| # taz.de -- Midterms in den USA: Keine „rote Welle“ in den USA | |
| > Die Republikaner*innen übernehmen vermutlich die Kontrolle des | |
| > Repräsentantenhauses, aber knapp. Der Ausgang der Senatswahlen ist weiter | |
| > offen. | |
| Bild: Feiern oder nicht feiern: Die Wahlergebnisse sind vielerorts weiter offen | |
| Berlin taz | Am Mittwochmorgen europäischer Zeit ist der Ausgang der | |
| [1][Halbzeitwahlen in den USA] weiter offen. Sicher scheint zu diesem | |
| Zeitpunkt nur: Von [2][der erwarteten „roten Welle“], einem überwältigend… | |
| Sieg der Republikaner*innen, kann nicht die Rede sein. Ein Überblick: | |
| ## Senat – Chance für die Demokrat*innen | |
| Ausgangsposition war ein 50:50-Patt im Senat, mit Vizepräsidentin Kamala | |
| Harris als entscheidende Stimme, um den Demokrat*innen zur Mehrheit zu | |
| verhelfen. 35 Sitze standen am Dienstag zur Wahl, die | |
| Republikaner*innen mussten einen Sitz hinzugewinnen, um die Kontrolle | |
| über den Senat zu übernehmen. | |
| Stand am Mittwochmorgen: In Pennsylvania gewinnt mit John Fetterman der | |
| demokratische Herausforderer einen Sitz hinzu. Derzeit sind 48 | |
| Demokrat*innen und 47 Republikaner*innen sicher im Senat. | |
| Ausstehend sind noch die Ergebnisse in fünf Bundesstaaten, wobei Alaska | |
| sicher und Wisconsin vermutlich republikanisch kontrolliert bleiben. | |
| Die Hoffnungen der Republikaner*innen liegen auf Nevada, Arizona und | |
| Georgia, die bislang von Demokrat*innen gehalten werden. In allen drei | |
| Staaten liegen derzeit die demokratischen Amtsinhaberinnen vorn. | |
| Am weitesten fortgeschritten ist der Auszählungsprozess in Georgia, wo | |
| Amtsinhaber Raphael Warnock bei über 97 Prozent ausgezählter Stimmen mit | |
| 49,4 Prozent gegenüber seinem Herausforderer Herschel Walker mit 48,6 | |
| Prozent in Führung liegt. Kommt keiner der beiden über 50 Prozent, gibt es | |
| eine Stichwahl am 6. Dezember. | |
| In Nevada führt Amtsinhaberin Catherin Cortez-Masto mit 51,6 Prozent gegen | |
| den Republikaner Adam Laxalt mit 45,5 Prozent – aber nicht einmal die | |
| Hälfte der Stimmen sind ausgezählt. | |
| In Arizona liegt der demokratische Amtsinhaber Mark Kelly klar vorne, | |
| allerdings sind nur etwas über der Hälfte der Stimmen gezählt, und die | |
| kommen vor allem von Frühwählern, eine Möglichkeit, die eher | |
| Demokrat*innen nutzen. | |
| Im Ergebnis: Um an diesem Wahltag die Mehrheit im Senat zu erobern, müssten | |
| die Republikaner in Nevada und Arizona gewinnen. Gewinnen sie einen der | |
| beiden Sitze, würde die Entscheidung über den Senat erst in der Stichwahl | |
| von Georgia fallen. Halten die Demokrat*innen beide Sitze, behalten sie | |
| auch die Mehrheit, unabhängig vom Ausgang in Georgia. | |
| Nebenbeobachtung: In Alaska wird die langjährige Senatorin Lisa Murkowski | |
| wohl ihren Sitz an eine andere Republikanerin verlieren. Murkowski war eine | |
| der wenigen Senator*innen, die im Amtsenthebungsverfahren gegen Donald | |
| Trump gestimmt hatte. | |
| ## Repräsentantenhaus – Republikaner vor Mehrheit | |
| Alle 435 Sitze im Repräsentantenhaus standen zur Wahl, und die | |
| Republikaner*innen brauchten nur fünf zuvor von Demokrat*innen | |
| gehaltene Sitze zu erobern, um die Mehrheit zu erreichen und Fraktionschef | |
| Kevin McCarthy zum Nachfolger Nancy Pelosis als Sprecher des | |
| Repräsentantenhauses zu machen. Das werden sie nach derzeitigem Stand wohl | |
| schaffen, aber Projektionen zufolge auch nicht sehr viel mehr, was bedeuten | |
| würde, dass sie wesentlich weniger Sitze hinzugewinnen würden als die | |
| Oppositionspartei im Durchschnitt bei midterm elections. Ihre Mehrheit | |
| könnte noch knapper werden als die derzeitige der Demokrat*innen. | |
| ## Gouverneurswahlen – Stunde der Amtsinhaber*innen | |
| Keine großen Überraschungen gibt es bislang bei den Gouverneurswahlen in 36 | |
| Bundesstaaten – die Amtsinhaber*innen beider Parteien haben in der | |
| Regel die Oberhand behalten. Drei Staaten sind interessant: In Florida hat | |
| der Republikaner Ron DeSantis einen beeindruckenden Sieg eingefahren: | |
| Gerade in den mehrheitlich von Hispanics bewohnten Gebieten rund um Miami | |
