| # taz.de -- Heimkehr aus dem westukrainischen Exil: Zurück in Kyjiw | |
| > Hundert Tage befand sich unser Autor in Lwiw. Jetzt ist er wieder in der | |
| > Hauptstadt. Und merkt, dass dort nichts mehr ist wie früher. | |
| Bild: Kiew Anfang Juli | |
| Ich habe Kyjiw am ersten Tag des russischen Großangriffs auf die Ukraine | |
| verlassen. Seit diesem Tag habe ich die Geräusche der ersten Detonationen | |
| im Kopf und das Dröhnen der Hubschrauber über Hostomel. Das Kriegs-Kyjiw | |
| habe ich kaum gesehen, ich erinnere mich nur an Staus und verstörte | |
| Menschen in der Metro. | |
| Jetzt ist Sommer in Kyjiw. Hundert Tage nach der Evakuierung bin ich in die | |
| Stadt zurückgekehrt, in der ich die letzten sechs Jahre gelebt habe. In | |
| diesen sechs Jahren habe ich [1][meine Heimatstadt verloren] – sie ist | |
| jetzt von Russland besetzt, ich habe mein Elternhaus verloren – es wurde | |
| zerstört. | |
| Kyjiw ist jetzt meine einzige Heimat, und ich möchte sie gerne behalten. In | |
| meiner alten Wohnung kann ich nicht mehr wohnen – dort sind überall | |
| Kampfeinheiten. Als ich das Haus verließ, sahen mich die Nachbarn wie einen | |
| Verräter an. Ich, Untermieter, kann einfach wegfahren, während es für sie | |
| die einzige Bleibe ist. | |
| Kyjiw ist jetzt eine ganz andere Stadt. Der Wald, in dem ich früher gerne | |
| spazieren ging, ist von Flatterband und „Minen“-Schildern umgeben. Der | |
| Fluss Dnipro, einst Lieblingsfreizeitort der Kyjiwer, ist zu einem | |
| Massengrab für die russischen Landungstruppen geworden. Mehrere ihrer | |
| Hubschrauber sind über Kyjiw abgeschossen worden, und jetzt assoziiert man | |
| den Fluss nicht mehr wirklich mit Freizeit. | |
| Viele Besitzer bekannter Cafés haben nicht wieder aufgemacht – entweder | |
| weil sie kein Geld mehr für Miete und Löhne hatten. Oder weil sie auf | |
| bessere Zeiten warten. Der Krieg hat Kyjiw verschont, die Hauptlast lag auf | |
| den Vororten, aber noch sind nicht alle bereit, zurückzukehren. Und deshalb | |
| brennt nur hinter der Hälfte der Fenster meines Wohnhauses abends Licht. | |
| Aber es gibt auch einiges, was verlässlich gleich geblieben ist. Nach wie | |
| vor ist es schwierig, eine Wohnung zu mieten, wenn man in der Region Donezk | |
| registriert ist: „Vielleicht sind Sie ja ein Saboteur?“, fragt der | |
| Immobilienmakler verschreckt am Telefon. | |
| Kyjiw. Über dir schwebt weiter die Gefahr, [2][jeden Tag hört man die | |
| Sirenen des Luftalarms] in der Stadt, aber jetzt sind wir wieder vereint. | |
| Verzeih mir, dass ich Dich verraten und verlassen habe in diesen | |
| schrecklichen Tagen im Februar. | |
| Jeder hier hofft, dass die Stadt das Schlimmste hinter sich hat. Fast jeder | |
| kennt jemanden im russisch besetzten Süden oder Osten des Landes. Kyjiw ist | |
| jetzt eine friedliche Stadt. [3][Politiker von Weltrang und internationale | |
| Stars kommen hierher]. Aber ich brauche das nicht. Ich möchte einfach, dass | |
| alles wieder wie früher ist. Und weiß doch, dass es so nie wieder sein | |
| wird. | |
| [4][Aus dem Russischen] von [5][Gaby Coldewey] | |
| Finanziert wird das Projekt von der [6][taz Panter Stiftung]. | |
| Einen Sammelband mit den Tagebüchern bringt der Verlag edition.fotoTAPETA | |
| im September heraus. | |
| 9 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ukrainische-Kriegsgeschichte/!5853155 | |
| [2] /Luftalarm-in-Kiew/!5844506 | |
| [3] /Scholz-Macron-und-Draghi-in-der-Ukraine/!5861688 | |
| [4] /--/!5869253 | |
| [5] /Gaby-Coldewey/!a23976/ | |
| [6] /!p4550/ | |
| ## AUTOREN | |
| Roman Huba | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Kyjiw | |
| Evakuierung | |
| GNS | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Fluchtursachen | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Moldau | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Drohnenangriffe auf Kiew: Das Brummen in der Nacht | |
| Seit Oktober werden Kamikaze-Drohnen in der Ukraine eingesetzt. In | |
| Westeuropa wird wieder darüber diskutiert, ob das Land sich nicht ergeben | |
| sollte. | |
| Flucht aus der Ukraine: Exodus mit ungewissem Ausgang | |
| Ein Riss geht durch die ukrainische Gesellschaft. Er trennt die | |
| Dagebliebenen von denen, die das Land verlassen haben. | |
| Unabhängigkeitstag in der Ukraine: Ohne Heizung und Strom | |
| An diesem Mittwoch feiert die Ukraine ihre Unabhängigkeit. Doch mehr als | |
| das bewegt die Menschen die Frage, ob sie den nächsten Winter überstehen. | |
| EU-Beitrittsantrag Moldau: Wenige Hoffnungsschimmer | |
| In Moldau bekommen die Menschen die Folgen der Inflation zu spüren. An das | |
| Versprechen des europäischen Wohlstands glauben nur die wenigsten. | |
| +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: Baerbock wirft Putin Vernichtung vor | |
| Außenministerin Baerbock kritisiert Wladimir Putin scharf. Die Ukraine | |
| meldet, dass 15 Menschen bei einem russischem Angriff auf ein Wohnhaus | |
| getötet wurden. | |
| Flucht innerhalb der Ukraine: Die neuen Taxifahrer | |
| Während ukrainische Frauen und Kinder vor dem Krieg ins Ausland geflohen | |
| sind, dürfen Männer nicht ausreisen. Viele stranden im grenznahen Lwiw. | |
| Bahnverkehr in der Ukraine: Menschen aus Eisen | |
| Lange galt die ukrainische Bahn als ineffizientes Unternehmen. Nun retten | |
| Evakuierungszüge Millionen Menschen vor dem Tod. | |
| Schutzräume im Ukrainekrieg: Der beste Keller der Welt | |
| Im westukrainischen Lwiw ist es noch verhältnismäßig ruhig. Aber | |
| Bombenalarm und Luftschutzräume gibt es auch hier. |