| # taz.de -- Volksbegehren für Klimaschutz in Berlin: Noch eine Woche sammeln f… | |
| > Bis 14. November haben die Berliner*innen Zeit, das Volksbegehren | |
| > Berlin 2030 klimaneutral zu unterstützen. Absehbar ist: Es wird sehr, | |
| > sehr knapp. | |
| Bild: Macht einsam tuckernd Werbung für das Volksbegehren Klimaschutz: Boot au… | |
| Berlin taz | Noch ist der Vorplatz des Maxim Gorki Theaters menschenleer. | |
| Lediglich ein paar Angestellte strecken ab und zu ihre Köpfe aus der Tür, | |
| um nach dem Rechten zu sehen. Kein Wunder, bei 9 Grad Celsius und | |
| Nieselregen wagen sich an diesem Freitagabend nur wenige nach draußen. Dies | |
| hält drei Aktivist*innen des [1][Bündnisses Berlin 2030 klimaneutral] | |
| nicht davon ab, ihre roten Westen überzuziehen und sich mit einem | |
| Klemmbrett ausgerüstet vor das Theater zu stellen. | |
| Es ist 18.30 Uhr, in einer Stunde beginnt die Vorführung. Die ersten Gäste | |
| erscheinen auf dem Vorplatz. Jessamine Davis, die nicht nur Aktivistin, | |
| sondern auch Pressesprecherin des Bündnisses ist, spricht sie in einer | |
| deutlich erkennbaren Routiniertheit an: „Hi, habt ihr schon für den | |
| Berliner Klimaentscheid unterschrieben?“ | |
| Eine ältere Frau, schick gekleidet, läuft im Stechschritt an den | |
| Aktivist*innen vorbei. Ohne die Frage in Gänze gehört zu haben | |
| entgegnet sie, dass sie gerade keine Zeit habe, aber gleich noch einmal | |
| herauskomme. Und tatsächlich, nach zehn Minuten unterschreibt die ältere | |
| Dame und nimmt sogar einen der hellgrünen Briefumschläge mit | |
| Unterschriftenlisten mit – für ihre Freundinnen, wie sie sagt. | |
| Dieses Szenario wird sich im Laufe des Abends mehrfach wiederholen. Es gibt | |
| kaum eine Person, die sich nicht mindestens auf ein kleines Gespräch mit | |
| den Aktivist*innen einlässt. Auf die Frage, ob die Resonanz immer so | |
| positiv ausfällt, antwortet Sammler Christian, er habe schon alles gehört | |
| von: „Vielen Dank, dass ihr euch für dieses wichtige Thema starkmacht“, | |
| bis: „Ich unterschreibe nicht für ein Autofahrverbot“. | |
| Mitte Juli hat die Initiative ihre Unterschriftensammlung gestartet. Sie | |
| strebt einen Volksentscheid an, bei dem über ein Gesetz abgestimmt würde, | |
| das Berlin verpflichtet, bis 2030 klimaneutral zu werden. Mindestens | |
| 170.000 Unterschriften braucht die Initiative dafür; beim letzten | |
| Zwischenstand Mitte Oktober [2][hatte sie nicht einmal die Hälfte | |
| zusammen]. | |
| Zuletzt seien aber viele Listen mit Unterschriften zurückgekommen; auch sei | |
| man viel präsenter mit Sammler*innen in der Stadt, hatte die Gruppe | |
| mitgeteilt. Montag vergangener Woche sprach sie von rund 134.000 | |
| Unterschriften. Es wird also knapp. Denn nur noch bis Montag, 14. November, | |
| darf gesammelt werden. | |
| Sprecherin Jessamine Davis zieht ein bisher gemischtes Fazit: „Zwar | |
| überwiegen die positiven Reaktionen“, sagt sie. „Es lässt sich jedoch auch | |
| erkennen, dass das Sammeln in den Außenbezirken langsamer vorangeht als zum | |
| Beispiel in Mitte, Neukölln oder auf dem Tempelhofer Feld.“ | |
| ## Viele Unterschriften sind – erwartungsgemäß – ungültig | |
| Zudem ist rund ein Viertel der Unterschriften ungültig – unterzeichnen darf | |
| nur, wer auch für die Wahl des Abgeordnetenhauses wahlberechtigt ist, | |
| sprich in Berlin gemeldet, volljährig ist und einen deutschen Pass besitzt. | |