| konnte er klar siegen und gewann deutlich mehr Stimmen als Donald Trump bei | |
| den vergangenen Präsidentschaftswahlen. DeSantis wird als möglicher | |
| Herausforderer Trumps für die Präsidentschaftskandidatur 2024 gehandelt – | |
| seine guten Ergebnisse dürften Trump nicht gefallen. | |
| In Arizona ist die Wahl noch nicht entschieden: Mit Kari Lake haben die | |
| Republikaner*innen eine der härtestens Leugnerinnen des | |
| Biden-Wahlsiegs 2020 aufgestellt. Sie könnte die Wahl gewinnen, auch wenn | |
| sie bei rund 50 Prozent ausgezählter Stimmen noch hinten liegt, hat aber | |
| bereits die Basis für Wahlanfechtungen und neue Betrugslügen gelegt, sollte | |
| sie doch verlieren. | |
| In Georgia hat der republikanische Amtsinhaber Brian Kemp die Wahl gegen | |
| Herausforderin Stacey Abrams gewonnen – Kemp stellte sich 2020 klar gegen | |
| die Versuche Donald Trumps, die Wahlergebnisse zu seinen Gunsten zu | |
| verändern. | |
| ## Referenden – Abtreibungsrecht und Cannabis | |
| In drei Staaten (Kalifornien, Michigan und Vermont) standen | |
| Verfassungsänderungen zur Abstimmung, die ein Recht auf Abtreibung in den | |
| Staatsverfassungen verankern. Alle drei haben vermutlich gewonnen, auch | |
| wenn die Endergebnisse noch nicht vorliegen. In Kentucky hingegen liegt | |
| eine Verfassungsänderung klar hinten, die das Gegenteil bedeutet hätte – | |
| hier wollten konservative Kreise in die Verfassung schreiben, dass ein | |
| Recht auf Abtreibung dezidiert nicht existiert. | |
| In fünf Staaten (Arkansas, Maryland, Missouri, North Dakota und South | |
| Dakota) stand die Legalisierung von Cannabis zu Genusszwecken zur | |
| Abstimmung. Nur in Maryland und Missouri fand sich dafür eine Mehrheit, in | |
| den anderen Staaten gewann das Nein. | |
| 9 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Zwischenwahlen-in-den-USA/!5890383 | |
| [2] /Midterms-in-den-USA/!5888505 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Pickert | |
| ## TAGS | |
| Midterms | |
| USA | |
| Joe Biden | |
| Donald Trump | |
| Cannabis | |
| GNS | |
| USA | |
| USA | |
| USA | |
| Midterms | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| USA | |
| USA | |
| Donald Trump | |
| Midterms | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Stichwahl um US-Senatssitz in Georgia: Georgia bringt Biden Senatsmehrheit | |
| Raphael Warnock gewinnt die Stichwahl in Georgia. Damit haben die | |
| Demokraten bei den Halbzeitwahlen 2022 einen Senatssitz hinzugewonnen. | |
| Midterms in den USA: Noch eine Klatsche für Trump | |
| Auch die Gouverneurswahl im US-Bundesstaat Arizona ist entschieden: Die | |
| Demokratin Katie Hobbs gewinnt gegen die Trump-Kandidatin Kari Lake. | |
| US-Präsident Biden will zweite Amtszeit: Bitte nicht weitermachen! | |
| Joe Biden denkt laut darüber nach, 2024 erneut für das Präsidentenamt zu | |
| kandidieren. Das sollte er besser lassen – er ist einfach zu alt. | |
| Zwischenwahlen in den USA: Rechte Enttäuschung | |
| Noch sind nicht alle Stimmen gezählt, doch es zeichnet sich ab: Die | |
| Republikaner haben weniger Zugewinne als erwartet. | |
| Midterms in Florida: Gefährlich wie Trump, nur schlauer | |
| Gouverneur DeSantis räumt bei den Zwischenwahlen ab. Sollte er für die | |
| Präsidentschaftswahlen antreten, müsste Trump zittern. Und auch die | |
| Demokratie. | |
| Midterm-Wahlen in den USA: Demokraten können aufatmen | |
| Die Midterms bestätigen die tiefe Spaltung der USA. Doch Präsident Joe | |
| Biden geht gestärkt, Donald Trump hingegen geschwächt daraus hervor. | |
| Halbzeitwahlen in den USA: Omnipräsenter Ex-Präsident | |
| Bei den Midterms geht es um die Sitze im US-Kongress. Donald Trump mischte | |
| eifrig mit – und hat nun eine „sehr große Ankündigung“ versprochen. | |
| Midterms in den USA: Trump deutet neue Kandidatur an | |
| Der frühere US-Präsident will kommende Woche eine „sehr große Ankündigung… | |
| machen. Twitter-Chef Musk gibt eine Wahlempfehlung für die Republikaner ab. | |
| Zwischenwahlen in den USA: Tonnenweise Wahlzettel | |
| Wahltag in den USA: Die sogenannten Midterms finden statt. Doch was wird | |
| überhaupt gewählt? Und welche Ergebnisse sind zu erwarten? Ein Überblick. |