| # taz.de -- DFB vor Auftakt in Katar: Zerbröselte Gewissheiten | |
| > Am Mittwoch startet Deutschland gegen Japan in die Fußball-WM. Die | |
| > DFB-Elf muss sich dabei daran gewöhnen, nicht mehr Turniermannschaft zu | |
| > sein. | |
| Bild: Serge Gnabry, Thilo Kehrer und İlkay Gündoğan beim Training in Katar | |
| Doha taz | Manchmal zerbröseln auch im Fußball Gewissheiten, die | |
| anscheinend in Beton gegossen sind. Dass Deutschland eine Turniermannschaft | |
| sei, für immer und ewig, musste nach den vergangenen beiden großen | |
| Turnieren, der WM in Russland und der folgenden EM, revidiert werden. Ein | |
| paar Spieler leiden wohl immer noch an einer posttraumatischen | |
| Belastungsstörung, auch wenn Abwehrspieler Niklas Süle jetzt sagt, im | |
| Fußball interessiere die Vergangenheit nicht mehr. | |
| [1][Dass „Die Mannschaft“ 2018 schon in der Vorrunde nach Niederlagen gegen | |
| Mexiko und Südkorea scheiterte] und auch bei der Euro 2021 (eigentlich | |
| 2020) nicht weiter als bis ins Achtelfinale gegen England (0:2) kam, zeigt | |
| einen Trend auf: Das DFB-Team ist in einer Umbruchphase, die auch dieses | |
| Turnier zu einer Camera obscura macht. | |
| Welches Bild in der Lochkamera entsteht, ist noch ungewiss, genauso wie die | |
| Stabilität der Abwehr, über die in den letzten Tagen häufig gesprochen | |
| wurde. Wie arrangiert Bundestrainer Hansi Flick die Defensive? Wie geht er | |
| damit um, dass er keinen kompakten Bayern-Block mehr hinten reinstellen | |
| kann? Setzt er eher auf offensive Außenverteidiger? Wie es scheint, wird | |
| Flick Niklas Süle und Antonio Rüdiger die Innenverteidigung überlassen, | |
| rechts außen könnte Thilo Kehrer auflaufen, links David Raum. | |
| Flick braucht Erfahrung und Solidität, das hat auch das letzte | |
| WM-Vorbereitungsspiel der DFB-Elf im Oman gezeigt, wo Raum, Ginter, Kehrer | |
| und Klostermann (von links nach rechts) mit der Torverhinderung betraut | |
| waren, aber einen eher wackligen Eindruck machten. Dem Überangebot an | |
| hochtalentierten offensiven Kräften, vor allem im Mittelfeld, steht eine | |
| Defensivabteilung gegenüber, deren Schlagkraft hinterfragt wird. | |
| ## „Schöne Atmosphäre“ | |
| Rüdiger, Profi bei Real Madrid, spielt auf höchstem Niveau, wie vorher | |
| schon beim FC Chelsea, ist aber immer für einen Ausrutscher gut. Niklas | |
| Süle, vor Saisonbeginn vom FC Bayern zu Borussia Dortmund gewechselt, | |
| begann die Spielzeit mit einer Muskelverletzung und wurde von BVB-Trainer | |
| Edin Terzić ein paar Mal auf die Position des rechten Außenverteidigers | |
| gestellt. Auch Kehrer gibt an, alles spielen zu können. Überhaupt wollen | |
| sie alle da brav ihre Arbeit tun, wo sie vom Bundestrainer hingestellt | |
| werden, sagen sie, allzeit bereit zur großen Defensivrochade. | |
| Vor der Abwehr steht ein Duo, das über jeden Zweifel erhaben ist: Joshua | |
| Kimmich und Leon Goretzka als defensive Mittelfeldstrategen. Davor hat | |
| Flick die Qual der Wahl. Er wird wohl nach der Verletzung von Leroy Sané | |
