| # taz.de -- „Schuh des Manitu“ und Homophobie: Der Trotz des „Bully“ He… | |
| > „Winnetouch“ war ein Highlight tuntiger Repräsentation – und gleichzei… | |
| > ein billiger Lacher. Bully Herbig wittert nun die Comedy-Polizei. | |
| Bild: Bully Herbig in Schuh des Manitou | |
| Deutsche Komiker sind vor allem in einem gut: bierernst sein. Michael | |
| „Bully“ Herbig wurde bei der ARD-Talkshow „3 nach 9“ gefragt, ob er sei… | |
| Hit-Komödie „Der Schuh des Manitu“ heute noch mal so drehen würde. Herbig | |
| war eigentlich zu Gast wegen seines neuen Films über den Relotius-Skandal. | |
| Nun ist aber „Der Schuh des Manitu“ eine Parodie der „Winnetou“-Filme, … | |
| über Karl May ist, nun ja, zuletzt [1][verstärkt debattiert worden]. Da | |
| durfte diese kritische Frage natürlich nicht fehlen. | |
| Der „Schuh“ ist ein farbenfroher, blechflacher Wildwest-Klamauk von 2001, | |
| in dem Winnetou bairisch redet, einen tuntigen Bruder hat und in dem „die | |
| Schoschonen“ statt des Kriegsbeils einen Klappstuhl ausgraben. Deutsche | |
| Comedy passt unter der Tür durch, niemand hat je etwas anderes behauptet. | |
| Jedenfalls, Herbig antwortete: Nein, den Film würde er so heute nicht noch | |
| mal drehen. Auf die Nachfrage, warum nicht, sprach Herbig von einer | |
| „Comedy-Polizei“, und dass man Leuten schnell „auf die Füße“ trete. Er | |
| beklagte zudem einen Verlust seiner künstlerischen Freiheit. An dieser | |
| Stelle hörten bei „3 nach 9“ die kritischen Nachfragen auf und das Genicke | |
| fing an. Einzig Doris Dörrie widersprach. Der Kulturwandel mache Comedy | |
| komplizierter, aber keineswegs unfrei. | |
| Comedy altert selten gut. Drum ist es nichts Neues, dass Comedians eigene | |
| Werke kritisieren. Matt Lucas hat sich zum Beispiel mal von seiner Hitshow | |
| „Little Britain“ distanziert, konkret vom Blackface und den | |
| Transvestiten-Figuren. Seine [2][Sichtweise habe sich „weiterentwickelt“], | |
| so Lucas. Zum Vergleich: Lucas begreift gesellschaftliche Veränderung als | |
| etwas, mit der Komiker*in und Werk umzugehen haben. Herbig dagegen | |
| verschiebt das Problem zu den anderen, die es wagen, seinen Film nicht mehr | |
| bedingungslos zu lieben. | |
| ## Mut, Karl May zu zerpflücken | |
| „Der Schuh des Manitu“ hatte den Mut, die Karl-May-Reihe zu zerrupfen. Wir | |
| wissen, [3][wie weh das den Deutschen tut]. Herbig zermalmte alles, was an | |
| „Winnetou“ eine weiße, gutbürgerliche Projektion ist. Aus dem edlen Wilden | |
| und dem weißen Aussteiger, in die sich abenteuerlustige Langweiler | |
| wahlweise hineinträumten, machte Herbig zwei Idioten in der Midlifecrisis. | |
| Die hehre Männlichkeit unterlief er mit der tuntigen „Winnetouch“-Figur auf | |
| der „Puder Rosa Ranch“. Dafür warf ihm „Winnetou“-Darsteller Pierre Br… | |
| höchstpersönlich mangelnden Respekt vor. Brice, der nicht verstand, wie | |
| wenig respektvoll sein eigenes Oeuvre war. | |
| Für mich ist „Winnetouch“ ein Highlight tuntiger Repräsentation der 2000e… | |
| Es ist aber natürlich auch wahr, dass queere und indigene Figuren beim | |
| „Schuh“ nichts weiter sind als Mittel zum Zweck: einfache Lacher. Heute | |
| verbitten sich Minderheiten so etwas. Und darüber hätte man reden können. | |
| Stattdessen steckte Bully am Ende fest zwischen pflichtschuldiger | |
| Distanzierung und trotziger Verteidigung. Gelernt hat daraus niemand was. | |
| Humorlos war es dafür allemal. | |
| 10 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Debatte-ueber-Winnetou/!5874868 | |
| [2] https://www.bigissue.com/culture/matt-lucas-little-britain-cruel/ | |
| [3] /Aufregung-um-Winnetou-Buch/!5873631 | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Weissenburger | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Unisex | |
| Winnetou | |
| Comedy | |
| Indianer | |
| Queer | |
| wochentaz | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bully Herbigs aktuelle Winnetou-Parodie: Relativ unlustig | |
| Keine Bananenschale kommt unbetreten davon: Der Film „Kanu des Manitu“ | |
| erinnert an Wirtschaftswunderhumor und an wohlfeil-staubige Komödien. | |
| Debatte über „Winnetou“: Aus der Zeit gefallen | |
| Auch im Streit über „Winnetou“ gilt: Es gibt kein Recht auf rassistischen | |
| Schrott. Aber wichtiger als Verbannungen sind Kompetenzen im Umgang damit. | |
| Debatte um Umgang mit Karl May: Winnetous Schmerzen | |
| Es gibt gute Gründe dafür, den Band „Der junge Häuptling Winnetou“ | |
| zurückzuziehen. Ein lebendiger Umgang mit den Werken Karl Mays sieht anders | |
| aus. | |
| Animierte Sissi-Parodie: Sehr witzig, Herr Herbig! | |
| Bully Herbig weiß, wie idiotensicherer Humor funktioniert. Das macht ihn | |
| zum Haareraufen erfolgreich. Jetzt läuft sein neuer Film "Lissi und der | |
| wilde Kaiser". |