| # taz.de -- Forschungspolitik der Ampel: Ein Rätsel namens Zukunftsstrategie | |
| > Viele warten darauf, dass die Forschungsministerin einen Plan für die | |
| > künftige Forschungs- und Innovationspolitik vorlegt. Kommt er nun im | |
| > Herbst? | |
| Bild: Deutsche Wissenschaftsorganisationen warten auf ihren Plan: Forschungsmin… | |
| Berlin taz | Weiter Rätselraten um die „Zukunftsstrategie Forschung und | |
| Innovation“, die derzeit im FDP-geführten Bundesforschungsministerium | |
| formuliert wird. Auch das Fachgespräch „Zukunft erfinden“ der | |
| Grünen-Bundestagsfraktion, obschon Ampel-Koalitionspartner, brachte in | |
| dieser Woche keine Klarheit über den weiteren Prozess für das grundlegende | |
| Innovationsprogramm der Bundesregierung in den nächsten Jahren. Unter den | |
| deutschen Wissenschaftsorganisationen wächst die Irritation darüber, | |
| dass die Einladungen zur Beteiligung aus dem Hause der | |
| [1][Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger] bislang ausgeblieben | |
| sind. | |
| Mit der „Zukunftsstrategie“ sollen die Aussagen der Koalitionsvereinbarung | |
| zu den großen wissenschaftlichen Visionen und technischen | |
| Transformationsvorhaben in ein Aktionsprogramm überführt werden. Da daran | |
| viele Ministerien beteiligt sind, ist der Abstimmungsprozess diffizil und | |
| kann auch schiefgehen, wie unlängst bei der „Digitalstrategie“ geschehen. | |
| Anstelle einer integrierten Roadmap zur Beschleunigung der Digitalisierung | |
| im Land wurde ein Patchwork-Szenario abgeliefert, in dem viel | |
| nebeneinanderher innoviert wird. | |
| Der im BMBF für die [2][Zukunftsstrategie] zuständige parlamentarische | |
| Staatssekretär Mario Brandenburg (FDP) betonte im Gespräch mit dem | |
| Tagesspiegel als Leitlinie des Programms, „dass wir bei großen Zielen, die | |
| mit der Lösung großer Probleme verbunden sind, immer die Gesellschaft | |
| mitnehmen müssen“. Mit der „Zeitenwende“ hat die sogenannte | |
| [3][„technologische Souveränität“] an Bedeutung gewonnen, ein Thema, das | |
| auch die Grünen in ihrer Zukunftsreihe behandelten. „Souveränität im | |
| Software-Bereich bringt uns faktisch nichts ohne die zugrundeliegende | |
| Hardware“, erläuterte Brandenburg. „Souveräne Halbleiterlieferketten | |
| bringen wiederum nichts, wenn es keine richtige Kreislaufwirtschaft dafür | |
| gibt.“ | |
| Von einem solchen „Gemeinschaftswerk Zukunftsstrategie“ ist aber nichts zu | |
| sehen. „Unsere Vorschläge werden wir mit den anderen Ministerien abstimmen | |
| und den Textentwurf mit den Akteuren der Innovationslandschaft | |
| diskutieren“, erklärte das BMBF kürzlich auf eine Anfrage der | |
| CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Eine zeitliche Bindung wurde dabei strikt | |
| vermieden. Angekündigt wurde lediglich, dass der Text „im Herbst 2022“ auf | |
| der Webseite des Ministeriums veröffentlicht werde. | |
| Die Grünen wollen kommende Woche einen neuen Anlauf zur Transparenz | |
| unternehmen. Nach der Nachhaltigkeitsforschung in dieser Woche laden sie am | |
| 14. 9. zu einer Zoom-Konferenz über eine „Zukunftsstrategie für | |
| Gesellschafts- und Sozialwissenschaften“ ein. | |
| 9 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Haengepartie-um-Forschungsfoerderung/!5867304 | |
| [2] /Strategie-fuer-Forschung/!5872129 | |
| [3] /Forderungen-an-naechste-Bundesregierung/!5795790 | |
| ## AUTOREN | |
| Manfred Ronzheimer | |
| ## TAGS | |
| Forschung | |
| Innovation | |
| Strategie | |
| BMBF | |
| Forschungsprogramm | |
| Bettina Stark-Watzinger | |
| Forschung | |
| Forschungspolitik | |
| Forschung | |
| Forschung | |
| Bildungsministerium | |
| Forschungspolitik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Künftige Forschungspolitik der Bundesregierung: Neue Strategien notwendig | |
| NGOs kritisieren die Zukunftsstrategie des Forschungsministeriums: Sie | |
| bleibe in der Logik stecken, zuvorderst die Wirtschaft zu stärken. | |
| Kritik an deutscher Innovationspolitik: Schneller und mutiger erneuern | |
| Ein OECD-Gutachten kritisiert die deutsche Innovationsstrategie. Es | |
| empfiehlt, ein „Experimentallabor für Innovationen“ einzurichten. | |
| Zukunftsstrategie Forschung: Es fehlt der lange Blick | |
| Der Druck für Veränderungen nimmt zu. Jetzt rächt sich, dass eine | |
| langfristig angelegte Transformationsforschung fehlt. | |
| Strategie für Forschung: Auf in die Zukunft | |
| Das BMBF arbeitet an einer „Zukunftsstrategie“ für Forschung und | |
| Innovation. Welche Alternativentwürfe hat die Zivilgesellschaft? | |
| Hängepartie um Forschungsförderung: Chaos im Bildungsministerium | |
| Das Bildungsministerium legt über Nacht zahlreiche Studien zu Rassismus, | |
| Klimawandel und Corona auf Eis – und dann plötzlich doch nicht. | |
| Innovationspolitik der EU: Fehlende Visionen | |
| Bei der EU-Innovationspolitik geht es kaum voran. Ein Grund scheint zu | |
| sein, dass Forschung und Wissenschaft derzeit keine Priorität haben. |