| auf Serge Gnabry, Thomas Müller und Jamal Musiala zurückgreifen; das | |
| Bayern-Trio ist verlässlich und eingespielt. Ganz vorn: Kai Havertz vom FC | |
| Chelsea. Aber geht es ohne klassischen Stürmer wirklich? | |
| [2][Jamal Musiala sieht das alles „sehr relaxt“]: „Wir haben das Mindset, | |
| diese WM zu gewinnen“, sagt er unbekümmert. „Wir haben völliges Vertrauen | |
| in unsere Stärke“, assistiert Thilo Kehrer. Und Süle meint: „Wir haben | |
| einiges gutzumachen.“ Am Dienstag ist das DFB-Team zum ersten Mal nach Doha | |
| gefahren, hat das Teamquartier im Norden von Katar verlassen, das Stadion | |
| von Al Shamal, das wie eine Burg aussieht, das feine Zulal Welness Resort, | |
| wo der DFB-Tross vier Pavillons bewohnt und sich vom Stress mit | |
| Tischtennis, Basketball, Spielkonsolen und allerlei anderen Vergnügungen | |
| erholt. „Da können wir uns eine schöne Atmosphäre machen“, sagt Torwart | |
| Manuel Neuer. Die kennt er schon vom ebenfalls weit abgelegenen WM-Quartier | |
| aus dem Jahr 2014. | |
| Im [3][brasilianischen Santo André gedieh der Traum vom WM-Titel], fernab | |
| der Ströme und Hektik. Die Quartierwahl folgt wohl wieder dem Schema F des | |
| optimalen Turnierdesigns. In idyllischer Abgeschiedenheit muss nämlich | |
| reifen, was der Deutschen größtes Pfund ist: „Eine deutsche Mannschaft lebt | |
| immer von der Gruppe“, sagt DFB-Geschäftsführer Oliver Bierhoff. Und aus | |
| Gruppen werden in Splendid Isolation Turniermannschaften, also vielleicht. | |
| 23 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Deutsche-Elf-in-Russland/!5516750 | |
| [2] /DFB-Elf-vor-der-WM-in-Katar/!5880248 | |
| [3] /WM-Halbfinale-Brasilien---Deutschland/!5038062 | |
| ## AUTOREN | |
| Markus Völker | |
| ## TAGS | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Japan | |
| GNS | |
| Deutsche Fußball-Nationalmannschaft | |
| Fußball-WM | |
| IG | |
| Fußball-WM | |
| Fußball | |
| Frauen-WM 2019 | |
| WM 2014 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| CO2-Rekordwert bei Katar-WM: Das Märchen der klimaneutralen WM | |
| Katar und die Fifa geben an, die bei dem Turnier entstandenen Treibhausgase | |
| zu kompensieren. Unklar ist jedoch, wie sinnvoll das ist. | |
| Deutsche WM-Niederlage gegen Japan: Voll mündiger Auftritt | |
| Das deutsche Team verliert nach Führung die Auftaktpartie gegen Japan. | |
| Indes haben die Spieler ein Zeichen gegen das Fifa-Bindenverbot gesetzt. | |
| DFB-Elf vor der WM in Katar: Ende des Aufbruchs | |
| Nach dem 3:3 in England geht die DFB-Auswahl reichlich ratlos in die letzte | |
| Vorbereitungsphase auf die WM. Kaum einer weiß, was das Team kann. | |
| Kommentar Deutsche Elf in Russland: Gut, dass es vorbei ist | |
| Der DFB enttäuscht nicht nur mit schlechtem Spiel auf dem Platz. Der | |
| Auftritt in Russland und im Vorfeld der WM ist vor allem eins: peinlich. | |
| WM-Halbfinale Brasilien - Deutschland: Ein Spiel wie ein Autounfall | |
| Fünf Tore in 20 Minuten, nach einer halben Stunde war alles entschieden. In | |
| einem Jahrhundertspiel besiegt Deutschland den Gastgeber mit 7:1. |