| # taz.de -- Ministerpräsident in Niedersachsen: Weil zum Dritten | |
| > Der niedersächsische Landtag hat Stephan Weil erneut zum | |
| > Ministerpräsidenten gewählt. Er erhielt 82 Stimmen – eine mehr als die | |
| > rot-grüne Mehrheit. | |
| Bild: Der alte ist der neue Ministerpräsident in Hannover: Stephan Weil (links… | |
| Hannover dpa | Der SPD-Politiker Stephan Weil ist zum dritten Mal zum | |
| Ministerpräsidenten in Niedersachsen gewählt worden. Der Landtag in | |
| Hannover stimmte am Dienstag mehrheitlich für den 63-Jährigen, der eine | |
| [1][Koalition aus SPD und Grünen] anführt. | |
| In geheimer Wahl erhielt Weil 82 Ja-Stimmen, 63 Abgeordnete stimmten mit | |
| Nein, Enthaltungen gab es keine. SPD und Grüne kommen zusammen auf 81 Sitze | |
| im neuen Landtag. | |
| Bleibt Weil die gesamte Legislaturperiode von fünf Jahren im Amt, winkt ihm | |
| ein Rekord: Dann würde er den früheren CDU-Politiker Ernst Albrecht als | |
| Ministerpräsident mit der längsten Amtszeit in Niedersachsen ablösen. | |
| Bereits in seiner ersten Amtszeit von 2013 bis 2017 hatte Weil zusammen mit | |
| den Grünen regiert. Das Bündnis verlor seine Ein-Stimmen-Mehrheit damals | |
| vorzeitig, weil eine Grünen-Abgeordnete zur CDU gewechselt war. Es folgte | |
| eine große Koalition aus SPD und CDU. Vor der diesjährigen Landtagswahl | |
| hatte Weil jedoch früh klargemacht, dass er eine Rückkehr zu Rot-Grün | |
| anstrebt. | |
| Mit 33,4 Prozent war die SPD bei der Wahl am 9. Oktober klar stärkste Kraft | |
| vor der CDU geworden. Die Grünen fuhren mit 14,5 Prozent ihr bisher bestes | |
| Ergebnis in Niedersachsen ein. Als vierte Fraktion schaffte die AfD den | |
| Sprung in den Landtag. FDP und Linke scheiterten hingegen an der | |
| Fünf-Prozent-Hürde. Als neue Landtagspräsidentin wurde die SPD-Politikerin | |
| Hanna Naber gewählt. | |
| In [2][der neuen Landesregierung] stellt die SPD sechs Ministerinnen und | |
| Minister in den Ressorts Wirtschaft, Inneres, Soziales, Justiz, | |
| Wissenschaft sowie Bundes- und Europaangelegenheiten. Die Grünen erhalten | |
| die Ressorts Finanzen, Kultus, Umwelt und Landwirtschaft. Weils | |
| Stellvertreterin ist die neue Kultusministerin Julia Willie Hamburg von den | |
| Grünen. Das Kabinett wird am Dienstagnachmittag im Landtag vereidigt. | |
| 8 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Koalitionsvertrag-in-Niedersachsen/!5888928 | |
| [2] /Rot-Gruen-in-Niedersachsen/!5888847 | |
| ## TAGS | |
| Landtagswahl in Niedersachsen | |
| Niedersachsen | |
| Rot-Grün | |
| Stephan Weil | |
| Untersuchungsausschuss | |
| AfD Niedersachsen | |
| Landtag Niedersachsen | |
| Landtag Niedersachsen | |
| Niedersachsen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gehaltsaffäre in Niedersachsen: Dumm gelaufen, Herr Weil | |
| Die Kritik in der Gehaltsaffäre hat sich der Ministerpräsident redlich | |
| verdient – auch wenn die manchmal einen komischen Unterton hat. | |
| Niedersachsens CDU-Chef nach der Wahl: „Unsere Flughöhe war zu hoch“ | |
| In Niedersachsen sind CDU und AfD allein in der Opposition. Die CDU werde | |
| dennoch nicht am rechten Rand fischen, sagt Fraktionschef Sebastian | |
| Lechner. | |
| Neue Regierung in Niedersachsen: Rot-Grün besiegelt | |
| SPD und Grüne haben in Niedersachsen ihren Koalitionsvertrag unterzeichnet. | |
| Am Dienstag stellt sich Ministerpräsident Weil im Landtag zur Wiederwahl. | |
| Migrationsbeauftragte in Niedersachsen: Doris Schröder-Köpf hört auf | |
| Nach fast zehn Jahren gibt Doris Schröder-Köpf das Amt der | |
| Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe ab. | |
| Ziele der Regierung in Niedersachsen: Potenzial in alle Richtungen | |
| Die rot-grüne Koalition in Hannover hat gute Chancen, Niedersachsen zum | |
| Klima-Vorzeigeobjekt zu machen. Das Team ist jung und kann kooperieren. |