| # taz.de -- Stand-up-Paddling auf der Spree: „Es holt einen komplett runter“ | |
| > Immer mehr Menschen paddeln auf einem Brett stehend die Spree entlang. | |
| > Severine Scala betreibt den „StandUpClub Berlin“ am Funkhaus in | |
| > Lichtenberg. | |
| Bild: Ist doch ganz einfach: Severine Scala macht vor, wie Paddeln im Stehen ge… | |
| Plitsch … platsch … plitsch … und platsch. Für mich gibt es kaum etwas | |
| Entspannenderes als das gleichmäßige Geräusch, das mein Paddel verursacht, | |
| wenn ich es ins Wasser steche und wieder aus dem Wasser hole. Ich habe mir | |
| [1][ein Stand-up-Paddle] angeschafft. Wenn ich den Plänterwald | |
| entlangschippere, fühlt sich das an wie Urlaub. Von der Unruhe der Stadt | |
| ist auf dem Wasser keine Spur. | |
| Das Beste: Bis auf ein paar Ruderer:innen aus dem Club etwas weiter | |
| flussaufwärts, wenigen Frachtschiffern, die mit ihren Kolossen gemächlich | |
| die Spree entlangtuckern und dem einsamen Fährmann, der eine Handvoll | |
| Radfahrer:innen und Laubenpieper von Ufer zu Ufer bringt, ist hier kaum | |
| eine Seele anzutreffen. | |
| Wobei das nur für bestimmte Zeiten gilt – etwa wochentags, wenn andere | |
| arbeiten gehen,oder am Morgen, wenn die Partymeute endlich pennt. Es | |
| kreuzen auch etliche andere Paddler:innen meinen Weg. Denn auf die Idee, | |
| mit dem Stand-up-Paddle dem Alltag zu entfliehen, bin nicht nur ich, | |
| sondern sind auch viele Tausend andere Berliner:innen gekommen. Das | |
| wirft Fragen auf. | |
| taz: Frau Scala, Sie betreiben den „StandUpClub Berlin“ am Funkhaus Berlin | |
| in Lichtenberg, wo sie Bretter verleihen, Menschen übers Wasser führen und | |
| mit ihnen Yoga auf dem Stehpaddelbrett praktizieren. Was ist so toll am | |
| Stehpaddeln, dass das so viele Menschen machen wollen? | |
| Severine Scala: Wenn du das Stand-up-Paddling als Sport siehst und schnell | |
| paddelst, dann ist das ein Ganzkörpertraining, von den Zehenspitzen über | |
| die Rücken, Beine, Arme ist alles daran beteiligt. Und natürlich die | |
| Tiefenmuskulatur: Der Beckenboden wird automatisch angespannt. Für mich | |
| bedeutet das SUP aber vor allem Entspannung. Es holt einen komplett runter. | |
| Bei vielen Leuten sieht das aber überhaupt nicht so entspannt aus … | |
| Ja, da zittern oft die Beine. Das ist bei vielen Anfänger:innen so, | |
| auch bei den größten Sportler:innen. Die müssen sich erst mal vom Kopf her | |
| locker machen und ihre Angst verlieren. Ich sage dann immer: Das ist ein | |
| Wassersport. Was ist also schlimm daran reinzufallen? Am besten geht man | |
| direkt am Anfang einfach mal kurz ins Wasser, das hilft, den Schrecken | |
| loszuwerden. | |
| Aber ist das Spreewasser nicht total eklig? | |
| Nein. Oft ist die [2][Wasserqualität der Spree] sogar besser als bei | |
| stehenden Gewässern. Bei der Rummelsburger Bucht gibt es noch Altlasten im | |
| Grund. Da sollte man sich nicht zu lang im Wasser aufhalten. Schwimmen ist | |
| in der Spree aber eh nicht erlaubt. Da verteilt die Wasserschutzpolizei | |
| Strafzettel. | |
| Gibt es sonst noch Regeln auf der Spree? | |
| Es ist wichtig, die Schifffahrtsstraße zu kennen, die ist durch orange und | |
| grüne Tonnen markiert. Der Berufsschifffahrt und der Fähre muss man | |
| grundsätzlich ausweichen. Auch sollte man Wasserstraßen immer auf direktem | |
| Weg kreuzen und sich nicht dort aufhalten. Ich wundere mich immer wieder, | |
| dass das vielen Paddler:innen nicht klar ist. Auf einer Autobahn gehe | |
| ich ja auch nicht spazieren und lege mich dort auch nicht zum Sonnen hin. | |
| Die Schifffahrtszeichen sollte man auch kennen … | |
| Klar. Es gibt auch eine Vorfahrtsregel: Windkraft vor Muskelkraft vor | |
| Motorkraft. Segelbooten zum Beispiel müssen wir Platz machen, die privaten | |
| Motorboote müssten uns dagegen ausweichen. Das Problem ist nur, dass das | |
| viele nicht wissen oder einhalten, und wir sind halt nicht so schnell auf | |
| dem SUP, deswegen würde ich immer eher defensiv paddeln. | |
| Wie weit kommt man von hier raus ins Umland? | |
| Sehr weit. Ein Kollege ist bis nach Fürstenwalde gepaddelt, über die Spree | |
| bis Köpenick und von dort weiter über die Dahme. Spreeabwärts darf man nur | |
| bis zur Oberbaumbrücke fahren. Das ist von hier aber ein schönes Stück, auf | |
| dem es auch viel zu sehen gibt, zum Beispiel den Molecule Man oder das | |
| Schiffswrack „Dr. Ingrid Wengler“, aber auch den Fernsehturm und das Rote | |
| Rathaus kann man schon sehen. Bei den Brücken muss man nur aufpassen. Wenn | |
| man im Schatten eines Pfeilers die Brücke passiert, sehen einen Boote oft | |
