgrundlage. Die Ökosysteme bieten | |
| Lebensraum, beeinflussen durch ihre Verdunstung Niederschlagsmuster und | |
| speichern Kohlenstoff, der in der Luft als Kohlendioxid die Erde weiter | |
| aufheizen würde. | |
| Dem EU-Parlament zufolge ist zwischen 1990 und 2020 weltweit eine | |
| Waldfläche vernichtet worden, die größer ist als aktuell die Europäische | |
| Union. Der [3][Konsum von Produkten innerhalb der EU] habe 10 Prozent davon | |
| verursacht. „Die EU ist bereit, Verantwortung zu übernehmen“, sagte | |
| Tschechiens Umweltminister Marian Jurečka, der für die EU-Staaten an den | |
| Verhandlungen teilgenommen hat. Außerdem hat die EU nun etwas im Gepäck, | |
| wenn sie zur [4][Weltnaturkonferenz COP 15 ins kanadische Montreal] reist. | |
| Die beginnt am Mittwoch. Unter anderem geht es um den Aufbau von | |
| Schutzgebieten. | |
| Das neue EU-Gesetz findet auch bei Umweltschützer:innen Lob. „Das ist | |
| ein richtiger Durchbruch für die Wälder und für die Menschen, die sich für | |
| ihren Schutz einsetzen“, sagte John Hyland von Greenpeace. „Täuschen Sie | |
| sich nicht: Dieses Gesetz wird einige Kettensägen stillstellen und | |
| Unternehmen davon abhalten, mit Abholzung Profit zu machen.“ Er beklagte | |
| allerdings auch Schlupflöcher für die Holzindustrie und nur wenig Schutz | |
| für indigene Bevölkerungsgruppen. | |
| 6 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Forderung-zu-Sojaimporten/!5898237 | |
| [2] /Entwaldungsfreie-Lieferketten/!5864190 | |
| [3] /Waldschutz-Expertin-ueber-Lieferketten/!5894285 | |
| [4] /UN-Biodiversitaetskonferenz/!5896522 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Schwarz | |
| ## TAGS | |
| Lieferketten | |
| Holz | |
| Abholzung | |
| Artenschutzkonferenz | |
| Biodiversität | |
| Abholzung | |
| Lieferketten | |
| Umweltzerstörung | |
| Lieferketten | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Lieferketten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abholzung in Ghana: Waldraub für Europas Konsum | |
| Die EU will mit einer Verordnung zu Lieferketten verhindern, dass | |
| schützenswerte Wälder gerodet werden. Doch so richtig funktioniert das | |
| nicht. | |
| Nach Einsturz des Fabrikgebäudes 2013: Immerhin gehen die Feuerlöscher | |
| Ohne die Katastrophe in Bangladesch gäbe es das Lieferkettengesetz wohl | |
| nicht. Seitdem wurde die Sicherheit in dem Land verbessert, der Lohn kaum. | |
| Lebensweisheiten in heiliger Schrift: Erkenntnis mit Götzenfleisch | |
| Wow. Im ersten Korintherbrief von Paulus finden sich erstaunlich aktuelle | |
| Handlungsanweisungen für ein besseres Leben und eine bessere Welt | |
| Lage der Bauern in Westafrika: Zu wenig Geld für Kakao | |
| Die deutschen Minister Schulze und Heil besuchen Ghana und die | |
| Elfenbeinküste. Das Hauptproblem vor Ort: zu niedrige Einnahmen und unfaire | |
| Löhne. | |
| Forderung zu Sojaimporten: Nicht nur Wald kann entwaldet werden | |
| Umweltorganisationen verlangen: Die geplante EU-Verordnung müsse auch | |
| Sojaimporte von gerodeten Flächen etwa in Brasiliens Region Cerrado | |
| verbieten. | |
| Waldschutz-Expertin über Lieferketten: „In Supermärkten landet Urwaldholz“ | |
| Die EU verhandelt über ein Waldschutzgesetz. Gesche Jürgens von Greenpeace | |
| erklärt, welche Verwässerungen sie durch die Holzlobby fürchtet. | |
| Entwaldungsfreie Lieferketten: Nachhaltig konsumieren | |
| Die will EU Entwaldung stoppen und Wälder trotzdem nutzen. Zwei Ausschüsse | |
| des EU-Parlaments stimmen über Richtlinien dafür ab. |