| # taz.de -- Proteste in Iran: Umjubelte Rückkehr | |
| > Sportkletterin Elnas Rekabi ist nach Teheran zurückgekehrt und wird | |
| > gefeiert. Ihre staatstragenden Statements sind wohl unter Druck zustande | |
| > gekommen. | |
| Bild: Elnas Rekabi auf dem Flughafen in Teheran bei ihrer Rückkehr aus Südkor… | |
| Teheran afp/taz | Nach ihrer Teilnahme ohne Kopftuch [1][an einem | |
| Kletter-Wettkampf in Südkorea] ist die iranische Sportlerin Elnas Rekabi am | |
| Flughafen in Teheran von einer jubelnden Menschenmenge begrüßt worden. Wie | |
| aus Videos der staatlichen Nachrichtenagentur Irna hervorgeht, kam die | |
| 33-Jährige früh am Mittwochmorgen am Imam-Chomeini-Flughafen in der | |
| iranischen Hauptstadt an. Nach Aufnahmen der reformorientierten | |
| Tageszeitung Shargh hießen sie Dutzende Menschen willkommen, jubelten und | |
| klatschten. | |
| Bei einem Durchgang im Kletterwettbewerb hatte Rekabi nur ein Band im Haar | |
| getragen, wie auf den Videobildern der Internationalen Föderation der | |
| Sportkletterer (IFSC) zu sehen war. Dies widerspricht den | |
| Kleidervorschriften der Islamischen Republik, nach denen iranische | |
| Sportlerinnen nicht nur im eigenen Land, sondern auch im Ausland die Haare | |
| bedecken müssen. Dass Rekabi ohne Kopfbedeckung kletterte, wurde als | |
| Zeichen der Unterstützung für die Massenproteste im Iran gedeutet. | |
| Auch nachdem die 33-Jährige sich am Flughafen vor Staatsmedien erklärt | |
| hatte, nur versehentlich keine Kopfbedeckung getragen zu haben, ist ihr die | |
| Unterstützung der Protestierenden gewiss. Viel spricht dafür, dass sie das | |
| Statement unter Druck ihres Verbandes und der Sicherheitsbehörden im Iran | |
| abgegeben hat. Die BBC hatte zuvor berichtet, ihr sei schon unmittelbar | |
| nach dem Wettkampf das Mobiltelefon und der Pass abgenommen worden. Ihr | |
| Statement auf Instagram, in dem sie auch davon spricht, versehentlich ohne | |
| Kopftuch geklettert zu sein, würde demnach nicht von ihr selbst stammen. | |
| [2][Die Protestierenden im Iran] jedenfalls glauben nicht an diese | |
| offizielle Version des Vorfalls beim Kletterwettbewerb. „Elnas ist eine | |
| Heldin“, skandierten die Menschen vor dem Terminal. Sie umringten einen | |
| weißen Transporter und ein Auto, von dem sie annahmen, dass sich die | |
| Sportlerin und das weitere Kletter-Team darin befanden. Einige der | |
| anwesenden Frauen trugen keine Kopfbedeckung. Es war unklar, wohin Elnas | |
| nach ihrer Ankunft am Flughafen fuhr. | |
| Die International Federation of Sport Climbing veröffentlichte derweil ein | |
| Statement, nach dem sie Kontakt zu Rekabi aufgenommen hat und über ihre | |
| Rückkehr in den Iran informiert sei. Das Hauptaugenmerk liege auf der | |
| Sicherheit der Athletin. Die IFSC steht voll und ganz zu den Rechten der | |
| Athleten auf eigene Entscheidungen und freie Meinungsäußerung. | |
| [3][Eindeutigere Aussagen aus der Welt des Sports gibt es bislang nicht] – | |
| weder zum Fall Rakabi noch zu den Massenprotesten im Iran überhaupt | |
| Die seit Wochen andauernden Massenproteste im Iran hatten sich am Tod der | |
| jungen Kurdin Mahsa Amini entzündet. Die 22-Jährige war am 16. September in | |
| Teheran ums Leben gekommen, nachdem sie von der Sittenpolizei festgenommen | |
| worden war. Sie hatte ihr Kopftuch angeblich nicht vorschriftsgemäß | |
| getragen. | |
| 19 Oct 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Boykott-des-Iran-im-Sport/!5885857 | |
| [2] /Moeglicher-Sturz-des-Regimes-in-Iran/!5885842 | |
| [3] /Boykott-des-Iran-im-Sport/!5885857 | |
| ## TAGS | |
| Proteste in Iran | |
| Sportpolitik | |
| Schwerpunkt Iran | |
| GNS | |
| Klettern | |
| Frauensport | |
| Proteste in Iran | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Proteste in Iran | |
| Proteste in Iran | |
| Schlagloch | |
| Proteste in Iran | |
| Proteste in Iran | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste in Iran: Kontrollverlust des Regimes | |
| Lange war der Protest von Sportler:innen individuell. Nun verfestigt | |
| sich der Widerstand, weil die Bevölkerung ihre eigenen Nöte wiedererkennt. | |
| Nach dem Fall Elnas Rekabi: Sportlerinnen unter Druck | |
| Die iranische Kletterin Elnaz Rekabi sei sicher, sagt der Iran – und das | |
| IOC glaubt's. Warum sich Athletinnen nie auf den Verband verlassen sollten. | |
| Iran-Proteste in Berlin: Großes Kräftezeigen der Exilanten | |
| Im Protestcamp von feminista.berlin laufen Vorbereitungen für die Demo am | |
| Samstag: 50.000 Iraner*innen werden zur „Freedom Rally“ erwartet. | |
| Iranische Tarnfirmen in Deutschland: Die Iran-Connection von Meerbusch | |
| Eine iranische IT-Firma hilft in Iran bei der Internet-Abschottung. Ihr | |
| Ableger in Deutschland hilft, die US-Sanktionen zu vermeiden. | |
| Möglicher Sturz des Regimes in Iran: Keine spontane Heilung | |
| Was nach einem Sturz des Regimes in Teheran passieren würde, ist gänzlich | |
| unklar. Das Fehlen jeglicher Systemalternative ist beängstigend. | |
| Boykott des Iran im Sport: Schutz der Athlet:innen | |
| Die Sportlerin Elnas Rekabi wurde mutmaßlich verschleppt, nachdem sie ohne | |
| Kopftuch kletterte. Warum werden Sanktionen im Sport so wenig diskutiert? | |
| Neue EU-Sanktionen gegen Iran: Schein der Empörung | |
| Die neuen EU-Sanktionen gegen den Iran sind nur das absolute Minimum des | |
| Nötigen. Der Aufstand für die Freiheit ist Europas Regierungen | |
| gleichgültig. |