| # taz.de -- Steuerskandal Warburg: Steuer-Chefin rechnete mit Ärger | |
| > Leiterin der Hamburger Steuerverwaltung hat sich früh auf | |
| > Untersuchungsausschuss eingestellt. Vermutungen über teuflischen Plan | |
| > einer Finanzbeamtin. | |
| Bild: Worüber sie wohl miteinander sprechen? Bürgermeister Peter Tschentscher… | |
| Der Leiterin der Hamburger Steuerverwaltung war früh klar, dass es zur | |
| Behandlung der Cum-Ex-Geschäfte der Warburg-Bank einen Parlamentarischen | |
| Untersuchungsausschuss (PUA) der Hamburgischen Bürgerschaft geben könnte. | |
| „Egal wie wir entschieden hätten, wir hätten immer ein Problem gehabt“, | |
| sagte die inzwischen pensionierte Angela Nottelmann am Dienstag vor dem | |
| Ausschuss. Vor dem Gremium kam auch der in einem Chatverlauf erwähnte | |
| angebliche teuflische Plan der Finanzbeamtin Daniele P. zur Sprache, die | |
| sich für die Bank eingesetzt hat. | |
| Der Ausschuss soll die Frage klären, ob die damalige Senatsspitze, | |
| [1][Finanzsenator Peter] [2][Tschentscher und Bürgermeister Olaf Scholz | |
| (beide SPD), die Steuerverwaltung veranlasst haben, die Bank zu schonen]. | |
| Bei Cum-Ex handelt es sich um Aktiengeschäfte, die nur deshalb getätigt | |
| wurden, um den Fiskus auszunehmen. Dabei ließen sich die Beteiligten einmal | |
| gezahlte Steuern mehrfach erstatten. Der Schaden beläuft sich allein in | |
| Deutschland auf schätzungsweise zehn Milliarden Euro. | |
| Die Ausschusssitzung, bei der ehemalige Mitarbeiter der Finanzbehörde zum | |
| zweiten Mal befragt wurden, drehte sich um eine Zusammenkunft von | |
| Mitarbeitern des Finanzamtes für Großunternehmen sowie der übergeordneten | |
| Finanzbehörde am 17. November 2016. Für die Sitzung hatte Daniela P. eine | |
| 29-seitige Vorlage erstellt. Darin wird der Fall ausführlich diskutiert mit | |
| einer klaren Tendenz, dass die Warburg 2009 bis 2011 erstatteten | |
| [3][Kapitalertragssteuern auf Cum-Ex-Geschäfte] zurückgingen und | |
| zurückgefordert werden sollten. | |
| „Auch wenn das Finanzamt in rechtlicher Hinsicht diverse Probleme sieht, | |
| die Erfolgsaussichten eines evtl. finanzgerichtlichen Verfahrens nur als | |
| ausgeglichen angesehen werden und die Auswirkungen für die Warburg Bank | |
| erheblich sind, so bittet das Finanzamt um Zustimmung“, heißt es am Schluss | |
| des Dokuments. | |
| Das von P. verfasste Schreiben ging am 7. Oktober bei der Finanzbehörde | |
| ein. Wie jetzt deutlich wurde, v[4][ertrat P. bei der Sitzung fünf Wochen | |
| später schon eine andere Meinung], wie zwei Zeugen berichteten – und das, | |
| obwohl neu aufgetauchte Erkenntnisse etwa der Kölner Staatsanwaltschaft | |
| eher die in der Vorlage vertretene Position bekräftigten. | |
| ## Löcher in der Aktenführung | |
| „In der heutigen Sitzung [5][wurden die Konturen des ‚teuflischen Plans‘ | |
| deutlich]“, kommentiert Norbert Hackbusch, Obmann der Linksfraktion im | |
| Ausschuss. „Erst wird ein Vermerk verfasst, dass geraubte Steuermillionen | |
| zurückgefordert werden müssen. Anschließend initiiert die Beamtin ein | |
| Treffen mit der übergeordneten Behörde und argumentiert dort gegen ihren | |
| eigenen Bescheid.“ Hackbusch vermutet, dass dieses Vorgehen „von ganz oben | |
