| # taz.de -- Razzien in der Schwulenszene: „Man kann sich nie sicher sein“ | |
| > In Malaysia ist die Diskriminierung von LGBT-Menschen an der Tagesordnung | |
| > und wird politisch instrumentalisiert. Gefürchtet sind Zwangstherapien. | |
| Bild: Prominentestes Opfer: Anwar Ibrahim wurden zwei angebliche homosexuelle A… | |
| Kuala Lumpur taz | Amir trifft sich jeden Dienstagabend mit ein paar | |
| Freunden in einer der Kneipen in der Changkat Bukit Bintang in Malaysias | |
| Metropole Kuala Lumpur zum Plausch beim Bier. Der Stammtisch ist ein | |
| illustrer Mix aus Malaien, chinesischstämmigen Malaysiern und europäischen | |
| Expats. Neben ihrer Freundschaft verbindet die Stammtischclique ihre | |
| sexuelle Orientierung: Sie sind schwul. | |
| „In Changkat Bukit Bintang können wir uns treffen. Das ist ungefährlich. | |
| Hier sind alle Lokale schwulenfreundlich“, sagt Amir. Seinen richtigen | |
| Namen will der 42-Jährige aber lieber nicht in der Zeitung sehen. Denn als | |
| Malaie ist er offiziell Muslim. Nicht islamkonform zu sein, ist im | |
| mehrheitlich islamischen Malaysia offiziell ein Tabu. | |
| Amir ist ein Freigeist, der sich weder von der Religion noch von der | |
| Politik vorschreiben lässt, wie er zu leben und zu denken hat. Trotzdem | |
| würde er aber nicht in Kuala Lumpurs älteste und vermutlich inzwischen | |
| einzige Schwulenbar Blue Boy in der Nähe der trubeligen Kneipengasse | |
| Changkat Bukit Bintang gehen. „Das ist zu gefährlich. Es finden immer mal | |
| wieder Razzien statt.“ | |
| Die zielen auf schwule muslimische Malaien ab. Wer in eine dieser Razzien | |
| gerät, muss eine Strafe zahlen, sich regelmäßig bei der Polizei melden und | |
| kommt vielleicht sogar ins Gefängnis. | |
| ## Unklare Strafen bei Polizeirazzien | |
| Homosexualität ist in Malaysia gesetzlich verboten. „Welche Art von | |
| Sanktionen einem drohen, hängt davon ab, ob sich die Polizei auf weltliche | |
| Gesetze oder auf die Scharia bezieht“, sagt Amir. | |
| Das Schlimmste aber, was Schwulen, Lesben oder Transsexuellen in Malaysia | |
| drohen kann, ist die zwangsweise Teilnahme an staatlich finanzierten | |
| Mukhayyam- oder „Rehabilitationsprogrammen“ für LGTB. In diesen von der | |
| Islambehörde Jakim finanzierten Seminaren sollen LGTB wieder auf den | |
| rechten spirituellen islamischen Weg geführt werden. | |
| Mit Stand Juni 2021 hatten mindestens 1.733 Menschen an solchen Programmen | |
| mit psychologischen, medizinischen und religiösen Therapien teilgenommen, | |
| hieß es in einem an diesem Donnerstag veröffentlichten [1][Report] mit dem | |
| Titel „Ich will mich nicht ändern: Anti-LGBT Konversionspraktiken, | |
| Diskriminierung und Gewalt in Malaysia“ der internationalen | |
| Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) und der malaysischen | |
| Transsexuellenorganisation [2][Justice for Sisters]. | |
| „Betroffen sind LGBT-Menschen aus vulnerablen Gruppen sowie Schüler und | |
| Studierende“, sagt Thilaga Sulathireh von Justice for Sisters zur taz. | |
| ## Gewaltsame Änderung der sexuellen Orientierung | |
| Die Betroffenen dieser „Rehabilitationsprogramme“ werden nicht, wie zum | |
| Teil noch in den USA, einer Elektroschocktherapie unterzogen. „Aber jede | |
| Form des Zwangs zur Änderung der sexuellen Orientierung ist Gewalt“, | |
| betonte Sulathireh Amy, eine trans Frau, die an so einem Mukhayyam | |
| teilnahm, in dem Bericht: „Sie wollten uns mit sanftem Druck einer | |
| Gehirnwäsche unterziehen. Sie bringen Begräbnisrituale zur Sprache. ‚Was | |
| wirst du tun, wenn du stirbst? Denken Sie an Ihre Familie‘ … Es geht nicht | |
| nur um Bestattungsrituale, sondern auch um das Leben nach dem Tod. Sie | |
| werden Dinge sagen wie: ‚Wenn du stirbst, wirst du gefragt, was du im Leben | |
| getan hast.‘ “ | |
| Die Mukhayyam-Programme sind nur der Gipfel der seit zehn Jahren | |
| zunehmenden LGBT-Diskriminierung. Veranstaltungen wurden verboten, Filme | |
| und Musik mit homosexuellen Bezügen zensiert, studentische LGBT-Gruppen an | |
| Universitäten unterdrückt. | |
| Malaysias prominentester Oppositionspolitiker Anwar Ibrahim wurde zweimal | |
| in den letzten beiden Jahrzehnten wegen angeblicher Homosexualität zu | |
| Haftstrafen verurteilt, weil er zur Gefahr für die Macht der regierenden | |
| Umno-Partei und ihrer Partner geworden war. | |
| „Die Anwendung der Gesetze durch die Regierung zur strafrechtlichen | |
| Verfolgung von LGBT-Personen ist nur ein Teil der Geschichte in Malaysia“, | |
| sagt Kyle Knight, LGBT-Experte von HRW, bei der Vorstellung des Reports in | |
| Kuala Lumpur. | |
| ## Furcht vor der islamischen Staatsmacht | |