| Gerade die letzten zwei Faktoren stellen ein großes Problem dar. | |
| Zwar hat man nach den Erfahrungen früherer Volksbegehren mit dieser | |
| Ungültigkeitsquote gerechnet und nehme diese teils bewusst in Kauf. „Wir | |
| arbeiten eng mit der Volksinitiative Demokratie für alle zusammen und | |
| versuchen mit den ungültigen Stimmen darauf hinzuweisen, dass auch | |
| Minderjährige und nichtdeutsche Staatsbürger ein Mitbestimmungsrecht haben“ | |
| so Jessamine Davis. Allerdings versuche man deshalb, mindestens 240.000 | |
| Unterschriften zu sammeln. | |
| Auch an diesem Freitagabend unterschreiben mehrere nichtdeutsche | |
| Staatsbürger. Einer von ihnen ist ein 42-jähriger Wahlberliner mit | |
| Nasenring und hippem Undercut-Haarschnitt. Geboren sei er in der Schweiz, | |
| arbeitet und lebt aber bereits seit fünf Jahren in Berlin. Er findet es | |
| „ungerecht, dass er nicht mitbestimmen kann, wie seine Stadt gestaltet | |
| wird“, da „gerade das Klima ein Thema ist, das unser aller Leben | |
| beeinflusst“. | |
| ## Problem Schnechenpost | |
| Zuletzt hat sich noch eine weitere Schwierigkeit ergeben: die Langsamkeit | |
| der Post. „Es ist extrem wichtig, dass Briefe mit den gesammelten | |
| Unterschriften bereits diesen Montag an uns zurückgesendet werden, weil wir | |
| sonst nicht garantieren können, dass sie rechtzeitig ankommen“, sagt | |
| Jessamine Davis. | |
| Nachdem die Glocke des Maxim Gorki Theaters zum vierten Mal schellt, | |
| stürmen auch die letzten Raucher und Frischluftgenießer in den Theatersaal, | |
| der Vorplatz ist wieder menschenleer. Der Abend hat sich gelohnt: 51 | |
| Unterschriften wurden innerhalb einer Stunde gesammelt. Eine normale Anzahl | |
| für eine Stunde vor einem Theater, meint Jessamine Davis. „Unseren Rekord | |
| haben wir vor dem Admiralspalast aufgestellt: Da haben wir sogar 200 in | |
| einer Stunde geschafft.“ | |
| 6 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /exec/mainmenu.pl | |
| [2] /exec/mainmenu.pl | |
| ## AUTOREN | |
| Julian Csép | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Volksentscheid | |
| Volksbegehren | |
| Direkte Demokratie | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Grüne Berlin | |
| Grüne Berlin | |
| Wochenkommentar | |
| Grüne Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klima-Volksbegehren in Berlin: Vier Tage, 60.000 Unterschriften | |
| Bis Montag können Berliner*innen für einen Volksentscheid über mehr | |
| Klimaschutz unterschreiben. Damit das passiert, braucht es noch viele | |
| Stimmen. | |
| Kampf gegen Erderwärmung in Berlin: Schlechtes Klima für Volksbegehren | |
| Einen Monat vor Sammelende hat die Initiative Klimaneustart erst ein | |
| Drittel der Unterschriften zusammen. Interessiert Klimaschutz niemand in | |
| Berlin? | |
| Greenpeace-Aktivist über Klimapolitik: „Die Chancen werden nicht genutzt“ | |
| Georg Kössler war Klimaexperte der Berliner Grünen, nun macht er als | |
| Politikchef von Greenpeace Druck auf die Regierung. „Das ist befreiend“, | |
| sagt er. | |
| Volksbegehren Grundeinkommen in Berlin: Da wäre mehr drin gewesen | |
| Das jüngste Volksbegehren scheitert klar an mangelnder Unterstützung. Die | |
| Initiative hat die Herausforderung gründlich unterschätzt. | |
| Streitgespräch über Klimapolitik: „2030 ist ambitioniert, ganz klar“ | |
| Muss Berlin bis 2030 klimaneutral werden? Unbedingt, sagt die Initiative | |
| Klimaneustart, die einen Volksentscheid anstrebt. Unmöglich, so die Grünen. |