| abgesegnet und mitgetragen“ worden sei. | |
| Klar war, dass es sich um einen brisanten Fall handelte, allein schon wegen | |
| der Größe und weil es sich um ein traditionsreiches Unternehmen gehandelt | |
| habe, wie ein Behördenmitarbeiter sagte. „Der Fall war untypischerweise | |
| schon lange Gegenstand von Presseberichterstattung und die ging in eine | |
| bestimmte Richtung“, sagte die Leiterin der Steuerverwaltung, Nottelmann. | |
| „Wir waren dabei, eine andere einzuschlagen.“ Die dreiseitige | |
| Zusammenfassung des Sitzungsergebnisses ließ sie deshalb von allen | |
| Sitzungsteilnehmern unterzeichnen. Ein Protokoll der Sitzung gibt es nicht. | |
| Nottelmann sagte, sie habe ihre Mitarbeiter angewiesen, diesen Fall | |
| besonders sorgfältig zu dokumentieren. Zwei weitere Zeugen erinnerten sich | |
| nicht an einen solchen Hinweis. „Es war Usus in der Finanzbehörde, dass | |
| sämtliche fallrelevante Mails gespeichert werden“, erinnerte sich der Zeuge | |
| Michael W. | |
| Umso erstaunlicher fanden Ausschussmitglieder den Hinweis der Kölner | |
| Staatsanwaltschaft, es gebe eine Diskrepanz zwischen der Zahl der Termine | |
| zu dem Fall und dem Umfang des Mail-Verkehrs. „Die riesigen Löcher in der | |
| Aktenführung 2017 legen allerdings den Schluss nahe, dass einige Mitglieder | |
| der Finanzbehörde in Sachen Gewissenhaftigkeit gänzlich andere Schlüsse aus | |
| dieser Aussicht gezogen haben“, kommentierte David Stoop von der Linken. | |
| Der Untersuchungsausschuss sollte eigentlich mit einer zweiten Befragung | |
| des damaligen Bürgermeisters Olaf Scholz am Freitag kommender Woche enden. | |
| Die CDU möchte den Untersuchungsauftrag jedoch gern erweitern. Beschlossen | |
| wurde die Ladung der Person, die die Chat-Nachricht mit dem Verweis auf den | |
| teuflischen Plan erhalten hat. | |
| 10 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Cum-Ex-Affaere-in-Hamburg/!5873824 | |
| [2] /Cum-Ex-Affaere-in-Hamburg/!5873824 | |
| [3] /Cum-Ex-Steuerraub/!5831009 | |
| [4] /Hamburger-Cum-Ex-Skandal/!5805168 | |
| [5] /Cum-Ex-Affaere-in-Hamburg/!5870210 | |
| ## AUTOREN | |
| Gernot Knödler | |
| ## TAGS | |
| Hamburg | |
| Finanzen | |
| Olaf Scholz | |
| Steuerhinterziehung | |
| Cum-Ex-Geschäfte | |
| Johannes Kahrs | |
| Finanzen | |
| Johannes Kahrs | |
| Peter Tschentscher | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verwicklungen der SPD: Ein Raubzug namens Cum-ex | |
| Das Hamburger Bankhaus Warburg, ein verbrecherisches Hütchenspiel – und was | |
| das mit Kanzler Olaf Scholz und SPD-Politiker Johannes Kahrs zu tun hat. | |
| Scholz und Cum-Ex: Vorgänger belastet Tschentscher | |
| Der Hamburger Ex-Finanzsenator Peiner (CDU) behauptet, er wäre mit | |
| Steuersachen anders umgegangen als sein Nachfolger. Neues zum „teuflischen | |
| Plan“. | |
| Cum-Ex-Skandal in Hamburg: Zu nah an den Bonzen | |
| Das Hamburger Bündnis von „Kaufleuten und Arbeiterklasse“ ist passé. Der | |
| Cum-Ex-Skandal bringt auch Kanzler Scholz erneut in Erklärungsnot. | |
| Cum-Ex-Untersuchungsausschuss in Hamburg: Staatsanwalt entlastet Finanzamt | |
| Vor dem Hamburger Cum-Ex-Ausschuss argumentiert ein Staatsanwalt wie die | |
| Finanzverwaltung, die hohe Steuerforderungen verjähren ließ. |