| # taz.de -- Kampf gegen die Inflation: Leitzinserhöhung der EZB ist fatal | |
| > Die geplante Leitzinserhöhung der EZB birgt das Risiko einer | |
| > wirtschaftlichen Rezession. Auch gegen die Inflation ist sie derzeit das | |
| > falsche Mittel. | |
| Bild: Die Europäische Zentralbank erhöht den Leitzins | |
| [1][Die EZB wird diese Woche beschließen], die Leitzinsen zu erhöhen. Das | |
| Anleihekaufprogramm wurde bereits heruntergefahren. Beide Entscheidungen | |
| sind zum jetzigen Zeitpunkt ein großer Fehler. Sie beruhen auf der | |
| Hoffnung, die Inflation wieder auf ein erträgliches Maß drücken zu können. | |
| Doch genau dieses Ziel wird verfehlt. Stattdessen droht eine | |
| wirtschaftliche Rezession bei weiterhin hoher Inflation. | |
| Höhere Leitzinsen machen Kredite teurer. Also investieren Firmen weniger. | |
| Zudem muss der Staat mehr Geld für seine Schulden aufwenden. Es werden | |
| insgesamt weniger Jobs geschaffen und weniger Menschen angestellt. [2][Auch | |
| das eigentliche Ziel wird verfehlt], weil eine moderate Leitzinserhöhung | |
| die Geldentwertung kaum beeinflusst, da es sich vor allem um eine | |
| importierte Inflation handelt: Die Preise steigen vor allem durch | |
| Lieferkettenprobleme und die hohen fossilen Energiekosten, aber auch | |
| aufgrund höherer Profitmargen einiger Firmen. | |
| Diese Faktoren lassen sich nicht durch höhere Leitzinsen steuern. Nur wenn | |
| die Zinsen so stark angehoben würden, dass die Ökonomie schrumpft, lässt | |
| auch die Inflation nach. Leidtragende wären die unteren Einkommensgruppen. | |
| Gleichzeitig führte die angekündigte Zinswende dazu, dass die Risikoprämien | |
| für die Staatsanleihen der einzelnen Euroländer auseinanderdriften. Die | |
| Stabilität der Eurozone ist damit in Gefahr. So muss zum Beispiel Italien | |
| jetzt [3][deutlich mehr Zinsen zahlen] als Deutschland. | |
| ## Die Eurozone schwächelt, Zinserhöhungen wären fatal | |
| Leitzinserhöhungen können sinnvoll sein, um eine überhitzte Wirtschaft | |
| abzukühlen. Doch derzeit schwächelt die Eurozone. Zinserhöhungen wären | |
| daher fatal, denn sie würden die Krise vertiefen und zugleich staatliche | |
| Konjunktur- und Sozialprogramme verteuern. | |
| Gut 50 Prozent der Inflation geht auf die fossilen Brennstoffe zurück. Wir | |
| sollten uns von ihnen unabhängig machen, indem wir Wirtschaft und | |
| Gesellschaft nachhaltig umbauen. Die EZB sollte diese Politik durch den | |
| Ankauf von Staatsanleihen unterstützen. | |
| 20 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hoehere-Leitzinsen-in-der-Eurozone/!5852965 | |
| [2] /Zentralbank-leitet-Zinswende-ein/!5856929 | |
| [3] /Massnahme-gegen-hohe-Inflation/!5860193 | |
| ## AUTOREN | |
| Joscha Wullweber | |
| ## TAGS | |
| EZB | |
| Zinsen | |
| Inflation | |
| Inflation | |
| Inflation | |
| EZB | |
| Inflation | |
| Inflation | |
| Mietendeckel | |
| Europäische Zentralbank | |
| EZB | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Inflation in der Eurozone: EZB hebt Leitzins noch mal an | |
| Die europäische Zentralbank erhöht die Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte. | |
| Die Inflationsprognose für 2023 setzt der EZB-Rat herauf. | |
| Leitzins der Fed und der EZB: Zinserhöhung mit vollem Risiko | |
| Die Zentralbanken stehen angesichts der hohen Inflation unter Druck. Doch | |
| die Erhöhung der Leitzinsen könnte nach hinten losgehen. | |
| Zinserhöhung der EZB: Richtiger Schritt, aber mit Risiko | |
| Die Zinserhöhung war nötig, um den Euro stabil zu halten. Zugleich besteht | |
| aber die Gefahr, dass sie die sowieso schon gebeutelte Wirtschaft bremst. | |
| Leitzinserhöhung um 0,5 Prozentpunkte: Die heikle Mission der EZB | |
| Die außergewöhnlich hohe Inflation sorgt die Währungshüter. Sie heben die | |
| Zinsen im Euroraum um 0,5 Prozentpunkte an. | |
| Historische Zinserhöhung in Europa: Inflation treibt EZB zum Handeln | |
| Die Europäische Zentralbank muss auf die steigenden Preise reagieren. Zum | |
| ersten Mal seit 11 Jahren erhöht sie am Donnerstag den Leitzins. | |
| Indexmietverträge in Deutschland: Steigt Inflation, steigt Miete | |
| Indexmietverträge sind an die Inflation geknüpft. Die Linkspartei will die | |
| Verträge deshalb verbieten, Wohneigentümer wollen das verhindern. | |
| Höhere Leitzinsen in der Eurozone: Die begrenzte Macht der EZB | |
| Zu wenig, zu zögerlich: Die angekündigte Zinswende der EZB steht in der | |
| Kritik. Dabei werden die Möglichkeiten der Währungshüter überschätzt. | |
| Zentralbank leitet Zinswende ein: EZB sagt Inflation den Kampf an | |
| Die Europäische Zentralbank plant die erste Leitzinserhöhung seit elf | |
| Jahren. Ein Ende der historisch hohen Geldentwertung erwartet sie 2024. | |
| Angst vor Stagflation: EZB will Zinsen im Juli erhöhen | |
| Die Inflation droht zu entgleiten: EZB-Direktorin Schnabel spricht offen | |
| über eine Leitzinserhöhung im Sommer. Es wäre die erste seit 11 Jahren. |