| nicht. So was sollte man vermeiden. | |
| Was ist mit dem Landwehrkanal? | |
| Um da von der Spree aus reinzukommen, muss man sein SUP über die Straße | |
| tragen, denn durch die innerstädtischen Schleusen darf man mit dem Board | |
| nicht. Nach Starkregen empfehle ich da aber keinem entlangzupaddeln. Denn | |
| in den Landwehrkanal fließt das Grauwasser: Wenn es viel regnet, | |
| überschwemmt die Berliner Kanalisation, und dann kommt da alles Mögliche | |
| rein. Ich habe da eine Menge toter Tiere gesehen. Das Ufer ist außerdem | |
| sehr flach, da kann man leicht mit seiner Finne anstoßen. Besser paddelt es | |
| sich auf dem Verbindungskanal hier schräg gegenüber vom Funkhaus. Da ist | |
| man an windigen Tagen auch ganz gut geschützt. | |
| Wind kann für Paddler:innen gefährlich werden. | |
| Ja, den Wind unterschätzen viele. Vor allem Eltern sind mit ihren Kinder | |
| oft viel zu locker. Die Kleinen können zwar meist gut paddeln, gegen | |
| starken Wind kommen sie mit ihrer Muskelkraft jedoch nicht an. Von Böen | |
| werden Kinder sehr schnell abgetrieben, da kommt keiner mehr hinterher. | |
| Generell empfehle ich, immer erst gegen den Wind zu paddeln, damit man | |
| sich, wenn man nicht mehr so viel Kraft hat, mit dem Wind zurücktreiben | |
| lassen kann. Und natürlich möglichst am Ufer zu paddeln, dann kommt man bei | |
| einem Wetterumschwung auch schnell an Land. Ich rate auch, nicht alleine zu | |
| paddeln, das Handy in einer wasserfesten Hülle dabei und die Notrufnummer | |
| schon abgespeichert zu haben. So kann man im Notfall schnell Hilfe | |
| bekommen. | |
| Was braucht man noch fürs Stehpaddeln? | |
| Man sollte sich der Wassertemperatur und nicht der Lufttemperatur | |
| entsprechend anziehen. Im April kann es 24 Grad haben, aber das Wasser hat | |
| dann nur 8 Grad. Wenn du dann reinfällst, kann es einen Kälteschock geben, | |
| die Gliedmaßen machen nicht mehr mit, und man kommt nicht zurück aufs | |
| Board. Ich rate da zu einem Trockenanzug. Ein Neoprenanzug ist eng und | |
| schwitzig, außerdem hält der nur im Wasser warm. Bei Sonne sollte man | |
| natürlich an Sonnencreme denken, am besten eine, die die Natur nicht | |
| belastet. Dann einen Hut, der einem nicht vom Kopf weht, und eine | |
| Sonnenbrille, die man sichern kann. Es gibt schon sehr viele Brillen von | |
| meinen Kund:innen hier in der Spree. Auch könnte man sich angewöhnen, | |
| eine Box vorne ins Netz zu packen, um beim Paddeln Müll aus dem Wasser zu | |
| fischen. Das geht mit der scharfen Kante des Paddels ganz leicht. | |
| Naturschutz ist ein großes Thema beim Paddeln. | |
| Auf jeden Fall. Hier in der Nähe gibt es drei kleine Inseln, die sind | |
| geschützt, auf die darf man nicht drauf. Da brüten viele Wildvögel, | |
| außerdem gibt es dort Sumpfschildkröten, Otter und Biber und natürlich | |
| Fische. Man sollte sich fernhalten vom Ufer und einen Bogen um Schilf, | |
| Sumpfdotterblumen und Seerosen machen. Und bei den Enten- und | |
| Schwanenfamilien, die man gerade sieht, darauf achten, dass man nicht so | |
| nah ranpaddelt und die Kleinen nicht von der Mama trennt. | |
| 29 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Aktivist-ueber-seine-Paddeltour/!5715374 | |
| [2] /Starkregen-und-die-Folgen/!5599963 | |
| ## AUTOREN | |
| Karlotta Ehrenberg | |
| ## TAGS | |
| Paddeln | |
| Spree | |
| Brandenburg | |
| Wannsee | |
| Rummelsburger Bucht | |
| Trockenheit | |
| Extremsport | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tourismus in Brandenburg: Bombenstimmung bei Wassertouristen | |
| Seit Ende April ist die Märkische Umfahrt wegen Bombenfunden in der Dahme | |
| gesperrt. Doch die Kampfmittelbeseitigung lässt auf sich warten. | |
| taz-Sommerserie Nah am Wasser: Jetzt fahrn wir übern See | |
| Rund 20 Minuten braucht die Fähre zwischen S-Wannsee und Alt-Kladow. Sie | |
| ist eine von sechs BVG-Verbindungen auf dem Wasser. | |
| taz-Sommerserie Nah am Wasser: Bewegte Geschichte | |
| Die Rummelsburger Bucht war Fischerdorf, Industriestandort und Oase für | |
| alternative Lebensformen. Heute stehen hier Townhouses und Lofts. | |
| taz-Sommerserie „Nah am Wasser“ (1): Es müsste mal wieder richtig regnen | |
| Kaum Niederschläge, Dürre, sinkende Pegel von Seen und Grundwasser – Anlass | |
| zur Sorge um die Wasserversorgung? Viele Fragen und viele Antworten. | |
| Aktivist über seine Paddeltour: „Umweltschutz cooler machen“ | |
| Auf einem Stand-up-Paddleboard ist Michael Walther von Basel nach Kiel | |
| gepaddelt. Mit Wassersport will er für Umwelt- und Klimaschutz werben. |