| # taz.de -- Entführung von Trinh Xuan Thanh: Alles fast wieder normal | |
| > Die Bundesregierung hat 2017 die Entführung von Trinh Xuan Thanh als | |
| > Rechtsbruch verurteilt, die meisten Sanktionen aber wieder aufgehoben. | |
| Bild: Trịnh Xuân Thanh bei der Anhörung nach seiner Entführung im Gerichts… | |
| Die einst vorbildlichen diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und | |
| Vietnam sind [1][durch die Entführung von Trinh Xuan Thanh] vor fünf Jahren | |
| aus den Fugen geraten. Nach der Entführung wies Deutschland zwei Diplomaten | |
| aus, darunter den Verbindungsbeamten des vietnamesischen Geheimdienstes in | |
| Berlin, Nguyen Duc Thoa. Er hatte maßgeblich das Entführungsopfer | |
| ausgespäht und ging in der Operationszentrale der Entführung, die in einem | |
| Berliner Hotelzimmer eingerichtet wurde, ein und aus. Die Bundesregierung | |
| bezeichnete die Entführung als „völlig unakzeptablen Bruch des Völkerrechts | |
| und Vertrauensbruch“ und forderte die sofortige Wiedereinreise von Trinh | |
| Xuan Thanh. | |
| Als Ende September 2017 klar wurde, dass Vietnam nicht darauf einging und | |
| weiter von einer angeblichen freiwilligen Rückreise des Entführungsopfers | |
| sprach, setzte Deutschland die „Strategische Partnerschaft“ mit Vietnam | |
| aus. Bestehende Projekte der wirtschaftlichen Zusammenarbeit wurden zwar | |
| fortgesetzt, aber keine neuen begonnen. Deutsche Regierungsvertreter | |
| führten nur noch Gespräche auf Arbeitsebene, Vietnams Diplomaten wurden von | |
| der Einladungsliste des Auswärtigen Amtes gestrichen. Auch das damals noch | |
| nicht ratifizierte EU-Freihandelsabkommen mit Vietnam wurde eine Zeit lang | |
| auf Eis gelegt. | |
| Im November 2018 nahm Deutschland den Druck aus dem Kessel: [2][Die meisten | |
| diplomatischen Sanktionen wurden wieder aufgehoben.] Das war einerseits dem | |
| Druck der deutschen Wirtschaft geschuldet, die auf dem dynamischen Markt | |
| Vietnam wieder gut Geschäfte machen wollte, aber andererseits auch | |
| sicherheitspolitischen Interessen geschuldet. Vietnam hat als Nachbarland | |
| Chinas eine wichtige Rolle in der Region – auch für den deutschen | |
| Auslandsgeheimdienst BND. „Ich habe die Hoffnung, dass Trinh Xuan Thanh | |
| rauskommt, nicht aufgegeben“, sagt seine Anwältin Petra Schlagenhauf. „Ich | |
| sehe aber das Problem, dass nach wie vor diejenigen Personen, die diese | |
| Entführung höchstpersönlich in Auftrag gegeben haben, in ihren hohen Ämtern | |
| sind.“ | |
| Damit meint sie Parteichef Nguyen Phu Trong und Innenminister To Lam. | |
| Ersterer hatte vor der Entführung erklärt, Trinh Xuan Thanh vor ein | |
| vietnamesisches Gericht zu stellen, „egal, wo er sich befindet“. To Lam | |
| reiste drei Tage nach der Entführung nach Bratislava, [3][um Thanh mit | |
| einem slowakischen Regierungsflieger aus dem Schengen-Raum zu holen.] | |
| ## Visafreiheit für vietnamesische Diplomaten bleibt ausgesetzt | |
| Manche diplomatische Sanktionen sind bis heute geblieben: Inhaber | |
| vietnamesischer Diplomatenpässe dürfen nach Angaben des Auswärtigen Amtes | |
| nicht wieder visafrei nach Deutschland reisen wie bis 2017. Mehrere | |
| Mitentführer aus dem Geheimdienst waren auf diese Weise nach Deutschland | |
| gekommen. Weiterhin wurde es Vietnam laut Quellen aus der Berliner Polizei | |
| und aus dem Umfeld vietnamesischer Diplomaten nicht ermöglicht, in der | |
| vietnamesischen Botschaft in Berlin wieder Verbindungsbeamte für die | |
| Polizei und die Geheimdienste zu akkreditieren. Eine Bestätigung des | |