| „Allgegenwärtige Antipathie gegenüber sexueller und geschlechtsspezifischer | |
| Vielfalt beeinflusst Strafverfolgung, Gerichtsurteile, Familienverhalten | |
| und den öffentlichen Diskurs in den Medien gegenüber LGBT-Personen.“ | |
| Die Furcht vor der islamischen Staatsmacht ist im multiethnischen und | |
| multireligiösen Malaysia inzwischen so verbreitet, dass viele | |
| LGBT-Aktivisten nicht mehr mit Medienvertretern sprechen wollen. „Über | |
| Religion zu sprechen ist im gegenwärtigen politischen Klima nicht so | |
| opportun“, sagt die mit internationalen Menschenrechtspreisen geehrte Nisha | |
| Ayub. | |
| ## Die Angst davor, Religion zu hinterfragen | |
| „Malaysische Politiker benutzen Religion als politische Waffe“, sagt die | |
| transsexuelle Frau und fügt hinzu: „Die Menschen hier haben Angst, Religion | |
| zu hinterfragen.“ | |
| Das gegenwärtige politische Klima wird bestimmt von den kommenden | |
| Parlamentswahlen. Die stehen zwar turnusmäßig erst 2023 an, aber es | |
| verdichten sich Anzeichen für baldige vorgezogene Neuwahlen. Während die | |
| Städte inzwischen Hochburgen der Opposition sind, müssen die | |
| malaiisch-nationalistischen Regierungsparteien für ihren Machterhalt die | |
| konservative muslimische malaiische Landbevölkerung bei der Stange halten. | |
| Das geschieht seit Jahren mit der Hetze gegen ethnische, religiöse oder | |
| sexuelle Minderheiten. „Sie fahren Anti-LGBT-Kampagnen vor Wahlen oder um | |
| von Skandalen abzulenken“, sagt Amir beim Bier in der Changkat Bukit | |
| Bintang: „Oder auch einfach mal so, man kann sich nie sicher sein.“ | |
| 10 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.hrw.org/news/2022/08/10/malaysia-state-backed-discrimination-ha… | |
| [2] https://justiceforsisters.wordpress.com/ | |
| ## AUTOREN | |
| Harald Bach | |
| ## TAGS | |
| Schwulen- und Lesbenpolitik | |
| Konversionstherapie | |
| Malaysia | |
| Diskriminierung | |
| Anwar Ibrahim | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Diskriminierung | |
| Malaysia | |
| Malaysia | |
| Malaysia | |
| Najib Razak | |
| Gerichtsprozess | |
| Mahathir Mohamad | |
| Malaysia | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ergebnis der Landtagswahlen in Malaysia: Im ethnisch-religiösen Sumpf | |
| In Malaysia stärken die Ergebnisse die allgemeine Verunsicherung. Doch | |
| ironischerweise könnte das die Regierung stabilisieren, glaubt ein | |
| Politologe. | |
| LGBTQ-Rechte in Malaysia: Mattys mutiger Männer-Mundkuss | |
| Beim Good Vibes Festival in Malaysia küsst ein britischer Sänger auf | |
| offener Bühne seinen männlichen Bandkollegen. Die Regierung bricht das Fest | |
| ab. | |
| Antidiskriminierung an Universitäten: Erfolg für TIN-Studis | |
| An der Humboldt Universitäten können trans, inter und nicht-binäre | |
| Studierende nun ihren Vornamen frei wählen. Klage gegen Diskriminierung | |
| läuft noch. | |
| Malaysia nach den Wahlen: Mühsamer Start für Reformregierung | |
| Der neue Regierungschef Malaysias, Anwar Ibrahim, hat das Vertrauen des | |
| Parlaments. Doch seine faulen Kompromisse wecken Zweifel. | |
| Parlamentswahlen in Malaysia: Opposition siegt ohne Mehrheit | |
| Das von Anwar Ibrahim geführte Oppositionsbündnis wird zum stärksten Block. | |
| Bei der Regierungsbildung droht aber eine Hängepartie. | |
| Parlamentswahl in Malaysia: 97-Jähriger wirbt um Jungwähler | |
| Malaysias früherer Premier Mahathir will es noch einmal wissen und kämpft | |
| gegen seine Ex-Partei. Unter deren Methoden leidet das Land bis heute. | |
| Berufung in Malaysia gescheitert: Ex-Regierungschef muss in Haft | |
| Berufung gescheitert: In Malaysia hat das Oberste Gericht die zwölfjährige | |
| Haftstrafe für den früheren Premierminister Najib Razak wegen Korruption | |
| bestätigt. | |
| Prozess in Frankfurt: Homosexualität als Asylgrund? | |
| Vor dem Verwaltungsgericht Frankfurt kämpft ein Algerier um Anerkennung als | |
| Flüchtling. Er fühlt sich bedroht, weil er offen schwul lebt. | |
| Neuer Premierminister Ismail in Malaysia: Rückkehr der alten Machtelite | |
| In Malaysia stellt die langjährige Regierungspartei Umno wieder den | |
| Premier. Wegen eines Korruptionsskandals war diese 2018 abgewählt worden. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Moderne Form der Sklaverei | |
| In Malaysia werden zwei Drittel des weltweiten Bedarfs an Einmalhandschuhen | |
| produziert. Zwangsarbeit ist an der Tagesordnung. | |
| Früherer Premierminister verurteilt: Sensationsurteil in Kuala Lumpur | |
| Der vor zwei Jahren abgewählte Premierminister Najib Razak wird der | |
| Korruption für schuldig befunden. Er soll für zwölf Jahre ins Gefängnis. |