| Auswärtigen Amtes dazu gibt es nicht, es ließ eine taz-Anfrage | |
| unbeantwortet. Der Verbindungsbeamte der Polizei war unter anderem dabei, | |
| [4][als das Entführungsopfer von Berlin nach Tschechien gefahren wurde.] | |
| Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch fordert von der | |
| Bundesregierung, die Frage der Menschenrechte in Vietnam stärker zu | |
| thematisieren. „Sie ist in den letzten fünf Jahren schlechter geworden“, | |
| sagt deren Vertreter Wolfgang Büttner. „Die komplette Zivilgesellschaft | |
| wurde ausgeschaltet.“ | |
| 22 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vietnam-und-der-Fall-Trinh-Xuan-Thanh/!5688143 | |
| [2] /Nach-Entfuehrung-im-Berliner-Tiergarten/!5549140 | |
| [3] /Entfuehrter-Vietnamese-Trinh-Xuan-Thanh/!5501105 | |
| [4] /Entfuehrter-Vietnamese-Trinh-Xuan-Thanh/!5522925 | |
| ## AUTOREN | |
| Marina Mai | |
| ## TAGS | |
| KP Vietnam | |
| Vietnam | |
| Trinh Xuan Thanh | |
| Entführung | |
| Auswärtiges Amt | |
| politische Gefangene | |
| Sanktionen | |
| Tiergarten | |
| Vietnamesen in Berlin | |
| Trinh Xuan Thanh | |
| Vietnamesen in Berlin | |
| Entführung | |
| Umweltaktivisten | |
| Biometrie | |
| Entführung | |
| Entführung | |
| Politische Morde | |
| Politische Morde | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Entführung nach Vietnam: Erdrückende Beweislage | |
| Trinh Xuan Thanh wurde 2017 von Berlin nach Hanoi entführt wurde. Ein | |
| mutmaßlicher Helfer des vietnamesischen Geheimdienstes steht nun vor | |
| Gericht. | |
| Kanzler Scholz reist nach Vietnam: Hoffnung für Trinh Xuan Thanh | |
| Am Sonntag fliegt Bundeskanzler Olaf Scholz nach Vietnam. Dabei dürfte es | |
| auch um den 2017 von Berlin nach Hanoi entführten Trinh Xuan Thanh gehen. | |
| Prozess um entführten Vietnamesen: Erdrückende Beweise gegen Anh Tu L. | |
| 2017 entführte Vietnams Geheimdienst den Ex-Politiker Trinh Xuan Thanh in | |
| Berlin. Jetzt begann der Prozess gegen einen mutmaßlichen Helfer. | |
| Entführung von Trinh Xuan Thanh: Prozessauftakt gegen Ausspähhelfer | |
| Vietnam bestreitet, dass Trinh Xuan Thanh entführt wurde. In Berlin steht | |
| nun ein weiterer Prozess gegen einen mutmaßlichen Entführungshelfer an. | |
| Repression von Umweltschützern: Vietnams Justiz bleibt hart | |
| Mit Haftstrafen wegen angeblichen Steuerbetrugs schüchtert die Justiz die | |
| Gesellschaft ein. Die Berufung eines Umweltanwalts wurde abgewiesen. | |
| Reisepässe aus Vietnam: Gilt nicht für Deutschland | |
| Kürzlich hat Vietnam neue Reisepässe eingeführt, doch die Bundesrepublik | |
| erkennt sie nicht an. Gravierende Folgen hat das auch für die | |
| Pflegebranche. | |
| Trinh Xuan Thanhs Frau über Entführung: „Ich darf keine Schwäche zeigen“ | |
| Vor fünf Jahren wurde Trinh Xuan Thanh in Berlin entführt. Seine Frau Tran | |
| Duong Nga spricht erstmals über ihr Exil, Diplomatie und Hoffnung. | |
| Verschleppung von Trinh Xuan Thanh: Neue Verhaftung in Entführungsfall | |
| Vietnamesische Geheimdienstler sollen 2017 einen Ex-Funktionär aus Berlin | |
| verschleppt haben. Nun wurde ein mutmaßlicher Helfer in Prag festgenommen. | |
| Nhà báo Việt Nam tại Berlin: Bị tấn công mạng và bị đe dọa | |
| Trung Khoa Lê đã nhận được những lời đe dọa giết từ nhiều… | |
| là các cánh tay nối dài của chính quyền Việt Nam ở Hà Nội? | |
| Vietnamesischer Journalist in Berlin: Gehackt und bedroht | |
| Trung Khoa Lê bekommt seit Jahren Morddrohungen. Stecken dahinter | |
| Handlanger*innen der vietnamesischen Regierung in Hanoi? |